Kein Speichern von Passwörtern

  • Hallo,

    ich habe einen neuen Rechner, ein neues Betriebssystem (Windows 7 Prof 64) und einen neuen Firefox (5.0). Die Passwortdatei ist natürlich leer, aber es geht auch nichts hinein. Bei keiner Anmeldung auf einer Webseite, für die im alten System Benutzername und Passwort gespeichert waren, fragt Firefox, ob er speichern soll, obwohl bei Extras / Einstellungen / Sicherheit das Häkchen bei "Passwörter speichern" gesetzt ist. Wie kann ich das ändern?

    Gruß, Peter

  • Zitat von MaximaleEleganz


    Auf genannter Seite steht nicht explizit, dass im Privaten Modus keine neuen Passwörter gespeichert werden?

    Ich glaube, da habe ich mich nicht genau ausgedrückt. Auf der oben zitierten Seite steht alles ganz wunderbar. Gemeint habe ich Extras / Einstellungen. Auf der Seite "Sicherheit" ist "Passwörter speichern" mit Haken versehen. Auf der Seite "Datenschutz" habe ich 3 Möglichkeiten bezüglich der Chronik. Bei keiner Erläuterung kommt der Begriff Passwort vor. Wähle ich "Chronik niemals anlegen", so erhalte ich den Hinweis "Firefox wird die selben Einstellungen wie im privaten Modus verwenden und ...". Das ist dann für mich das Ende der Fahnenstange, da der private Modus nicht erklärt wird.

  • Zitat von t520f

    da der private Modus nicht erklärt wird.


    http://support.mozilla.com/de/kb/Privater…espeichert_wird

    Zitat von t520f

    Bei keiner Erläuterung kommt der Begriff Passwort vor.

    [Blockierte Grafik: http://www8.pic-upload.de/thumb/05.07.11/mfkmu2ovgjw.jpg]

    Zitat von t520f

    Wähle ich "Chronik niemals anlegen",


    Zum speichern mußt du dir eine Chronik anlegen lassen.

  • Zitat von 2002Andreas

    Also noch ein letztes Mal: Bei den Einstellungen unter Sicherheit ist Passwörter speichern ausgewählt, egal welche Einstellung bezüglich der Chronik unter Datenschutz gewählt wurde. Das ist schon mal falsch. Außerdem wird beim Auswählen der Chronik-Variante nicht darauf hingewiesen, welchen Einfluss die Wahl auf das Passwortspeichern hat. Auch hier hat Firefox meines Erachtens Handlungsbedarf.

    Damit ichs nicht vergesse: Ich danke allen Beiträgern, die mir auf die Sprünge geholfen haben.

  • Zitat von t520f

    Es ist nur von Formulardaten die Rede und diese umfassen wohl auch die Passwörter.

    In der Tat. Ist eigentlich auch logisch, da Passwörter in Formulare eingetragen werden. :)
    Wenn du ein Programm benutzt, solltest du dich auch damit beschäftigen, wie du es nach deinen Wünschen einstellen kannst.
    Unterstützung bietet dabei die Online-Hilfe SUMO, die ich im meiner 1. Antwort bereits verlinkt hatte.
    Werden denn nun deine Passwörter gespeichert?

  • Zitat von Boersenfeger

    In der Tat. Ist eigentlich auch logisch, da Passwörter in Formulare eingetragen werden. :)


    Also ich finde es nicht logisch und Firefox an anderer Stelle auch nicht. Wenn du nämlich bei den Datenschutzeinstellungen die Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen lässt, dann das Häkchen für den permanenten privaten Modus wegmachst, dann in der Zeile "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" auf "Einstellungen" klickst, erhältst du ein Fenster, in welchem Firefox sehr schön nach Chronik und Daten unterscheidet, wobei unter Chronik die Formulardaten erscheinen und unter Daten die gespeicherten Passwörter.

    Zitat von Boersenfeger


    Wenn du ein Programm benutzt, solltest du dich auch damit beschäftigen, wie du es nach deinen Wünschen einstellen kannst.


    Im Prinzip hast du Recht, aber Firefox hat meines Erachtens in den Einstellungen die Begriffe nicht sauber getrennt und die Abhängigkeiten nicht offen dargestellt. Ich weiß, dass es jetzt wieder Hiebe setzt, aber ich glaube, dass ich das mit meinen 46 Jahren Umgang mit Computern, darunter viele Jahre mit Erstellen von Programmen einschließlich Benutzeranleitungen auch für blutige Anfänger, beurteilen kann.

    Zitat von Boersenfeger

    Werden denn nun deine Passwörter gespeichert?


    Ja, danke.

  • Zitat von t520f


    Ja, danke.

    Fein, alles andere ist Empfindungssache... :)
    BTW: Du arbeitest seit 46 Jahren mit Computern (was mich wundern würde), oder hast 46 Lenze auf dem Buckel? (worüber ich schmunzeln würde, da biete ich glatt 5 mehr) :P

  • Zitat von Boersenfeger


    BTW: Du arbeitest seit 46 Jahren mit Computern (was mich wundern würde), oder hast 46 Lenze auf dem Buckel? (worüber ich schmunzeln würde, da biete ich glatt 5 mehr) :P


    Danke für dein Interesse. Ich habe 1965 meine erste Prgrammiersprache gelernt (Fortran, wenn es jemand noch kennt), ab 1969 war es dann Beruf, seit 5 Jahren Hobby.