Warnung betrf. Adobe Programme

  • Moin,Moin.
    heute Mittag erhielt ich folgende technische Warnung des Buerger-CERT

    [Bcert-2010-0111/1]:
    Kritische Schwachstelle im Adobe Flash Player sowie den PDF-Anwendungen
    Adobe Reader und Acrobat

    Risiko: Hoch

    Betroffene Systeme:
    Adobe Flash Player 10.1.85.3 und vorherige Versionen fuer Windows,
    Macintosh, Linux und Solaris Betriebssysteme
    Adobe Flash Player 10.1.95.2 und vorherige Versionen fuer Android
    Adobe Reader 9.4 und vorherige 9.x Versionen fuer Windows, Macintosh
    und UNIX
    Adobe Acrobat 9.4 und vorherige 9.x Versionen fuer Windows und
    Macintosh


    Empfehlung:

    Das Buerger-CERT raet bis zur Bereitstellung eines Patches fuer den
    Adobe Flash Player sowie fuer den Adobe Reader und Adobe Acrobat zur
    Deaktivierung von Adobe Flash Browser-Plugins und zur Deaktivierung von
    Flash-Inhalten in den Adobe PDF-Anwendungen.

    Vorgehensweise zur Deaktivierung von Adobe Flash in Mozilla Firefox:

    1) Menue "Extras" > "Add-ons"
    2) Reiter "Plugins" waehlen
    3) Plugin "Shockwave Flash" suchen
    4) Button "Deaktivieren" waehlen

    Vorgehensweise zur Deaktivierung von Adobe Flash im Microsoft Internet
    Explorer 8.x:

    1) Menue "Extras" > "Internetoptionen"
    2) Reiter "Sicherheit" auswaehlen
    3) Zone "Internet" markieren
    4) Sicherheitsstufe der Zone "Internet" auf "Hoch" setzen

    Vorgehensweise zur Deaktivierung von Adobe Flash in Google Chrome:

    1) URL "chrome://plugins" in der Adresszeile eingeben
    2) Flash Plugin deaktivieren

    Hinweise fuer weitere Webbrowser entnehmen Sie bitte der Webseite BSI
    fuer Buerger [2].

    Alternativ koennen Sie die Adobe Flash Plugins bis zur Bereitstellung
    des Sicherheitsupdates ueber die Softwareverwaltung des Betriebssystems
    deinstallieren.

    Um die Ausfuehrung von Flash-Inhalten in den PDF-Anwendungen Adobe
    Reader und Adobe Acrobat zu deaktivieren, kann die hierfuer zustaendige
    Datei "authplay.dll" im Installationsverzeichnis des Adobe Produkts
    umbenannt werden (z.B. in "authplay.bak").

    Diese Datei befindet sich in Standard-Installationen von
    deutschsprachigen Windows-Systemen unter C:\Programme\Adobe\Reader
    9.0\Reader\authplay.dll (Adobe Reader) bzw. C:\Programme\Adobe\Acrobat
    9.0\Acrobat\authplay.dll (Adobe Acrobat).

    Das entsprechende Vorgehen auf Macintosh- bzw. Unix-Systemen entnehmen
    Sie bitte der Originalmeldung des Herstellers [1].

    Achtung: Das Umbenennen der "authplay.dll" Datei fuehrt dazu, dass der
    Adobe Reader bzw. Acrobat beim Oeffnen einer PDF-Datei mit
    Flash-Inhalten abstuerzt bzw. eine Fehlermeldung erzeugt. Dieses
    Verhalten sollte jedoch bis zur Bereitstellung eines Patches bewusst in
    Kauf genommen werden, um einen Schutz gegen boesartige PDF-Dateien mit
    manipulierten Flash-Inhalten zu gewaehrleisten.

    Alternativ koennen Sie die Adobe PDF-Anwendungen bis zur Bereitstellung
    der Sicherheitsupdates ueber die Softwareverwaltung des Betriebssystems
    deinstallieren und zum Anzeigen von PDF-Dokumenten alternative Programme
    benutzen.

    Anmerkung: Der Hersteller Adobe plant Sicherheitsupdates fuer den Flash
    Player 10.x am 9. November 2010 bereitzustellen [1]. Sicherheitsupdates
    fuer Adobe Reader und Adobe Acrobat erwartet der Hersteller in der Woche
    vom 15. November 2010 bereitzustellen [1].

    Beschreibung:

    Im Adobe Flash Player sowie im Adobe Reader und Acrobat existiert eine
    kritische Sicherheitsluecke bei der Verarbeitung von speziell
    manipulierten Flash-Inhalten (SWF-Dateien). Ein entfernter Angreifer
    kann die Sicherheitsluecke mithilfe von manipulierten Flash-Inhalten auf
    Webseiten oder in PDF-Dateien ausnutzen, um Schadsoftware auf dem
    Rechner der Opfer auszufuehren.

    Die Schwachstelle wird bereits aktiv gegen Adobe Reader und Acrobat
    ausgenutzt.

    Quellen:

    [1] APSA10-05: Security Advisory for Adobe Flash Player, Adobe Reader
    and Acrobat
    http://www.adobe.com/support/securi…/apsa10-05.html

    [2] Sicherheits-Check verschiedener Browser
    https://www.bsi-fuer-buerger.de/cln_174/BSIFB/…check_node.html

    - -----------------------------------------------------------------------
    Vielleicht ist sie auch für einen von Euch interessant.

    " Jeder ist klug: Der Eine vorher, der Andere nachher"
    Herzliche Grüße von "ostsee" von der Ostseeküste 8)

    ----------------------------------------------------