Erledigt: Fx 4.01 Lesezeichenleiste Lesezeichen nach links?

  • Hallo,

    Mit Installation des Firefox 4(.01) ist standardmäßig die Menüleiste ausgeblendet (braucht man eh nicht so oft, das passt also), die Lesezeichen finden sich nun auf der Lesezeichenleiste ganz rechts.

    Vom Handling her gefällt mir Letzteres nicht so dolle. Gibt es eine Möglichkeit, die Lesezeichen auf der Lesezeichenleiste ganz nach links zu bekommen, beispielsweise statt oder vor die "Meistbesuchten Seiten".

    Nicht so wichtige Nebenfrage: Kann man diese meistbesuchten Seiten eigentlich auch ohne größeren Aufwand ausblenden? ich nutze die ohnehin nie, ergo ist es für mich Platzverschwendung.

    Besten Dank vorab für hilfreiche Antworten
    Drachen

    Einmal editiert, zuletzt von Drachen (7. Mai 2011 um 20:00)

  • Ein Bild wäre nicht schlecht, normalerweise sollten die Lesezeichen links sein, was ist denn bei dir links?
    Den Eintrag "Meistbesuchte Seiten", das ist auch nur ein (intelligentes) Lesezeichen, das kannst du einfach löschen.

  • Hallo Euch dreien :)

    Die Meistbesuchten Lesezeichen habe ich nun weg, danke :)

    Das mit dem Ziehen des Lesezeichen-Buttons nach links hatte ich eh schon vorher versucht (nutze den Fx schließlich schon enige Jährchen inkl. eigener kleinerer Anpassungen), aber wenn ich auf "Symbolleisten anpassen" gehe, ändert sich die Optik und die auf der Lesezeichenleiste angeordneten Lesezeichen und Ordner und auch ganz rechts der Button für die Lesezeichen verschwinden, statt dessen wird auf der Leiste links ein Button eben für die Lesezeichenleiste selbst angezeigt. Auf die Art klappt es also nicht, hätte ich wohl besser gleich dazu schreiben sollen.

    Ich hatte bereits die Suchleiste bzw. das Suchfenster verschoben, evtl. hat das ja auch einen Einfluss. Früher bis Fx 3.x hatte ich die Suchleiste immer rechts in der Menüzeile, seit dem Fx 4.x ist die ja standardmäßig ausgeblendet und da habe ich die Eingabezeile für Google-Suche in die Tab-Leiste verschoben. Bei vielen Tabs ist nur noch wenig davon zu sehen, aber vorerst weiß ich keine bessere Lösung und normalerweise habe ich ja auf dauer nicht (viel) mehr als ca. 5 oder 6 Tabs gleichzeitig offen.

    Ich stelle mal zwei Bilder mit dazu, das eine zeigt die Lesezeichen rechts auf der Lesezeichenleiste, das andere zeigt die Leiste, wenn ich "Symbolleisten anpassen" wähle.

    MfG
    Drachen

  • ...na da hat ich doch wieder mal den Daumen drauf!

    Es geht mit der Toolbox. Aber nur mit kleinen Umweg.
    Zieh dir den Button in die Box. Bestätige + schließe. Öffne die Box, greif und zieh dir diesen Button (mit Dropdown-Pfeil!) an die gewünschte Stelle in der Personal-Toolbar.

  • Hallo pcinfarkt,

    das bringt leider nicht wirklich was. Ich kann zwar den Button für die Lesezeichenleiste entfernen, dann ist die Leiste leer.
    Toolbox schließen und erneut auf Symbolleiste anpassen, Lesezeichenleiste wieder rauf ziehen - alles wie zuvor.

    Aber in der Toolbox gibts noch einen Button für die Lesezeichen, den habe ich auch "eingebaut" ganz links. Der Button öffnet so eine Art Sidebar link, der wiederum aber scheinbar die Funktion fehlt, neue Lesezeichen anzulegen (was ich früher alternativ auch im Kontextmenü eines Tabs konnte, was nun auch fehlt, was aber sicherlich andere Ursachen hat, ich tippe auf eine inkompatible Erweiterung).
    Im Screenshot habe ich mal links diese Sidebar geöffnet und rechts die Lesezeichen aufgeklappt, man sieht hoffenlich den Unterschied.

    Und das von rechts hätte ich gern links, ich bin ja bescheiden :)

    Freundliche Grüße
    Drachen

  • Ha! Ich habs! Augen auf beim Symbole-Schubsen, dann klappts auch mit den Buttons.

    Was ich bisher übersehen hatte: Wenn man auf "Symbolleiste anpassen" geht, taucht still und leise auch ein von mir übersehenes Symbol für eben meine Lesezeichen auf - und zwar ganz rechts auf der Leiste, wo man die URL eintippen kann. Das habe ich entdeckt und an Ort und Stelle verschoben und genau das erhalten, was ich wollte.

    Euch allen nochmal Danke für Ideen und Stubser und ggf. auch für Eure Geduld mit mir, ich war schon nach der Installation an der richtigen Stelle, nur leider nicht aufmerksam genug. Ich stelle nochmal ein Bild ein, was die Lösung hoffentlich erkennbar dokumentiert.

    Beste Grüße
    Drachen


    P.S. pcinfarkt: Richtig gelesen habe ich durchaus, aber Deinen evtl. nicht präzise genug beschriebenen Lösungsvorschlag dann wohl nicht wie von Dir gemeint interpretiert ;)
    Irgendwas in die Toolbox schieben und wieder rausholen war jedenfalls vergebens, das gesuchte Symbol war lediglich an völlig unerwarteter Stelle ... danke nochmal extra an Dich :)

  • Zitat von Drachen

    - P.S. pcinfarkt: Richtig gelesen habe ich durchaus, aber Deinen evtl. nicht präzise genug beschriebenen Lösungsvorschlag dann wohl nicht wie von Dir gemeint interpretiert ;)


    Falsch!
    Genau von mir richtg beschrieben. Da achte ich drauf!

    Möchstest du nochmal ein markiertes Zitat?

  • Hallo pcinfarkt,

    ich mag keinen Zank vom Zaun brechen, daher verzichte ich auf eine Gegenüberstellung von zielführenden oder eben auch zweifelsfrei irreführenden Ratschlägen/Zitaten. Wichtig ist doch, dass es am Ende doch geklappt hat.

    Einen schönen Abend noch :)
    Drachen