Hallo milupo.
Vielen Dank, dass Du das übernommen hast. Ich verwende diese Erweiterung auch nicht.
Mfg.
Endor
 
															
		Übersetzungswünsche oder -Probleme?
- 
						Endor 
- 
					18. Juli 2011 um 19:38 
- 
													Erledigt 
- 
			
- 
			Auch ich bedanke mich. :klasse: 
 Wenn etwas fehlt werde ich mich melden.
- 
			Hallo zusammen Picozu Shooter 1.3.2 
 https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/shooter/
 in Deutscher Sprache verfügbar.Deutsche Version: 
 Download oder direkte Installation: Picozu Shooter 1.3.2
 
 Verwendung wie immer auf eigene Gefahr.
 Und nun viel Spaß.Mfg. 
 Endor
- 
			Hallo zusammen Blocksite 1.0.19 
 https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…versions/1.0.19
 in Deutscher Sprache verfügbar.Deutsche Version: 
 Download oder direkte Installation: Blocksite 1.0.19Bitte testen, und etwaige Fehler, oder Korrekturvorschläge für die Übersetzung melden. Danke! 
 Wenn alles in Ordnung ist, wir diese Version wieder in die Liste am Anfang übernommen.
 
 Verwendung wie immer auf eigene Gefahr.
 Und nun viel Spaß.Mfg. 
 Endor
- 
			Hallo Leute, NoSquint 2.1.7 ist erschienen und es gibt natürlich auch wieder von uns eine deutsche Übersetzung dafür. Zu beachten ist hierbei, dass die Version 2.1.7 nur einen geringen Kompatibilitätsspiuelraum hat: Nosquint 2.1.7 ist nur für Fx 20.0 - 20.* ausgegeben. Firefox 20.0 ist noch nicht offiziell auf http://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/ verfügbar, aber auf ftp.mozilla.org. So konnte ich NoSquint 2.1.7 testen. Auf http://www.mozilla.org wird Fx 20.0 sicherlich heute im Laufe des Tages ebenfalls zur Verfügung stehen. Hier also der Downloadlink: Deutsche Spezialversion 
 Download oder Direktinstallation: NoSquint 2.1.7 deutschDiese Spezialversion wird in die Liste am Anfang dieses Threads aufgenommen. Verwendung dieser Spezialversion wie immer auf eigene Gefahr. Und nun viel Spaß damit. Grüße 
 milupo
- 
			Hallo Leute, mir ist leider ein Fehler bei der Kompilierung der deutschen Version von NoSquint 2.1.7 unterlaufen. Da einige Strings hardcodiert sind, hätte ich die entsprechende xul-Datei ändern müssen. Das hatte ich vergessen. Deswegen habe ich jetzt ein verändertes xpi hochgeladen. Der Dateiname ist der gleiche, so dass ihr die Datei nur noch mal herunterladen braucht, ob von der Nachricht vor dieser oder aus der Liste am Anfang des Threads. Grüße 
 milupo
- 
			Hallo Leute, einige von euch sind ja eifrige Greasemonkey-Nutzer. Da ich festgestellt habe, dass es doch ein paar unübersetzte Strings in der aktuellen Version 1.8 gibt, habe ich mir mal erlaubt, eine deutsche Spezialversion zu machen: Deutsche Version: 
 Download oder Direktinstallation: Greasemonkey 1.8Die Spezialversion wird in die Liste am Anfang dieses Threads aufgenommen. Verwendung wie immer auf eigene Gefahr. Und nun viel Spaß damit. Grüße 
 milupo
- 
			Hallo zusammen Dafizilla ViewSourceWith 0.9.4 ist verfügbar. 
 http://dafizilla.sourceforge.net/viewsourcewith/index.phpHier wieder die Deutsche Version: 
 Download oder direkte Installation: Dafizilla ViewSourceWith 0.9.4
 
 Verwendung wie immer auf eigene Gefahr.
 Und nun viel Spaß.
 Mfg.
 Endor
- 
			Hi Endor, dieser Erweiterung fehlt noch eine "de-DE" ist zwar unbedingt erforderlich, aber es liest sich einfacher :wink: 
 https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/private-tab/
- 
			Hallo Revox Ich hoffe, milupo schaut sich das mal an, ich habe im Moment leider nicht genügend Zeit dazu. 
 Habe es versucht, aber meine deutsche Übersetzung nimmt er nicht an, warum auch immer. :-??Hier mein Versuch: 
 http://dl.dropbox.com/u/15467633/Fir…0b4-sm%2Bfx.xpiTrotz vorhandener deutscher Lokale, und Änderung der chrome.manifest Datei tut es nicht. 
 Weiß nicht was ich falsch mache. :-???
 Mfg.
 Endor
- 
			Hallo Endor, habe mir mal deine Übersetzung angeschaut. In der Datei pt.properties scheint die Zeichenkodierung nicht zu stimmen: Unter UTF-8 sehe ich Kästchen, da sollte wohl überall der Buchstabe ö stehen. Wie es aussieht, hast du für openNewPrivateTabAccesskey ebenfalls das Zeichen ö gewählt. Es ist zwar heutzutage nicht mehr unbedingt erforderlich, auf Umlaute als Zugriffstasten zu verzichten, aber man weiß nie. Statt "Privates Browsing" würde ich besser "Privatmodus" verwenden; das ist der für Firefox gängige deutsche Begriff. Außerdem ist de-DE als Locale nicht mehr üblich, de reicht. Grüße 
 milupo
- 
			Vielen Dank Euch beide  
 
 Habe im Text die Umlaute (ö) in UTF-8 abgespeichert.Funktioniert einwandfrei :klasse: 
- 
			Hallo milupo. 
 Vielen Dank, dass Du Dir das angeschaut hast.
 So eine Blamage. :oops: Auf die Zeichenkodierung hatte ich nicht geachtet.
 Habe die Übersetzung jetzt auf ANSI as UTF-8 umgeändert, was ich eigentlich immer mache.
 Gestern hatte ich da anscheinend nicht darauf geachtet.
 Habe auch die Übersetzung nochmal leicht überarbeitet und nun läuft es einwandfrei.Hier nochmal der Link: Private Tab 0.1.0b4 http://dl.dropbox.com/u/15467633/Fir…0b4-sm%2Bfx.xpi Edit: Jetzt auch in der Liste, Nr=23 Verwendung wie immer auf eigene Gefahr. 
 Und nun viel Spaß.
 Mfg.
 Endor
- 
			Hallo Endor, das ist doch keine Blamage, lediglich ein Schusselfehler. Das passiert schon mal. Du hast soviel korrekte xpi's bisher abgeliefert, da fällt der eine kleine Fehler nicht ins Gewicht. Warum schreibst du die Übersetzung nicht gleich in UTF-8? Grüße 
 milupo
- 
			Hallo milupo. 
 Habe auch schon in UTF-8 alleine, gemacht, das funktionierte aber
 nicht immer richtig. Mit ANSI as UTF-8 hingegen hat es bis jetzt immer funktioniert.
 Man darf nur nicht vergessen es auch zu verwenden. :wink:
 Vielen Dank nochmals.
 Mfg.
 Endor
- 
			Welchen Editor verwendest du? 
- 
			Notepad++ v6.3.2 
 Mfg.
 Endor
- 
			Ja, da musst du ANSI + Kodiere als UTF-8 (ohne BOM) einstellen. 
- 
			Hallo Leute, NoSquint 2.1.8 ist erschienen und es gibt natürlich auch wieder von uns eine deutsche Übersetzung dafür. Zu beachten ist hierbei, dass die Version 2.1.8 nur einen geringen Kompatibilitätsspielraum hat: Nosquint 2.1.8 ist nur für Fx 20.0 - 20.* ausgegeben. Hier also der Downloadlink: Deutsche Spezialversion 
 Download oder Direktinstallation: NoSquint 2.1.8 deutschDiese Spezialversion wird in die Liste am Anfang dieses Threads aufgenommen. Verwendung dieser Spezialversion wie immer auf eigene Gefahr. Und nun viel Spaß damit. Grüße 
 milupo
- 
			Hallo zusammen Dafizilla ViewSourceWith 0.9.4.1 ist verfügbar. 
 http://dafizilla.sourceforge.net/viewsourcewith/index.phpHier wieder die Deutsche Version: 
 Download oder direkte Installation: Dafizilla ViewSourceWith 0.9.4.1
 
 Verwendung wie immer auf eigene Gefahr.
 Und nun viel Spaß.
 Mfg.
 Endor
- 
					
