Probleme mit Firefox auf meinem Notebook

  • :-?? Ich habe mir vor geraumer Zeit ein Notebook (ein IBM ThinkPad 600E) gebraucht gekauft und mit Firefox 4 - Beta seit geraumer Zeit folgende Probleme. Wichtig ist mir zu wissen ob es am Browser liegt oder sonst irgendwelchen Einstellungen und was ich tun muss um die Fehler zu beheben.

    Zunächst einmal ist es so, dass mein Notebook genauso gut und schnell hochfährt wie mein alter Desktop PC. Der Unterschied bei meinem Notebook; wenn Windows hochgefahren ist erscheint das Hintergrundbild (ohne irgendwelche Symbole und Ordner) und die blaue Fußleiste am unteren Bildschirmrand. Es dauert dann kurze Zeit und das Hintergrundbild verschwindet, die Fläche wird blau, es erscheinen die Ordner und Symbole und wieder das Desktop-Hintergrundbild.

    Wenn ich dann in der Schnellstartleiste auf Firefox gehe dauert es etwa ein bis zwei Minuten bis der Browser vollständig aufgebaut ist.

    Ein anderes Problem was ich habe, seit ich die Beta-Version von Firefox installiert habe, ist die Tatsache dass es bei einigen Seiten, auch solche ohne irgendwelche Spielereien und ohne irgendwelchen Schnickschnack, ziemlich lange dauert bis diese sich aufgebaut habe.

    Meine Frage wäre nun ob ich die Beta-Version von Firefox vom Rechner schmeißen bzw. was ich sonst tun soll?

  • Hallo und Willkommen hier im Forum.

    Zitat von Benutzer1413

    Wenn ich dann in der Schnellstartleiste auf Firefox gehe dauert es etwa ein bis zwei Minuten bis der Browser vollständig aufgebaut ist.


    Hast du das auch mal mit einem anderen Browser getestet?

    Lies das bitte mal dazu.

    http://support.mozilla.com/de/kb/Firefox%…20zum%20Starten

    Zitat von Benutzer1413

    mit Firefox 4 - Beta seit geraumer Zeit folgende Probleme


    Die aktuelle Version ist 3.6.12, ob du damit keine Probleme hast kann ich allerdings nicht sagen.

    Fx downloaden

  • Zitat von Benutzer1413

    Ich habe mir vor geraumer Zeit ein Notebook (ein IBM ThinkPad 600E) gebraucht gekauft
    ...
    wenn Windows hochgefahren ist erscheint das Hintergrundbild (ohne irgendwelche Symbole und Ordner) und die blaue Fußleiste am unteren Bildschirmrand. Es dauert dann kurze Zeit und das Hintergrundbild verschwindet, die Fläche wird blau, es erscheinen die Ordner und Symbole und wieder das Desktop-Hintergrundbild.


    Hast du den Laptop anschließend neu aufgesetzt (Festplatte formatiert, Windows neu installiert)? Wenn nein, hast du keinerlei Kontrolle darüber, was das System macht, und da scheint ja einiges im Hintergrund zu passieren. Dabei ist ein verbocktes System noch der harmloseste Schaden, genausogut können im Hintergrund Daten gesammelt und versendet werden. Die oben geschilderten Probleme haben mit FF nichts zu tun, sondern sind Probleme im System. Mit Problemen im System kann man aber Probleme bei einzelnen Anwendungen nicht analysieren, weil die Ursachen nicht zugeordnet werden können.

    Und bitte die weiteren Beiträge in einfachem schwarz, sonst wird es für (möglicherweise nicht nur) meine Augen mühsam zu lesen.

  • Da stimme ich zu, das von Dir geschilderte Phänomen hat mit Firefox rein garnichts zu tun.

  • Zitat von pittifox

    Da stimme ich zu, das von Dir geschilderte Phänomen hat mit Firefox rein garnichts zu tun.

    Zitat von Benutzer1413

    Wenn ich dann in der Schnellstartleiste auf Firefox gehe dauert es etwa ein bis zwei Minuten bis der Browser vollständig aufgebaut ist.


    :-??

    Zitat aus meinem obigen Link:

    ...wenn Firefox beim ersten Start, nachdem der Computer hochgefahren wurde, sehr lange benötigt, um einsatzfähig zu sein.

    Unabhängig von dem was @ Cosmo bezüglich dem neuaufsetzen des Systems gesagt hat :wink:

  • 2002Andreas, ich bezog mich darauf:

    Zitat

    wenn Windows hochgefahren ist erscheint das Hintergrundbild (ohne irgendwelche Symbole und Ordner) und die blaue Fußleiste am unteren Bildschirmrand. Es dauert dann kurze Zeit und das Hintergrundbild verschwindet, die Fläche wird blau, es erscheinen die Ordner und Symbole und wieder das Desktop-Hintergrundbild.


    Ergo könnte sein Firefox-Problem mit Fehlern im BS zusammenhängen.

    Einmal editiert, zuletzt von pittifox (3. Dezember 2010 um 15:39)

  • Zitat von 2002Andreas

    //
    Also auf das erste Problem des TO, ich auf das zweite :wink:


    Dann aber auch zwingend in dieser Reihenfolge, denn sollte der von mir beschriebene worst case zutreffen (das muß nicht sein, aber es gibt guten Grund es als reale Möglichkeit anzusehen), wäre es ein Unding, ein Problem mit einem Online-Programm (was notwendigerweise eine Online-Verbindung voraussetzt) vorher zu untersuchen. (Von der ebenfalls genannten Möglichkeit abgesehen, daß man sich eventuell einen Ast absucht, warum der Browser so langsam startet, wenn die Ursache eventuell auch dafür im System liegen sollte.)

  • Nur so am Rande - wie alt ist das IBM und welche CPU und wieviel RAM ist drin?
    Google sagt: steinalt, ~300mhz, ~128mb RAM ► http://www.tuxfutter.de/wiki/IBM_Thinkpad_600E
    Sollte das in etwa zutreffen - klopp das Teil in die Tonne, das ist nicht mal wirklich WinXP-tauglich (stammt aus der Win98-Ära!)
    (XP halbwegs gescheit ab 600mhz mit 512mb RAM und abgespeckt)

    Auf sowas dann noch Firefox 3, 3.5/3.6 oder v4 laufen zu lassen, ist weder noch ratsam, sondern Opera.

  • Auch wenn das Notebook nicht mehr das neueste ist, am Alter kann´s nicht liegen. Hab´s ausprobiert, als ich es beim Verkäufer abgeholt habe, hat mit dem surfen und so im Netz auch alles ganz gut geklappt. Bei mir zu Hause lief eigentlich auch alles reibungslos und ich habe keine zusätzlichen Programme installiert. Hab´s auch auf Viren geprüft; nichts. Mit Opera klappt´s auch nicht viel besser. Die Frage wäre, abgesehen von dem Rat das Teil in die Tonne zu kloppen, ob man selbst überhaupt etwas tun kann um herauszufinden wo das Problem liegt, bevor man den Techniker seines Vertrauens aufsucht.

  • Wenn das Problem weniger Firefox-spezifisch ist, als viel mehr global gültig (wenn auch Opera darunter leidet). Nur weil der Desktop zu sehen ist, bedeutet im Übrigen überhaupt nicht, dass Windows schon fertig gestartet ist. Es kann gut sein, dass im Hintergrund noch haufenweise Dienste gestartet werden und die Browser, wenn Du sie anforderst sich da erst hinten anstellen müssen. Du könntest entsprechend mal prüfen was alles als Autostart/Services am Start ist und was davon wirklich notwendig ist. Programme wie z.B. der Acrobatreader von Adobe oder der Quicktimeplayer von Apple laden sich gerne beim Systemstart schon mal in den Hintergrund, ob mans braucht oder nicht, verlängern die Startzeit und belegen Speicher.

    Ansonsten ist zur Beta zu sagen: IMMER mit einem EIGENEN Profil nutzen. Wenn du nicht weißt wie das geht, Hände weg von Betas.

  • Zitat von Benutzer1413

    Bei mir zu Hause lief eigentlich auch alles reibungslos


    Und jetzt mit (zumindest) 2 unterschiedlichen Browsern nicht mehr? Dann ist in der Zwischenzeit etwas auf dem System verändert worden, möglicherweise ohne deine Mitwirkung und Kenntnis.

    Zitat von Benutzer1413

    Hab´s auch auf Viren geprüft; nichts.


    Witzlos, der Link A in meiner Signatur sagt dir warum.

    Zitat von Benutzer1413

    Die Frage wäre ... ob man selbst überhaupt etwas tun kann um herauszufinden wo das Problem liegt.


    Nachdem du der Frage, ob du den Rechner selbst neu aufgesetzt hast, durch Nicht-Beantworten ausgewichen bist: Die Festplatte formatieren, System neu installieren. Begründung wie vor.

    Da auch Opera betroffen ist, ist das kein FF-Problem - soweit waren wir aber schon zu Beginn des Threads bereits - und sollte von einem Mod nach Smalltalk verschoben werden.