MasterPW-Abfrage umgehen beim Neustart von FF

  • Hi :)

    Ich wollte mich hier mal erkundigen ob es eine Lösung zu meinem Problem gibt. Das altbekannte Problem, dass die Masterpasswortabfrage gefühlte hundert Mal aufpoppt wenn man die Sitzung mit gespeicherten Passwortseiten erneut startet, ist ja durch unzählige Threads bekannt :).

    Daher wollte ich das ganze etwas anders angehen. Wenn ich an den PC gehe starte ich FF, surfe und beende irgendwann FF. Dann 15-30min will ich wieder was im Netz ansehen und starte erneut FF. Und jedes Mal, wenn ich FF starte frägt er mich nach dem Masterpw.

    Mir reicht es aus, wenn Firefox weiß dass ich bereits einmal das PW eingegeben habe, seit dem ich mein PC gestartet habe.
    Dabei habe ich mir überlegt, man könne den Firefoxprozess dauerhaft im Hintergrund laufen und ihn nicht beenden lassen wenn man firefox wie gewohnt schließt. Und somit bleibt die erstmalige Masterpasswort-Abfrage erhalten und er frägt dich nie wieder bis man den PC neu startet oder sich an bzw. abmeldet.

    Ist das irgendwie zu bewerkstelligen? Konnte nichts ähnliches finden zum dem Thema, nur mehrere Threads mit dem MasterPasswort Problem. Und da ich keine alternativ Addons für Passwortverwaltungen verwenden will und auf mehrere Passwortgeschützte Startseiten nicht verzichten will bin ich auf diese Idee gekommen.

    Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann :)

  • Willkommen im Forum!
    Ich frage mich zunächst, warum du den Firefox schließt, wenn du in absehbarer Zeit eh wieder was im Netz suchst. Dies würde ggf. nur Sinn machen, wenn du keine Flatrate nutzt. Gibts noch Volumentarife, die sich lohnen?

    1. Vorschlag: Du legst dir einen Lesezeichenordner an, der alle Webseiten enthält, die du beim Browserstart laden willst.
    Als Startseite legst du nur eine Seite an, die eine Anmeldung benötigt.
    Starte nun den Browser, gebe dein Masterpasswort ein und lade dann per Rechtsklick auf den besagten Ordner alle dort gespeicherten Seiten in Tabs. Eine Eingabe ist dort dann nicht mehr nötig.
    2. Vorschlag: Du nutzt einfach kein Masterpasswort....
    Ich nutze kein Masterpasswort, da hier auf dem Computer für jeden User (4) ein eigenes eingeschränktes passwortgeschütztes Windows-Benutzerkonto existiert. Der Sinn will mir also dafür nicht einfallen.

  • Nun im Endeffekt ging es mir mehr darum, dass ich den "Eindruck" habe firefox geschlossen zu haben. Aber es dennoch im Hintergrund läuft und somit ein starten vom FF zu keiner erneuten Abfrage kommt. Aber du hast Recht. Ich denke im Endeffekt gibt man sowieso sein MasterPasswort gleich ein und somit ist die "angebliche" Sicherheit schon wieder ausgekoppelt vor fremden Personen, die dann an den Rechner gehen.
    Bezüglich meines Internettarifes, ja ich habe auch eine Flatrate :).
    Es ging nur hauptsächlich um den Komfort und das minimieren von wiederholten Vorgängen kombiniert mit nicht überladenem Desktop bzw. den Anschein machend leer zu sein. ;)
    Oder einfach nur das Gefühl zu wissen, dass nichts momentan unnötiges geöffnet ist.

    Aber danke trotzdem für deine Mühe :). Surft man den nicht um ein vielfaches unsicherer im Netz wenn man seine gespeicherten Passwörter nicht mit einem Passwort verschlüsselt?

  • //
    Passwörter sind prinzipiell nicht teilbar. Und ich mache mir sicherheitsmäßig nicht gleich ins Hemd! :)

    Trotzdem würde ich, was deine Frage nach Sicherheit angeht, Unterschiede machen wollen. Ein Passwort zu einer $-Transferseite hätte für mich einen anderen Stellenwert als ein Passwort zu einer Nicht-$-Transferseite. Ein Passwort zu einer $-Transferseite hätte ich auch (trotz Eingabeaufforderung!) nicht in irgend welchen PW-Speicher /-Dateien.

    Ich schrieb *hätte*.
    Hier wird für Onlinebanking auch keine Browseroberfläche und für PW'er /Benutzerkennung /PIN keine PC- Tastatur genutzt
    (Secure PIN, hier EAL3+).

    Nur mal so...

  • Also solche Daten lass ich auch nicht im Passwort-Manager speichern. Aber Foren und eher weniger sensible Passwortzugänge lass ich entsprechend mit dem FF-Passwort Manager speichern ;). Daher, ich mache aufjedenfall Unterschiede.. Aber danke für den Hinweis :).
    Wollte nur nochmal nachhaken ob ich da ein größeres Risiko eingehe unabhänging von der Wichtigkeit meiner Passwörter (die in dem Fall nicht so hoch ist).