Proxy anmeldung bei Suche mehrmals erforderlich

  • Guten Morgen zusammen,

    ich sitze auf meiner Arbeit hinter einem Proxy Server mit Authentifizierung. Wenn ich nun bei der Google Quicksuche (oben rechts) den ersten Buchstaben eingebe, erscheint das Authentifizierungsfenster für den Proxy. Nach erfolgreicher Anmeldung und einem weiteren Buchstaben erscheint dann direkt nochmal das Fenster zur Anmeldung. Dies passiert sooft, bis ich den Suchbegriff komplett habe.
    Das nervt einfach nur. Kann man diese automatische Suche nicht irgendwie ausschalten?

    Windows: XP SP3
    Firefox: 3.6.8

    Danke!

  • Die primäre Frage lautet, warum die Anmeldung wiederholt erscheint, das aber wird wohl nur der dortige Netzwerk-Admin beantworten können.

    Bis dahin: Das erneute Aufpoppen nach jedem Buchstaben läßt darauf schließen, daß die Suchvorschläge aktiviert sind (und deswegen nach jedem Buchstaben effektiv bereits ein Internet-Zugriff erfolgt). Klicke auf den kleinen Pfeil links in der Suchleiste und gehe ganz unten auf die Verwaltung. Deaktiviere dort die Suchvorschläge.

  • Ich schließe aus dem ersten Satz, daß dir meine Lösung (die wohlgemerkt nur ein Workaround ist) geholfen hat.

    Diese automatischen Suchvorschläge sind ein FF-Feature, insofern läuft alles auf der Browser-Seite wie es soll. Der FF benötigt für die Vorschläge eine aktive I-Verbindung, die der Proxy nicht bereit zu stellen vermag oder bereit ist; FF kann das aber nicht wissen.

    Das lästige wiederholte Anmelden-Müssen ist eine Sache des Netzwerks oder der Rechner-(System-)Konfiguration, mit beidem hat der FF nichts zu tun. Es liegt also an diesen und ist wahrscheinlich ein Fehler, doch wie gesagt, genaueres kann nur dein Admin sagen.

  • Die Anmeldungen kommen sicher durch den Proxy-Server.
    Hier hat man als Admin bei den meisten Proxys quasie 3 Möglichkeiten.

    1. Anmeldung und speichern der IP-Adresse solange Zugriffe erfolgen. (Nachteil hier ist das z.B. bei Terminalserverbetrieb mehrere Sitzungen die gleiche IP haben, wird deshalb eher ungern genommen)

    2. Anmeldung über Interne Authentisierung (z.B. NTLM) hier wird jede Abfrage Authentisiert, der ANwender bekommt aber im normalfall nichts mit da der Browser die Anmeldedaten des Benutzer weitergibt. (kann der FF leider nicht deshlab denke ich kommen bei dir die häufigen Abfragen)

    3. Anmeldung mit Session Cookie die kompfortabelste Lösung da beim ersten Zugriff eine Abfrage kommt , und dann diese bis zum beenden des Browsers gültig bleibt.

    Moderne Proxys können auch eine kombination aus beidem. Wenn der FF in Eurer Firmenpolicy erlaubt ist frag doch Eure Admins einfach ob auch eine Anmeldung mit Session-Cookie eingerichtet werden kann.

  • Hallo,

    also ich habe das gleiche Problem.
    Ich habe zwar als Workaround auch die Suchvorschläge deaktiviert, jedoch ist das Problem ein generelles.

    Wenn ich den Firefox 3.5.19 beispielsweise nehme, funktioniert alles problemlos.
    Jetzt bei Firefox 5 muss ich bei jedem Buchstaben, wenn die Suchvorschlagslistenfunktion aktiviert ist, die Authentifizierung vornehmen.

    Wenn es somit beim FFX 3.5.19 klappt und beim FFX 5.0 nicht, kann das nicht nur ein Problem des Proxy sein, sondern auch des Firefox.

    Am Proxy jedenfalls habe ich nichts verändert.
    Proxy: AVM KEN!

    Es scheint so, dass beim FFX 5.0 die Suchfunktion bei jedem Buchstaben eine Anfrage sendet und die Verbindung irgendwie "kappt", so dass die Neuanmeldung bei jedem Buchstaben erfolgen muss.

    Beim FFX 3.5.19 macht er beim ersten Buchstaben eine Abfrage und merkt sich dies für die Folgebuchstaben, so dass keine erneute Abfrage erfolgen muss.

  • Das Profil habe ich gelöscht, so dass Firefox ein neues anlegen konnte.

    Addons oder zusätzliche Plugins habe ich keine installiert.

    Der Fehler ist dennoch vorhanden.

    Alle in der Signatur bzw. per Link mitgeteilten Möglichkeiten habe ich ausprobiert.

    Ich versuche jetzt mal, ob es beim portable ffx 5.0 das gleiche Problem gibt.

  • Beim AVMKEN! gibts nichts in dieser Hinsicht zu konfigurieren.

    Proxy aktiviren, fertig.

    Der läuft schon seit mindestens 10 Jahren, immer in der aktuellsten Version.

    Bis Firefox 3.5.19 gabs nie Probleme. Ich habe immer schon den Firefox (vorher Firebird, vorher Phönix) genutzt.

    (Ob die portable Version von 3.6 oder 4.x auch das Problem hat müsste ich noch testen)

    Jetzt kommt jedenfalls FFX 5.0 und es klappt die eine Sache nicht.

    Ich gehe davon aus, dass ein Bug im FFX 5.0 drin ist, oder irgendeine Sache im Zusammenhang mit der Suchvorschlagsfunktion geändert wurde, was das Problem verursacht.

  • Zitat von paperinik

    ...oder irgendeine Sache im Zusammenhang mit der Suchvorschlagsfunktion geändert wurde, was das Problem verursacht.

    Tippe mal about:config in die Adresszeile, bestätige die Sicherheitsabfrage mit ja, ich werde vorsichtig sein. Tippe dann keyword.URL in die Filterzeile. Der Wert sollte http://www.google.de/search?ie=UTF-8&oe=UTF-8&q= sein. Ggf. ist das bei dir leer...
    Teste auch gleich browser.search.defaultenginename. Da sollte Google stehen.

  • keyword.URL
    war zwar leer, aber der Eintrag von

    http://www.google.de/search?ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=

    und einem Neustart von Firefox hat nichts geändert

    Bei browser.search.defaultenginename steht Google.

    Das Problem tritt ja nicht nur bei Google, sondern auch bei Bing etc auf. Somit überall dort, wo der Suchmaschinenbetreiber die Suchvorschlagsfunktion unterstützt.

    Ich habe jetzt auch andere FFX getestet.
    Beim 3.6.x klappt alles problemlos.

    Das Problem tritt erstmals beim 4.x auf

  • Ich nutze keine Toolbar, nichts.

    Den portable habe ich mir mal eben von portableapps gezogen.
    Somit ist der unverändert.
    Ich nutze auch sonst keinerlei Erweiterungen oder Toolbars etc. einfach nur Firefox, so wie er standardmäßig zum Download angeboten wird.

  • Es scheint leider einiges zu geben, was nur bis zur Version 3.5.x funktionierte.

    Als Beispiel sei hier nur die Anbindung der VMWare Server Webconsole genannt.
    Ab FFX 3.6.x geht die leider nicht mehr.

    Bei der Proxysache, welche ich hier als Problem mitgeteilt habe scheint dies leider ähnlich zu liegen.