Bug? Ansicht Symbolleisten wird regelmäßig zurückgesetzt

  • Hallo,

    obwohl ich das Forum schon danach durchsucht habe, scheint es außer mir keinen zu geben, der auch das folgende Problem hat:

    Schon seit Firefox 4.0, aber auch jetzt noch mit FF 4.0.1 (mit FF 3.x jedoch nie!), passiert es bei mir regelmäßig ca. alle 10 Tage mitten im laufenden Betrieb (Windows XP, SP3), dass plötzlich beim Öffnen von FF die Ansicht der Symbolleisten zurückgesetzt ist, obwohl ich diese eigentlich nach meinen persönlichen Bedürfnissen angepasst habe.

    Über die Funktion "Anpassen" habe ich z.B. alle Symbole aus der GMX-Toolbar und aus der Google-Toolbar in die Lesezeichen-Symbolleiste "hochgeschoben" und dann die GMX- und die Google-Toolbar ausgeblendet (also das Häkchen deaktiviert), um insgesamt einen schmaleren oberen Fensterrand zu erzielen.

    Alle paar Tage (ich würde schätzen, alle 1 bis 2 Wochen) jedoch wird die Ansicht der Symbolleisten wieder auf die Ansicht einer "frischen" FF-Installation zurückgesetzt, natürlich OHNE dass ich dies explizit veranlasse.

    Nach einem solchen Initialisieren der Symbolleisten reicht es jedenfalls nicht aus, einfach "Häkchen" in der Symbolleistenansicht wieder zu aktivieren oder zu deaktivieren - ich muss jedesmal die komplette von mir gewünschte Ansicht wieder manuell "sortieren" und herstellen.

    Leider kann ich das Phänomen bisher NICHT nachstellen und gezielt replizieren, d.h. für mich folgt das Zurücksetzen der Symbolleisten-Ansicht bisher keiner Regel.

    Folgende Ereignisse sind jedenfalls NICHT dafür verantwortlich, das hätte ich sicherlich bemerkt:
    - Systemneustart
    - FF-Absturz

    Passiert das wirklich nur bei mir, oder ist das Phänomen noch anderweitig bekannt?

    Vielen Dank im Voraus,
    Gruß,
    mmm

  • Würde mich eigentlich wundern, denn die Google-Toolbar verwende ich seit vielen Jahren, und auch die GMX-Toolbar schon von Anfang an, also deutlich länger als FF4. Unter FF3.x ist das beschriebene Phänomen kein einziges Mal aufgetreten.

    Es werden ja auch nicht nur diese beiden Toolbars zurückgesetzt, sondern ALLE Symbolleisten auf einen Zustand, wie er normalerweise nur unmittelbar nach einer Neuinstallation von FF vorherrscht.

  • Liegt jedenfalls nicht am Firefox selber, sondern an einer deiner Erweiterungen, wobei Toolbars auch solche sind.
    Liste mal deine Erweiterungen per
    Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Erweiterungen mit Versionsangabe und mit der Klammer
    [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg
    auf.
    Kontrolliere selber, ob eine der hier [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] aufgeführten dabei ist.
    Wobei ja mindestens eine (Google-Toolbar) bereits genannt wurde.
    Verfahre nun weiter, wie hier [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] beschrieben.

  • Abgesehen von der Google Toolbar und dem RealPlayer Browser Plugin ist nichts aus der erwähnten Liste dabei.

    Aber mit welcher Begründung sollte es einer der Erweiterungen und nicht FF selbst sein? Das klingt so nach "Der Fehler liegt immer beim Anwender" :? An den Erweiterungen habe ich nichts wirklich geändert, das tritt erst seit FF 4 auf...

    Davon abgesehen würde mich, wie eingangs schon erwähnt, vor allem interessieren, ob das Phänomen auch andere kennen?!

  • Zitat von MaximaleEleganz


    Weil dein Problem bei einem Firefox im Ursprungszustand nicht auftaucht.

    Hmmm... es entspricht irgendwie der Natur der Sache, dass ein FF im Ursprungszustand nie fälschlicherweise in den Ursprungszustand zurückgesetzt wird, oder? Und wenn es doch passiert, bemerkt man es einfach nicht, weil ein Zurücksetzen vom Ursprungszustand in den Ursprungszustand keine Veränderung darstellt?!

    In einem dunklen Raum, der keinen Lichtschalter hat, wird man auch nie bemerken, dass die an der Decke hängende Glühbirne kaputt ist.

    Oder hab ich dein Argument jetzt irgendwie missverstanden?

    P.S.: "uralte" Java-Version? 6.0.20 war vom Herbst 2010, ich muss ja nicht jedes Update gleich mitmachen. Aber bitte, ich versuch's trotzdem mal mit der 6.0.25, um auf dem allerallerneusten Stand zu sein...

  • Zitat von der_nachdenklicher

    gesetzten Fall es ist wieder so weit.

    Öffne Bitte dazu Datei -> "Neues Fenster" von Mozilla Firefox.
    Sind die davor angeordneten Symbole auch in diesem Fenster zurückgesetzt :?:

    Ich hab, wenn es bisher passiert ist, zwar nicht über "Datei--> Neues Fenster" ein neues Browserfenster geöffnet, sondern einfach, indem ich eine zusätzliche neue Instanz von FF gestartet habe, aber da war es dann jedesmal so, dass die Symbolleisten auch dort schon zurückgesetzt waren.

    Die Hoffnung hatte ich nämlich auch jedesmal, dass es mir nur das aktuelle Fenster irgendwie zerschossen hat... :|

  • Zitat von michael-m.mueller

    Oder hab ich dein Argument jetzt irgendwie missverstanden?

    Bin mal so frei... Ja, du hast es völlig missverstanden.
    Gemeint war, das dieser Fehler mit einem Firefox ohne installierte Erweiterungen, Toolbars, Themes oder was auch immer, nicht auftritt. 3 Toolbars, davon eine, die für so ein Verhalten bekannt ist, können viel Blödsinn anrichten.

    Zitat von Boersenfeger

    Verfahre nun weiter, wie hier [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] beschrieben.

    Dies brachte welches Ergebnis?

    Zitat von michael-m.mueller

    P.S.: "uralte" Java-Version? 6.0.20 war vom Herbst 2010, ich muss ja nicht jedes Update gleich mitmachen. Aber bitte, ich versuch's trotzdem mal mit der 6.0.25, um auf dem allerallerneusten Stand zu sein...

    Ein Software-UpDate (Dies gilt für alle installierten Programme) beseitigt oft auch oder nur Sicherheitslücken. Genaueres kannst du beim jeweiligen Hersteller unter Releases nachlesen.
    BTW: Dein Betriebssystem ist aber schon auf dem neuesten Stand? Oder siehst du das da mit dem Updaten genau so falsch?
    Dann könnte das Verhalten auch von eingefangener Malware stammen, übrigens unabhängig davon, ob du eine "Sicherheitssoftware" laufen hast oder nicht.
    Für diesen Fall:
    1. Durchsuche deinen Computer mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].
    Runterladen, installieren und zunächst ein UpDate der Erkennungsregeln machen.
    Mache mit Admin-Rechten einen Fullscan und lasse eine Log-Datei erstellen, poste den Inhalt hier in der Klammer
    [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg] .

    2. Wird etwas gefunden, freunde dich mit dem Gedanken an, das System neu aufzusetzen. (alternativ ein Image nutzen)
    Lies diesen Artikel, besonders ab Punkt 4.
    Ein befallenes System kann man nicht säubern [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    3. Sichere vorher deine persönlichen Daten.

    4. Ändere alle Passwörter und beobachte deine Konten: Online-Banking, Ebay, Paypal etc.etc.

    PS: Nach dem UpDate von Java kannst du die alten Java-Console(n) löschen: Bei geschlossenem Firefox unter C:\Programme\Mozilla Firefox\extensions alle Einträge mit {CAFEEFAC-.....} im Namen entfernen.

  • Erstmal vielen Dank für deine außerordentlich ausführliche Hilfe und die Anleitungen!

    So ganz hab ich's aber dennoch nicht verstanden, woran man bei einem FF im Ursprungszustand feststellen will/kann, ob dort ein fehlerhaftes Zurücksetzen in den Ursprungszustand auftritt oder nicht - ich hoffe, du verstehst den Grundsatz meines Zweifels auch?

    Die alten Java-Versionen hatte ich nach dem Update auf 6.0.25 ohnehin schon entfernt. Es mag vielleicht so geklungen haben, dass ich sonst selten SW-Updates mache, das ist aber nicht der Fall. Ich halte mein System absolut auf dem neusten Stand (wie eingangs erwähnt, XP mit SP3), WinUpdate läuft mindestens jede Woche. Auch NAV ist immer auf dem neusten Stand, zusätzlich lasse ich Tools wie Spybot, CCleaner, Windows Defender oder TuneUp laufen.
    Ich habe aber dennoch mal aus purer Neugierde den Fullscan mit Malwarebytes laufen lassen:


    Du siehst: alles sauber, sooo verdächtig ist mein System (trotz des Umfangs) also doch nicht ;)

    Zurück zu deiner Frage "Verfahre nun weiter, wie hier beschrieben": das Problem ist ja, dass das Phänomen nie voraussehbar ist, d.h. ich müsste dann schätzungsweise 1 bis 3 Wochen komplett ohne Add-Ons laufen, um einigermaßen sicher sagen zu können, dass es nicht mehr auftritt.
    Und wenn ich daran denke, auch nur einen einzigen Tag z.b. ohne Adblock Plus laufen zu müssen, beiße ich lieber in den sauren Apfel und ändere alle paar Wochen meine Symbolleisten manuell aufs Neue... bitte nicht falsch verstehen! Aber dann wäre es in der Tat eine "Kosten/Nutzen"-Frage, die nicht mehr so ganz eindeutig zu beantworten wäre.

  • Zitat von michael-m.mueller

    ..zusätzlich lasse ich Tools wie Spybot, CCleaner, ....oder TuneUp laufen.

    Durchsuche das Forum zu jedem einzelnen dieser Programme... :P
    Allgemein: Man kann bei der Anwendung solcher Programme viel falsch machen.
    Ich würde auf TuneUp ( bevorzugt mit der Einklickmethode kann man sich seine Einstellungen hervorragend weg löschen) bzw. CCleaner (hier alles nicht anhaken, was mit Firefox zu tun hat) tippen.
    Zu TuneUp vielleicht auch für dich interessant: http://www.derfisch.de/tuneup-reloaded.html

  • Zitat von MaximaleEleganz


    Ja, denn bei einem Firefox im Ursprungszustand kann natürlich auch die Oberfläche verändert werden.

    Aber wenn man bei einem FF "im Ursprungszustand" die Oberfläche verändert, ist er doch schon nicht mehr "im Ursprungszustand". Und um testen zu können, ob - aus welchen Gründen auch immer - die Symbole, die man aus einer der "Add-On" Toolbars in eine andere Symbolleiste gezogen hat, plötzlich wieder zurückgesetzt werden, muss ich natürlich auch die Add-Ons aktivieren.

    Das ist also aus meiner Sicht immer noch keine adäquate Methode, die Ursache für das beschriebene Phänomen herauszufinden. Ich kann nicht feststellen, warum eine Glühbirne kaputt geht, wenn ich gar keine Glühbirne einschraube.

    Ich habe irgendwie den Verdacht, als wolle man mir mit allen Mitteln erklären, dass FF nie und nimmer einen Bug haben kann. Dazu werden aber lediglich eine ganze Liste von "möglichen" anderen Ursachen aufgezählt, was aber bis jetzt nicht wirklich konkret etwas mit meinem Problem zu tun hat, sondern nur den Verdacht auf andere Quellen zu lenken versucht.

    Meine ursprüngliche Frage, ob noch jemand anderes das Problem hat (mit dem man z.B. mal einen Systemvergleich anstellen könnte) wurde bisher auch nicht beantwortet.

    Wenn es so viele andere mögliche Ursachen gibt, die ja anscheinend alle so offensichtlich sind, ist es doch eher verwunderlich, dass außer mir keiner dieses Problem mit FF zu haben scheint, oder nicht?

    Bis jetzt konnte mich jedenfalls noch keines der hier gebrachten Argumente überzeugen, sorry - das soll aber nicht persönlich gemeint sein! Ich bevorzuge einfach nur hieb- und stichfeste Argumente, im Gegensatz zu Argumenten, die am Problem und vor allem meiner Frage irgendwie vorbeigehen...

    Gruß,
    mmm

  • Zitat von michael-m.mueller

    Ich habe irgendwie den Verdacht, als wolle man mir mit allen Mitteln erklären, dass FF nie und nimmer einen Bug haben kann. Dazu werden aber lediglich eine ganze Liste von "möglichen" anderen Ursachen aufgezählt, was aber bis jetzt nicht wirklich konkret etwas mit meinem Problem zu tun hat, sondern nur den Verdacht auf andere Quellen zu lenken versucht.


    Solange Du so argumentierst hat es keinen Zweck.
    @ Boersenfeger´s letzte Antwort unterschreibe ich!

  • Zitat von michael-m.mueller

    Passiert das wirklich nur bei mir, oder ist das Phänomen noch anderweitig bekannt?

    Wenn dieses Problem schon mal hier im Forum aufgetaucht wäre, hättest Du es wahrscheinlich schon über die Suchfunktion gefunden.

    Ich würde an Deiner Stelle mal die Google Toolbar komplett außen vorlassen, da sie, wie Boersenfeger schon schrieb, zu den problematischen Erweiterungen gehört. Die im verlinkten Artikel zu findende Liste ist nicht unbedingt komplett, da dort nur die häufigsten hier im Forum genannten Probleme gelistet sind. Teste mal einige Tage ohne diese Toolbar.

    Zitat

    zusätzlich lasse ich Tools wie Spybot, CCleaner, Windows Defender oder TuneUp laufen

    Könnte es sein, dass Dein Problem unmittelbar nach einem Ausführen dieser Tools auftritt (insbesondere TuneUp)?

  • Zitat von michael-m.mueller

    Aber wenn man bei einem FF "im Ursprungszustand" die Oberfläche verändert, ist er doch schon nicht mehr "im Ursprungszustand".


    Die Antwort steht bereits sieben Beiträge zuvor. Der Rest bleibt unkommentiert.

  • Na gut, dann lasst es eben.
    Ihr habt euch zwar Mühe gegeben, dafür danke ich euch, aber helfen konntet ihr bei dem Problem nicht.
    Vielleicht kommt ja doch nochmal irgendwann jemand mit demselben Phänomen, dann schau'n wir mal weiter...
    Hauptsache, es liegt nicht an Firefox.

  • http://kb.mozillazine.org/Localstore.rdf

    :idea: = klone dein Profil und erstelle von diesem eine Sicherung Deiner localstore.rdf ,
    so das Du Gewissheit erlangen kannst ob sie nun wirklich nicht das Problem darstellt.

    Benutze dieses Profil bei erneuten Auftreten Deines Problem. Sollte auch hier die Symbolleiste zurückgesetzt sein Vergleiche die Daten mit einem Hexeditor.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/localstore.rdfdateiverpm34.jpg]

    Gruß, der_nachdenklicher

  • Zitat von michael-m.mueller

    Hauptsache, es liegt nicht an Firefox.

    Falsch, nur dieser kann einen Zustand wieder herstellen.

    Jedoch die Ursache liegt innerhalb der nicht mehr gegebenen Verarbeitbarkeit der Daten einer Erweiterung. Darum greift der Fx zum Urzustand und verwirft die Daten der besagten localstore.rdf.

    Aber das möchtest du ja nicht hören und darum auch keine deiner Erweiterungen entfernen.