Flash-Player und svchost.exe 100% CPU Usage

  • Hi zusammen,

    seit Update meines Windows 7 auf SP1 oder schon kurz davor hab ich das Problem, dass wenn ich Firefox starte und eine Seite lade (z.B. Facebook) geht die CPU Auslastung beim Prozess svchost.exe in die Höhe und lastet das System fast vollständig aus, sodass gar nichts mehr geht. Mit Opera ist dieses Problem nicht vorhanden.. Hab schon gegoogelt wie blöd...finde nichts genaues zu dem Svchost Problem was hilft. Bin ratlos und würde aber gern mein Firefox wieder nutzen können.

    LG

  • ist bei allen Seiten so. Also beim Firefox starten nur auf Startseite (google) gehts noch, aber Prozess Svchost.exe geht schon hoch. Wenn ich dann ne Seite lade geht bald gar nichts mehr.

    Ok werd das mit Profil versuchen, hab auch schon was gelesen mit Flash Player 9 statt 10 verwenden....

    Danke erstma. meld mich wieder obs was gebracht hat.

  • Zitat von Alex81AB

    ...hab auch schon was gelesen mit Flash Player 9 statt 10 verwenden....

    Nein das wäre keine Lösung. Du solltest Ursachenforschung betreiben und nicht das eigentliche Problem zu umgehen versuchen.

    Liste mal deine PlugIns auf: Gebe in die Adressleiste von Firefox about:plugins ein, enter. Füge die Inhalte mit Klammer Code ein.[Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg]

  • Aaaals: den ProfileManager find ich bei mir nichtmal^^ macht bei mir keinen auf, wenn ich es so mache wie in der Beschreibung für Windows 7 (Ausführen: Firefox.exe-profilemanager)

    dann zu den Plugins:

    und zu dem Process Explorer:
    wenn ich die svchost doppelklicke die die meiste CPU Auslastung hat, sagt er mir Services:

    Kryptographiedienst
    DNSCache
    Lanmanworkstation
    NLA
    Tapi

  • Zitat von Alex81AB

    Aaaals: den ProfileManager find ich bei mir nichtmal^^ macht bei mir keinen auf, wenn ich es so mache wie in der Beschreibung für Windows 7 (Ausführen: Firefox.exe-profilemanager)


    Dann lies dort nochmals genauer und schließe Firefox, bevor du den Befehl ausführst. Du hast eine Standard-Installation von Firefox vorgenommen?

  • VLC upgedatet
    Firefox mehrfach neuinstalliert. (der Profil Ordner lies sich leider nicht komplett löschen)
    Manuelles abschalten der betroffenen Dienste die von svchost abhängen
    plugins deaktivieren (pdf-x)

    brachte alles nichts...weiss denn da echt niemand mehr abhilfe...ich weiss nicht was sich geändert haben sollte. Firefox lief vor einiger Zeit auch mit allen Plugins ganz normal. Nur seit kurzem gehts nicht mehr. ich weiss nicht was ich verändert haben soll ausser das SP1, oder en Adobe Flash Player update.... Sobald Firefox ne andere seite als die google Start seite laden soll geht svchost in die höhe.

  • Zitat von Alex81AB

    (der Profil Ordner lies sich leider nicht komplett löschen)

    Anscheinend ist dein System nicht mehr unter deiner Kontrolle, denn das ist absolut ungewöhnlich. Durchsuche deinen Computer mit Malwarebytes auf Schadsoftware.
    Runterladen, installieren und zunächst ein UpDate der Erkennungsregeln machen. Mache mit Admin-Rechten einen Fullscan und lasse eine Log-Datei erstellen, poste den Inhalt hier in der Klammer
     [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg] .

    Wird etwas gefunden, freunde dich mit dem Gedanken an, das System neu aufzusetzen. (alternativ ein Image nutzen)
    Lies diesen Artikel, besonders ab Punkt 4.
    Ein befallenes System kann man nicht säubern

    Sichere vorher deine persönlichen Daten.

  • Zitat

    Sobald Firefox ne andere seite als die google Start seite laden soll geht svchost in die höhe.


    Dazu hatte ich schon eine Lösung präsentiert, wird anscheinend bewusst ignoriert, warum auch immer.
    Damit bin ich raus aus diesem scheiss Spiel, mach deinen Mist allein ab jetzt.

  • @ Brummelchen: Machst deinem Namen ja alle Ehre. Sehr nett formuliert. und ich hatte schon geschrieben ich hab diese Plugins deaktiviert..das hatte auch nichts gebracht. Ich könnte evtl. PDF-Xchange Viewer komplett deinstallieren.

    ich konnte den Profile Ordnerinhalt schon löschen. Am Schluss blieb aber ein leere Ordner mit dem Standardprofil über mit 0 bytes. Sonst war alles entfernt was mit firefox zu tun hat auch persönliche einstellungen lesezeichen usw. Auch CCleaner drüberlaufen lassen. Hat gemeint um den Ordner zu löschen fehlen admin rechte obwohl ich mit Admin Rechte meines Hauptkontos angemeldet bin. Glaube zwar nicht dass da ein Schadprogramm ist, da ich malware,Antivir und Micrsosoft Security Essentials hab und dan noch nie einer gemeckert hat. Aber ich kann Scan ja nochmal drüber laufen lassen.

    Kleine ergänzung. Selbes Problem beim neuen Internet Explorer. Kann nur Chrome und Opera verwenden ohne dass der Prozess so abgeht. denke das hat irgendwas mit dem Flash Player und Shockwave Player von Adobe od mit den Plugins zu tun. Aber wirklich verstehn tu ichs nicht, da es ja die ganze Zeit nie große Probleme gab nur jetzt auf einmal, bei diesen beiden Browsern. (Betroffene Windows Dienste von svchost.: Kryptographiedienst, DNSCache, Lanmanworkstation,NLA, Tapi)

  • Zitat

    (Betroffene Windows Dienste von svchost.: Kryptographiedienst, DNSCache, Lanmanworkstation,NLA, Tapi)


    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

    Zitat

    Original geschrieben von Brummelchen

    Process Explorer runterladen und starten, betroffene SVCHOST.EXE doppelklicken,
    Reiter "Services" einsehen und den entsprechenden Dienst abschalten. Tippe auf DNS-Cache.


    Was mein Name dir sagt, kann in dem Moment egal sein, Tatsache bleibt, dass ich wohl verdammt richtig lag.
    Und ich schreibe das nicht, weil geraten, sondern weil gewusst.

    Zitat

    Du hast beide installiert?


    Wassen sonst :roll:

    Sein Schild: [Ich bin doof]

  • Hallo erst mal, ;) :D

    es ist der Adobe Flash Player 10.02 der die CPU so zum rasen bringt. Adobe hat mal wieder Müll auf den Markt geschmissen. Das Internet ist voll von diesem Problem.

    Wenn man sich die Mindesanforderung für den Flash Player ansieht kann man nur mit dem Kopf schütteln!(Prozessor der Intel Pentium 4-Klasse mit 2,33 GHz bzw. der Athlon 64-Klasse mit mindestens 2,8 GHz) Schließlich handelt es sich hier nur um einen Player!