Aufrüstalarm! RAM oder Prozessor?

  • [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/1CO0r.jpg]

    Ich weiss nicht, wie aussagekräftig diese Windows-Bewertung ist, die müde 4,8 deckt sich jedoch mit meinem Gefühl, dass für meinen Rechner geschwindigkeits- und smoothnesstechnisch durchaus Platz nach oben ist.
    Hier ist das gute Stück, up and running since 2006: http://www.sysprofile.de/id5312

    Ich nutze den PC mit Windows 7 hauptsächlich zum Surfen, Chatten, Filme schauen, musikhören und Office-Kram, also kein Videoschnitt oder 3D-Gaming, aber halt viel Multitasking, Tabbed Browsing etc. Ich wollte jetzt eigentlich ganz bescheiden von 2 auf 4 GB RAM aufrüsten, befürchte aber, dass der Prozessor vielleicht eine Art "Flaschenhals" für die Leistung sein könnte.

    Was raten die Experten? Muss der Prozessor auch erneuert werden? Oder könnte mir die Verdoppelung des Arbeitsspeichers bereits einen Geschwindigkeitsschub bringen?

  • Zitat von captain chaos

    Ich nutze den PC mit Windows 7 hauptsächlich zum Surfen, Chatten, Filme schauen, musikhören und Office-Kram


    Dafür ist er doch völlig ausreichend ,nach Durchsicht Deines Systems.
    Ich wäre froh wenn wir tauschen könnten....
    Meiner seit 2005: Intel P4/3 GHZ - 2 GB RAM - ATI Radeon X 1300
    Mache auch noch zusätzlich ab und zu Videobearbeitung,klappt eigentlich ganz gut.

  • Weder noch, kauf dir was ganz neues (also Sparen angesagt)
    AMD X2 - veraltet
    X1600 nicht ganz so alt, aber erneuerungswürdig
    nforce - igitt...
    Arctic Cooling - pfui deibel...

    Jeder Komplettrechner mit nem Phenom ab 250 Euro schlägt diese Krücke...

    Hwardwareschotte.de -> 4* AMD X2/AM2 (von >220 vorhandenen), zwischen 30 und 50 Euro...

    PS deine Werte streuen nicht sooo weit - ähnlich bei mir, speziell aufrüsten = teuer.

  • Zitat von Brummelchen

    kauf dir was ganz neues (also Sparen angesagt)


    Bin auch schon dabei....nach 6 Jahren wird´s Zeit. :wink:

  • Also ich würde auch vom Aufrüsten abraten. Passende Hardware zum Aufrüsten dürfte teurer werden als neuwertige Ware. Gerade Ram hat die komische Angewohnheit immer teurer zu werden, je älter sie werden. Aufrüsten lohnt sich nur dann, wenn du an die Aufrüstware auch günstig ran kommst. Brummelchen hat schon recht. Selbst die billigsten Neukisten dürften einer aufgerüsteten Version deiner überlegen sein.

    Ich habs mir angewöhnt alle 2-3 Jahre mir einen Rechner für ca. 500 Euro zuzulegen. Das ist günstiger als aufrüsten oder sich direkt eine "dicke" Kiste zu kaufen und zu hoffen mit der 6-10 Jahre durchzuhalten.

  • Ich bin ja eigentlich zufrieden mit dem System. Seit Anfang des Jahres ist Windows 7 drauf, davor XP und ich dachte da kann eine kleine Hardware-Frischekur nicht schaden.

    Ihr meint also, ein Update von 2 auf 4 GB Arbeitsspeicher würde bei meiner Hardware keine Unterschiede in der gefühlten Geschwindigkeit bringen?

  • Wenn dann würde ich nur Ram versuchen aufzurüsten. Je nachdem wieviele Programme du nutzt, kann sich das schon bemerkbar machen. Aber schau, dass du den günstig bekommst. Wenn du nur 2 Slots hast und die beiden 1gb Riegel austauschen musst, kann das sonst teuer werden, was wenigstens mir persönlich im Geldbeutel mehr wehtun würde, wie ein gelegentlich etwas langsameres System.

  • durchschnittlich sind 70% physikalischer Arbeitsspeicher belegt, steigt allerdings schnell auf 90% wenn ich ein paar zusätzliche Programme öffne. Die Auslagerungsdate ist (auf beiden Festplatten) 3072 MB.
    60 Euro müsste ich für 4 GB RAM (2 x 2 GB) ca. investieren.
    "4 DIMMS for dual-channel DDR2-800/667/533 up to 8GB addressability" steht auf der Verpackung meines Mainboards, also müssen es anscheinend DDR2-RAM sein...
    Wenn der Rechner damit noch ca. 2 Jahre etwas flotter läuft, hat sich die Ausgabe schon rentiert, danach kann ich immer noch ein Komplettupdate in Angriff nehmen.

    Welche RAM-Riegel würdet ihr mir empfehlen?

  • Zitat von captain chaos

    Ich weiss nicht, wie aussagekräftig diese Windows-Bewertung ist, […]

    Ich auch nicht.
    Aufrüsten solltest du nur wenn du einen Mangel empfindest.

    Zitat von captain chaos

    […] steht auf der Verpackung meines Mainboards, also müssen es anscheinend DDR2-RAM sein...

    Du hast ja auch ein Handbuch, ggf. aus dem Internet laden, nur dessen Angaben sind verlässlich.

    In der Regel sind 2 Bänke mit je 2 Slots verbaut. Wenn du identische 1GBit Riegel kaufst, könnte der Zugriff u.U. über ein mögliches Interleaving schneller sein. (Achtung: Vermutung. Es gilt das Handbuch)
    Selbst ohne Interleaving könntest du das halbe Etat sparen.

    P.S. Zwischenzeitlich kannst du das Auslagerungsverhalten verbessern.
    Nur eine Datei fester Größe auf der meist benutzten Partition der am geringsten benutzten Platte.

  • Pie,
    wenn du nur eine Platte hast, dann brauchst du dich nur auf die "meist benutzte Partition" zu stürzen.

  • RAM wäre rausgeschmissenes Geld, ganz einfach. Für deine Belange würden 2GB locker reichen!
    Bei mir werden nicht mal 1GB gefüllt normal, erst mit Zocken/UT geht's auf 1.5.
    Mein kleiner hat 1.5 und mit XP, zwei *Video+Browser+Tools grad mal auf 900MB hoch.
    Besagte Prozessoren laut Liste und Geldbeutel.
    Bei RAM - du hast 4 Slots - max 2GB pro Slot möglich - wenn du dennoch 2*1 dazustecken
    willst, solltest du denselben Speicher nochmal kaufen - und evtl ein BIOS-Update aufspielen.
    Beides zusammen geht aber schon über 100 Euro Investitionen hinaus.

  • @.Ulli:
    Danke für den Tipp zur Auslagerungsdatei.
    Aber ist es nicht vorzuziehen, in den Arbeitsspeicher auf dafür vorgesehenen RAM-Riegeln zu schreiben anstatt auf der trägeren Festplatte?

    Ich denke schon, dass mehr RAM gerade bei Windows 7 ganz gut ausgenutzt werden kann.
    Morgen schraub ich die Kiste mal auf und schau nach, ob genug Platz ist...

  • Der Arbeitsspeicher und die Auslagerungsdatei unterliegen der Verwaltung des virtuellen Speichers. Diese Verwaltung sorgt für die Ausnutzung des Arbeitsspeicher und je nach Auslastung wird dann auf die Platte ausgelagert.

  • Zitat von captain chaos

    Ich denke schon, dass mehr RAM gerade bei Windows 7 ganz gut ausgenutzt werden kann.


    Ich hoffe es ist auch ein 64bit Win7, sonst bekommst du nicht alle 4gbs angesprochen.

  • Zitat von captain chaos

    Das beantwortet nicht meine Frage, ob es besser ist auf den RAM […]

    So kann man sich täuschen, ich glaubte der Satz

    Zitat von .Ulli

    Diese Verwaltung sorgt für die Ausnutzung des Arbeitsspeicher und je nach Auslastung wird dann auf die Platte ausgelagert.

    wäre hinreichend.

    Alle Programme liegen zwar im virtuellen Speicher, damit diese auch laufen können, d.h. die CPU muss sie ansprechen können, müssen die benötigten Daten im Arbeitsspeicher liegen. Somit stellt sich deine Frage in der Realität überhaupt nicht, das weiß auch dein Betriebssystem.

    Erst bei einer Belastung des virtuellen Speicher, die vom Arbeitsspeicher nicht mehr geleistet werden kann, wird auf die Platte zugegriffen.

    Zitat von captain chaos

    Da wird sich […] ein Geschwindigkeitsvorteil bemerkbar machen, oder?

    Eine Antwort auf diese Frage, ohne dein System vermessen zu haben, wäre unseriös.

  • Zitat von .Ulli

    Erst bei einer Belastung des virtuellen Speicher, die vom Arbeitsspeicher nicht mehr geleistet werden kann, wird auf die Platte zugegriffen.


    Okay, Jetzt versteh ich besser, was du meintest.
    Also hat der Arbeitsspeicher die höhere Priorität, da er ja auch schneller ist. Kann man pauschal sagen, dass es sich lohnt, RAM aufzurüsten, um zu verhindern, dass in die Auslagerungsdatei geschrieben wird, wenn diese oft beansprucht wird?

  • Bzgl 2GB nochmal, meine Auslagerung ist derzeit seit Monaten auf 200mb festgenagelt,
    die werden nicht mal ansatzweise benötigt, und schon gar nicht von Firefox.
    Ich bekomme mehr und mehr den Eindruck, dass du irgend welchen Blödsinn aufgeschnappt
    hast und quasi wie der pavlowsche Hund reagierst. Hast du überhaupt schon mal das
    RAM-Verhalten deines Rechners protokolliert?

  • @Brummelchen:
    Also für dich wäre ein RAM-Upgrade rausgeschmissenes Geld, das wissen wir jetzt alle. Keine Ahnung, was du ansonsten noch mit deinem persönlichen RAM-Verbrauch aussagen willst. Vielleicht hab ich durchschnittlich mehr Tabs mit anderem Inhalt offen, was sich bei Firefox auf jeden Fall bemerkbar macht. Von Unterschieden bei anderen Programmen garnicht zu reden. Mein RAM ist jedenfalls meist bei ca. 70% und die Auslagerungsdatei wird laut Ressourcenmonitor auch munter benutzt. Falls du andere Tools empfehlen kannst, die das RAM-Verhalten protokollieren und belastbare Ergebnisse auswerfen, lasse ich die gerne mal laufen.