Hallo - ein weiteres Ärgernis, das ich mit Firefox (aktuellste Version) auf praktisch allen meinen Rechnern beobachte, egal ob auf Windows7, Vista oder XP: wenn man Firefox beendet, wird offenkundig nicht alles, was zu Firefox gehört, aus dem Speicher gelöscht. Denn versucht man, Firefox später neu zu starten, meldet Windows (?), dass Firefox nicht gestartet werden könne, weil Firefox noch laufe. Ruft man dann den Task-Manager auf, findet sich in der Tat noch unter "Prozesse" eine aktive "firtefox.exe *32", die beim letzten Beenden wohl nicht aus dem Speicher gelöscht wurde. Diesen Prozess muss man dann über den Task-Manager löschen-. Dann geht's wieder .... Aber hyperlästig ist das, weil es ständig passiert.
Meine Vermutung war, dass das Phänomen vielleicht mit den Add-Ons zusammen hängt, ohne dass ich allerdings ein spezifisches Add-on als verantwortlich ausmachen konnte. Aber wenn dem so sein sollte: warum gibt es eigentlich keine "Zertifizierung" von Add-Ons (so ähnlich wie Apple das mit seinen Apps macht), das wäre schon wichtig, auch unter Spionage/Viren-Gesichtspunkten, oder warum zumindest findet man unter den für Firefox angebotenen Add-Ons keine entsprechenden Kommentare/Hinweise, die auf verursachte Instabilitäten aufmerksam machen. Zumindest finde ich bei den wenigen von mir verwendeten Add-ons keine solche Hinweise auf den Add-On-Seiten ... Aber vielleicht verdächtige ich die Add-Ons ja auch nur zu unrecht !?
Danke.
MfG
kpl1949