Ich benutze Firefox im privaten Modus und musste entdecken, dass der IE sich alles merkt, was ich auf dem Rechner gemacht habe; einschließlich normale Bearbeitung von Dokumenten aller Art. Ist das normal und lässt sich das abschalten?
History im IE
-
haluhalu -
27. Februar 2011 um 18:32 -
Erledigt
-
-
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Den Internet Explorer, bzw Windows, interessiert es wenig was du im Firefox einstellst.Zur Frage, ja das ist Normal, Windows (und damit der IE) merkt sich eine ganze Menge.
Und zumindest die Anzeige der zuletzt aufgerufenen Daten kannst du abschalten:(Beschreibung für WinXP)
Rechtsklick auf das Startmenü, Eigenschaften.
"Anpassen" wählen.
Reiter "Erweitert" wählen.
Der unterste Teil. -
Palli - damit schaltest du aber nur die Anzeige im Menü ab
Der "Verlauf" von Windows-Progammen und dem IE ist IMO seit Windows 2000, evtl sogar NT4,
zusammengeschaltet, d.h. ich kann dort sehen, welche Dateien geöffnet oder erstellt wurden.Der IE an sich als "Internet Explorer" ist nur eine bessere Oberfläche für die Windows-Fähigkeit,
Webseiten darzustellen - das klappt sogar mit dem normalen Windows Explorer, was aber alles
andere als ratsam wäre!Firefox hinterlässt im IE-Cache (! Cache, nicht Verlauf) nur etwas, wenn zB IE-View benutzt wurde/wird.
Verknüpfungen (! nicht die Daten selbst) von benutzten oder gespeicherten Daten landen wieder im Verlauf. -
Zitat von haluhalu
... der IE sich alles merkt, was ich auf dem Rechner gemacht habe; einschließlich normale Bearbeitung von Dokumenten aller Art.
Wo in welchem IE mit welcher Windows-Version bemerkst du, daß die "normale Bearbeitung von Dokumenten aller Art" (das klingt nicht danach, als ob du über ein FF-relevantes Problem redest) angezeigt wird? Wenn du IE mit Windows gleichsetzt - auch wenn zwischen beiden eine enge Verbindung besteht, solltest du schon klar beschreiben, was du meinst, damit deine Leser dich verstehen können -, so kann man daß zum Beispiel bei XP mit TweakUI abschalten.Im übrigen sehe ich darin kein Sicherheitsproblem; eventuell ein Datenschutzproblem, falls du nicht Vorsorge dafür triffst, daß niemand Fremder lokal auf deinen Rechner zugreifen kann.
-
... oder auch, neben dem Admin-Konto, nur einen (eingeschränkter) Windowsbenutzer auf deinem System angelegt hast.