Lesezeichen exportieren von XP zu Kubuntu

  • Hallo zusammen!


    Ich bin das erste mal hier, bitte habt Nachsicht.

    Folgendes Problem: Mein alter Rechner, Windows XP zeigt leider immer kurz nach dem hochfahren einen Bluescreen. Deswegen habe ich mir nun eine Kubuntu Live-CD erstellt um meine Daten zu retten, was auch sehr gut geklappt hat.

    Nun meine Frage: Ich möchte gerne meine mehreren hundert Bookmarks retten. Allerdings lässt sich xp nicht mehr starten und ich habe nur über die Kubuntu-Live CD Zugriff auf die Festplatte.

    Seht ihr da eine Möglichkeit, die Lesezeichen noch wiederzubekommen??

    Freue mich über Eure Hilfe! :klasse:

  • Hallo und Willkommen im Forum.

    Kopiere die Datei places.sqlite aus dem Profilordner auf einen Stick oder eine externe Platte.

    Du kannst aber auch gleich den ganzen Ordner Mozilla aus den Anwendungsdaten kopieren, dann hast Du nicht nur die Lesezeichen, sondern auch noch alle Erweiterungen, Einstellungen, Passwörter usw. gesichert.

    Wenn Dein Rechner wieder läuft, kannst Du den Ordner wieder an den gleichen Speicherort zurück kopieren.

  • Hallo, vielen Dank für diese Blitzschnelle Antwort!

    Kann ich denn die Datei irgendwie über Kubuntu finden? Weil ich ja wie gesagt keinen Zugriff mehr auf die XP Partion habe.


    ///Edit: Habe jetzt erst verstanden glaube ich. Also ich nehme den Ordner auf den ich über Kubuntu zugreifen kann einfach raus auf die externe Platte.

    Ok das werde ich morgen mal versuchen, der Rechner ist gerade runtergefahren.

    Ich melde mich dann hier nochmals ob es erfolgreich war!

    Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe, und einen schönen Abend!

  • Hallo brad84!

    Zitat

    Windows XP zeigt leider immer kurz nach dem hochfahren einen Bluescreen.


    Bluescreens sind nicht unbedingt ein Grund ein System aufzugeben. Oft ist nur eine Kleinigkeit aus dem Lot geraten.

    Von Interesse ist die erste Ziffern-/Buchstabengruppe des Bluescreens.

    Um den Bluescreen dokumentieren zu können (z. B. Foto), muss der automatische Neustart bei Fehlern deaktiviert werden:

    Rechtsklick auf "Arbeitsplatz > Eigenschaften > Erweitert > Starten und Wiederherstellen > Einstellungen". Hier das Häkchen bei "Automatisch Neustart durchführen" entfernen.

    gruß,
    docc

  • Zitat von Docc

    Rechtsklick auf "Arbeitsplatz > Eigenschaften > Erweitert > Starten und Wiederherstellen > Einstellungen". Hier das Häkchen bei "Automatisch Neustart durchführen" entfernen.

    Wird schwierig, wenn das Schätzchen nicht mehr startet...

  • Zitat

    Wird schwierig, wenn das Schätzchen nicht mehr startet...


    Er startet ja. - Der TO beklagte lediglich, dass die Bootsequenz nicht völlständig durchlaufen und von einem BSOD unterbrochen wird. Es sollte also problemlos möglich sein, mit dieser Prozedur den Bluescreen zu dokumentieren. - Wenn's nicht klappt, geht die Runde auf mich. :D