1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Firefox für den Desktop (Windows, Apple macOS, Linux)
  4. Firefox Allgemein

netzwerk

  • musikus55
  • 20. November 2010 um 22:36
  • Erledigt
  • musikus55
    Beiträge
    29
    • 20. November 2010 um 22:36
    • #1

    hallo zusammen,
    imein bruder hat zwei PCs in einem lokalen Netzwerk. er möchte von beiden auf das selbe Profile und damit die selben Daten zugreifen. Übertrieben gesagt: vormittags möchte er mit PC1 arbeiten und nachmittags mit PC2. Der Datenstand soll aber auf beiden identisch sein. er möchte keine Kopie oder Syncronisation, sondern wirklich einen Datenstand. (Outlook-Vergleich: 1 .pst Datei.) (er will nicht zeitgleich arbeiten).
    musikus

  • Brummelchen
    Gast
    • 20. November 2010 um 22:51
    • #2

    Nicht machbar ohne Server (mit Domainverwaltung natürlich).

    Die einzige Option wäre ein identisches Profil mit ausgelagerten Lesezeichen (Xmarks, Sync).

    PS wobei - wenn der Datenschutz egal ist (und jeder Depp drauf zugreifen darf),
    liesse sich Firefox mit fixem Profilpfad starten...
    ► http://support.mozilla.com/de/kb/Profile+verwalten

    Datenschutz deshalb, weil der Pfad ausserhalb des Benutzerprofils liegen muss
    und daher vor Nicht-Benutzer und Nicht-Admins Nicht geschützt ist.
    Denn mit Anmeldung an einen Windows-Rechner (Linux natürlich auch)
    bekommt Nutzer Rechte zugewiesen - als Admin nahezu wumpe,
    als normaler Benutzer kommt man nur in das eigene (lokale) Profil
    und nicht auf das eines Remotes.

    Noch einfacher wäre Firefox Portable auf USB-Stick, damit hätte man den überall bei sich...

  • Cosmo
    Beiträge
    3.094
    • 21. November 2010 um 12:56
    • #3

    Man könnte auch einen Fernzugriff von einem auf den anderen Rechner einrichten, dann kann man den entfernten Rechner benutzen, als ob man davor säße. Das geht entweder mit Remote Desktop (sofern vom OS unterstützt, XP Home kann nicht als Server (= entfernter Rechner) verwendet werden, sondern nur auf einen entfernten Rechner zugreifen) oder mit VNC (zum Beispiel Ultra VNC). Ultra VNC läßt sich sicher konfigurieren, darüberhinaus können die Verbindungen verschlüsselt werden, so daß die von Brummelchen genannten Sicherheitseinschränkungen hierbei nicht zutreffen.

    Rückantworten mit durchgehender Kleinschreibung werden wegen mangelhafter Lesbarkeit nicht beantwortet.

    Hilfen:
    1. Anleitung zur Systemanalyse
    2. HijackThis - Download (oben rechts über Herstellerseite) und Auswertung (unten)

    Generell lesenswerte Information:
    A. Warum kompromittierte Rechner nicht mehr vertrauenswürdig sind und was zu tun ist
    B. Sicherheitskonzept für Windows

  • Brummelchen
    Gast
    • 21. November 2010 um 18:41
    • #4

    Jo, Remote im LAN wäre auch möglich, ist jedoch leider die lahmste Variante,
    ich hab sowas hier und RAdmin erkennt leider keinen Doppelklick auf mMt. (nur den normalen)

  • musikus55
    Beiträge
    29
    • 21. November 2010 um 18:52
    • #5

    hallo,
    ich danke euch beiden erst mal für die hilfe, er wird beide varianten ausprobieren.
    thomas

  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon
Zitat speichern