RSS-Plugin ähnlich RSS-Bandit oder Feeddemon

  • Ich habe den RSSBandit installiert und dachte, ob es so was (leistungsfähiges) nicht auch als Plugin für den FireFox gibt. Nachdem mir die Addon-Suche zum Stichwort "RSS" 1000 Ergebnisse gebracht hat und als "empfohlenes Plugin" der RSS-Ticker erscheint (getestet; nicht mein Geschmack) habe ich vorerst resigniert und frage daher hier:

    Gibt es ein RSS-Plugin ähnlich RSS-Bandit oder Feeddemon?

    Danke für allfällige Hinweise.

    Peter

  • Liegt vielleicht am OPML-Format. Ich habe aus Internet Explorer 7 exportiert -d a sieht es so aus:

    Code
    <opml version="1.1"><head><title>Feeds</title></head><body><outline text="Allgemeine Fragen" xmlUrl="http://sh

    Und nach der händischen Übernahme und Export aus Brief sieht es so aus:

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <opml version="1.0">
    	<head>
    		<title>Feeds OPML Export</title>
    		<dateCreated>Tue Dec 14 2010 11:02:57 GMT+0100</dateCreated>
    	</head>
    	<body>
    		<outline type="rss" version="RSS" text="JTB World Blog" htmlUrl="http


    Auch RSS-Bandit exportiert dieses Format.

    Newsfox hat laut Screenshot die gewünschte Gruppierung der Feeds - mal schauen, was Brief dazu sagt.

    Peter

  • Zitat von Peter2

    ...die gewünschte Gruppierung der Feeds - mal schauen, was Brief dazu sagt...


    Jetzt habe ich die OPML des strukturierten RSS-Bandit eingelesen - und siehe da, jetzt hat auch Brief eine Struktur: Pro Gruppe diverse Feeds, und wenn man die Gruppe anklickt dann sieht man alle Gruppeneinträge.

    Im Menü selbst ist da aber nirgends möglich - ist die Gruppierung überhaupt ein geplantes Feature?

    Peter

  • Zitat von Peter2

    ...Im Menü selbst ist da aber nirgends möglich - ist die Gruppierung überhaupt ein geplantes Feature?


    Exportieren kann er das jedenfalls nicht. Und beim Neustart zeigt er entweder Gruppen - oder auch nicht.

    Peter

  • Zitat von Peter2

    ...- ist die Gruppierung überhaupt ein geplantes Feature?...


    So, Abschluss meiner Online-Twitter-Versuche:

    - Brief verwendet Ordner und Unterordner
    - Diese werden aber nicht in Brief verwaltet, sondern immer dynamisch aus dem Ordner generiert, der als Einleseordner definiert ist.
    - Es bringt keinen Erfolg, in brief selbst irgendwelche Kunststücke mit Ordnern zu machen.
    - Es ist nur sinnvoll, seine RSS Ordner in Firefox zu strukturieren - und Brief liest sie dann laufend ein.

    Peter

  • Zitat von Boersenfeger

    // ein Hinweis sei erlaubt: man kann seine Posts auch editieren... danke :)


    Ja, die Sache verlief wirklich etwas ungeplant wie das "Best-of" eines Alleinunterhalters, aber wenn man in dem Moment editiert, in dem ein anderer schon was antwortet, dann ist das noch unleserlicher.

    Aber jetzt ist alles gut.

    Peter