Hallo, ich habe die letzten Tage hin und wieder das Problem, daß der Browser während dem surfen plötzlich keine Seiten mehr findet. Es kommt der Hinweis, "LADEFEHLER, Die Seite konnte nicht ......" und unten in der Leiste steht dann nicht wie gewohnt "Warten auf ....", sondern "Nachschlagen der Seite ....". Darauf hin geht nichts mehr. Ich beende dann die Sitzung und starte den PC neu. Danach funktioniert es wieder , oder manchmal auch nur eine kurze Zeit .
Woran könnte das liegen? Liegt es an einer überlasteten Leitung, am Firefox oder am PC oder wie oder was?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, weil das Problem sehr nervig ist .
Freue mich auf Problemlösung.
MfG W.M.
Firefox findet Seiten nicht
-
W.M. -
9. Dezember 2010 um 20:48 -
Erledigt
-
-
-
Abends!
Da sei dann so langsam 'mal die Frage nach Deiner Umgebung gestattet :
Wie genau verbindest Du Dich mit dem Netz , mit welchen Geräten und welchem Anbieter?
Welches Betriebssystem ist am Start?
Ggf. welche Hardware?
Es kommen m.E. eine ganze Reihe Dinge in Frage - die Variationen sind selbst mir für einen "Blauschuß" zu vielfältig.
Denn das geht von "A" wie "Anschluß (samt Kabelage)" über "M" ( wie Malware) bis "Z" (wie Zugang samt Berechtigung).
Weites Feld.
Bitte versuche,möglichst genau zu beschreiben,wat eigentlich wann geschieht.Gruß
P. -
Hallo PvW,
ich verbinde mich mit Firefox 3.6 ins Netz.
Mein Anbieter ist 1&1 DSL-HomeNet 6000.
PC: Acer Aspire / Windows Vista 64Bit
HomeServer: FritzBox 7240
Verbindung PC-Server:LAN
Die Verbindungsprobleme beobachte ich bisher nur Abends (unterTags keine Zeit zum surfen), meist so nach ca. 10 Min.
Ich hatte das Problem schon einmal vor ca. 3 Wochen, dann war es wieder weg, jetzt vor zwei Tagen trat es erneut auf.
Telefonieren funktioniert ohne Probleme.
Ich kann leider keine viel genaueren technischen Angaben machen, bin absoluter PC-Laie.
Ich hoffe, die bisherigen Daten helfen ein wenig weiter. Ich erwarte keine Wunder, nur hoffe ich, daß es kein größeres Problem ist.
Danke für die Hilfe.
MfG W.M. -
-
Ok. Danke. Werde beim nächsten Ausfall Internet Explorer testen und sofort berichten.
-
Sonst noch möglich:
Die Kabellage ist beidseitig fest eingesteckt? Auch der Router ist per Kabel fest mit der TAE-Dose verbunden? Dein Provider meldet keine Ausfälle an deinem Wohnort? -
Ob Störungen auftreten, die das Internet betreffen, kann man hier sehen.
-
Habe eben vor 10 Min.(11.12.10, 22.05Uhr) nach ca. 5 Min. surfen wieder das leidige Problem gehabt. Probierte Internet Explorer, dieser meldete ebenfalls:"Seite kann nicht geladen werden". Habe anschließend Neustart an PC durchgeführt, und bin wieder über Firefox ins Netz, bis jetzt (11.12.10, 22.20Uhr) keine Ausfälle mehr. Schon seltsam.
Es wurden von meinem Provider keine Ausfälle gemeldet, konnte auch nichts dergleichen nachlesen.
Ich berichte weiterhin über meine Ausfälle oder Nichtausfälle.
Vielen Dank bis jetzt für die guten Ratschläge und Hilfeversuche. Bleibe weiterhin offen für gutgemeinte Tipps und Lösungsvorschläge.
MfG W.M. -
Wenn das Problem erneut auftritt, dann versuch doch mal sofort, ob du auf einen anderen Rechner (sofern vorhanden) im lokalen Netzwerk zuzugreifen oder auf die Fritzbox selber (Konfigurationsseite).
-
Abends!
Cosmos Tipp hinsichtlich der Fritzbox ist ziemlich wichtig.
Die nämlich kann 'ne ganze Menge.Unter anderem Funken und Gastzugänge gestatten.
So Du kein beabsichtigtes Funknetzwerk betreibst,würde ich mir die Einstellungen der Box doch 'mal ziemlich genau
ankieken.Wenn Du es nicht brauchst,wäre ich mir sicher,es würde eine Opion zum Abschalten desselben geben.
Kenne zwar die Einstellungen des 7270 nicht,mindestens aber solltest Du die verbundenen Teilnehmer sehen können.
Hast Du die Box selber eingerichtet?
:-??
Gruß
P. -
Ggf. ist auch dieser SUMO-Artikel hinsichtlich Fritz! Protect hilfreich.
-
Hallo allerseits, habe eure Antworten gelesen. Thema FritzBox: An dieser ist noch mein TV Philips PFL8404H per WLAN (mit Hilfe von NETGEAR WNCE2001) verbunden(Zwecks EPG, Update u. NET-TV). Weiß nicht, ob das vielleicht ein Grund sein könnte. Heute, am 12.12.10 war ich den halben Nachmittag und heute Abend von 17.45 bis jetzt (19.10) im Netz, und alles ohne Probleme. Mittags war TV (incl.Netgear) ausgeschaltet, abends angeschaltet. Daher glaube ich, daß der TV nicht der Grund ist.
Leider habe ich keinen zweiten Rechner zur verfügung, um dort zu testen.
Zur FritzBox gelangt man ebenfalls nicht, wenn der Ladefehler auftritt.
An der FritzBox kann ich die angeschlossenen Teilnehmer erkennen (ob verbunden oder nicht). Ich habe die FritzBox selber eingerichtet, d.h. nach Vorgaben von 1&1 und Handbuch.
Nebenbei bemerkt: Das System funktionierte so ziemlich 1 Jahr lang ohne Probleme.
So, das war mein Tagesbericht, weitere werden folgen.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
MfG W.M. -
Zitat von W.M.
Zur FritzBox gelangt man ebenfalls nicht, wenn der Ladefehler auftritt.
An der FritzBox kann ich die angeschlossenen Teilnehmer erkennen (ob verbunden oder nicht).
Dann ist natürlich auch klar, daß der Weg ins Internet blockiert ist. Alles was in Richtung Internet dahinter kommt, kann somit als Fehlerursache ausgeschlossen werden.Die Frage lautet nunmehr, Hardware- oder Softwarefehler und wo, am PC oder am Router oder schlichtweg die Verkabelung?
Dazu 2 weitere Schritte: Erstens versuche in der Zeit, in der die Internet-Verbindung des Rechners nicht funktioniert, das TV-Gerät mit dem Internet zu verbinden. Sollte letzteres klappen, liegt es entweder am PC oder an dessen Kabelverbindung zum Router - das schließt die Netzwerkbuchse im Router mit ein. Versuche diese Komponenten so weit wie möglich zu tauschen (andere Buchse, falls vorhanden, anderes Kabel). Ohne Anspruch auf Vollständigkeit würde ich entweder auf einen Wackelkontakt tippen oder auf einen Fehler in der PC-Hardware; letzteres wird auf Grund des nur sporadisch auftretenden Fehlers allerdings nur schwer nachzuweisen sein.Zweiter Schritt: Sofern du das eingeschaltete TV im Rechner als angeschlossenen Teilnehmer sehen kannst (Netzwerkumgebung), prüfe ob im Augenblick des Internet-Ausfalls am Rechner der TV weiterhin sichtbar ist.
Sollte IMO nach Smalltalk verschoben werden.
-
Hallo allerseits, bis jetzt keine Vorkommnisse mehr. Werde beim nächsten Ausfall die letzten Hinweise durchchecken und wieder berichten.
Danke,bis dann.
MfG W.M. -
Hallo, wünsche erst mal allen ein super 2011. Es gab keine Ausfälle mehr, ich habe hin und wieder mal das WLAN an FritzBox aus-und wieder eingeschaltet(momentan aus), wie empfohlen, aber es waren keine Unterschiede zu vernehmen.
Ich hoffe, daß es weiter störungsfrei abläuft und bedanke mich für die vielen Ratschläge bisher hinsichtlich meines Problems.
Bis dann. MfG W.M.