• Wenn ich mich nicht irre sind es 3 Jahrzehnte.

    25 Jahre war es die Atlantis.
    Und die kommt jetzt ins Museum als Reserve.

    Da gibt es aber noch die "Discovery" und die "Endeavour" die voraussichtlich im September und November zu ihrer letzte Reise ins All starten und dann endgültig außer Dienst gestellt und eingemottet werden.

    Und somit sind dann 30 Jahre Shuttle-Programm Geschichte und wird von der NASA eingestellt.

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Notebook - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 24H2 Home 64-Bit - Firefox 141.0 - Thunderbird 140.0.1 - uBlock Origin

  • Ja - weil die ISS komplett ist - nur dafür wurde das Shuttle gebaut.
    Eigentlich sollte es IMO schon 2006 oder 2008 soweit sein, aber
    durch die Unfälle Challanger und Columbia wurde das alles verschoben.
    http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/spac…hallenger.shtml
    http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/columbia/home.shtml

    Ende der ISS ist geplant 2015, dann 2016 ein kontrollierter Absturz ins Meer.
    Weiter wurde mangels Finanzen noch nicht geplant, aber 5 Jahre sind
    einfach zu wenig, so der mehrstimmige Tenor.
    Aktuell läuft die WH der Post Landing Conference, in grob:
    - vorhandene Arbeit wird verteilt
    - ob nächstes Jahr STS-135 stattfindet ist sehr fraglich
    - alles fokussiert sich auf ARES

    Der Rest von/zur ISS wird mit den SOJUS-Kapseln erledigt, leider.
    Das Shuttle hat den Vorteil, dass es einen Laderaum mit Druckausgleich hat.
    Warum und wie steht hier -> http://www.flugzeugforum.de/forum/showthread.php?p=1210497
    Das hat das SOJUS alles nicht,demzufolge sind auch die Frachten limitiert.

    Shuttle Infos
    http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/spaceshuttle/home.shtml
    http://www.asauerland.privat.t-online.de./sinfog.htm

    Atlantis
    http://www.raumfahrer.net/raumfahrt/spac…_atlantis.shtml

  • Zitat von Brummelchen

    ...

    Ende der ISS ist geplant 2015, dann 2016 ein kontrollierter Absturz ins Meer.
    ...

    Sehe da kein Smilie.

    Soll das jetzt ein Witz bzw. Scherz sein?
    Ich denke schon. Denn der 1. April ist vorbei.

    Wie viel Millionen (Milliarden?) hat die ganze Sache bis jetzt gekostet? Incl. Shuttle/Flüge.
    Und die jetzt einfach in den Sand äh ins Meer setzen?

    Oder stört die da oben irgendwelche Umlaufbahnen der Satelliten?

    Ich bin in allem nicht gut, aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Notebook - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 24H2 Home 64-Bit - Firefox 141.0 - Thunderbird 140.0.1 - uBlock Origin

  • Eine dauerhaft nutzbare bemannte Raumstation im Orbit macht erst Sinn, wenn mal wer einen Weltraumaufzug zur Praxisreife geführt hat. Vorher ist das alles unsinnige Geldverbrennung.

  • Zitat von bugcatcher

    wenn mal wer einen Weltraumaufzug zur Praxisreife geführt hat.

    ... vielleicht arbeitet @ loshombre schon daran... 8)

  • Zitat von Brummelchen

    Ja - weil die ISS komplett ist - nur dafür wurde das Shuttle gebaut.


    Nö. Die Space Shuttle wurde geplant, lange bevor die ISS überhaupt erdacht worden war. Die Atlantis war lediglich als Verstärkung der bestehenden Shuttleflotte gedacht. Es ging darum, wiederverwendbare Raumschiffe zu haben, um die Kosten zu senken. Stattdessen ist es so, das die ISS den Möglichkeiten der Shuttles angepasst wurde, d.h. die Module wurden so geplant, das sie in den Laderaum der Shuttles passten. Die erste Space Shuttle, die Enterprise (zwar nur zu Landungsübungen gebraucht), wurde bereits 1979 in Dienst gestellt, da existierte die ISS noch nicht mal auf dem Reißbrett.

    [Blockierte Grafik: http://firefox.czapura.de/gruss2.png]
    Win XP Home SP3, CPU: Pentium 4, 2,6 GHz, Dual Core, 1 GB RAM
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130620 Thunderbird/17.0.7
    Meine Add-Ons

  • Zitat von pittifox

    ... vielleicht arbeitet @ loshombre schon daran... 8)


    Glaub ich nicht, denn bei einem Weltraumaufzug spielt auch das Wetter ne Rolle, und das kann auch loshombre nicht beeinflussen. :lol:

    [Blockierte Grafik: http://firefox.czapura.de/gruss2.png]
    Win XP Home SP3, CPU: Pentium 4, 2,6 GHz, Dual Core, 1 GB RAM
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130620 Thunderbird/17.0.7
    Meine Add-Ons

  • Zitat von Estartu


    Nö. Die Space Shuttle wurde geplant, lange bevor die ISS überhaupt erdacht worden war.


    Genau-) 8)

  • Zitat von Estartu


    Nö. Die Space Shuttle wurde geplant, lange bevor die ISS überhaupt erdacht worden war


    Einspruch ;)

    Zitat

    In den 1980er Jahren suchte die NASA längerfristige Erfahrungen im Orbit sowie
    wissenschaftliche Experimentiereinrichtungen und kommerzielle Einsatzmöglichkeiten.
    In der sich mit der atomaren Aufrüstung zuspitzenden politischen Auseinandersetzung zwischen
    Ost und West sollte eine Raumstation der westlichen Nationen zudem ein Zeichen der friedlichen
    Zusammenarbeit, aber auch der technologischen Dominanz der "freien Welt" sein.


    Das andere Stimmt allerdings - geplant und gebaut wurde die ISS später.
    Ich war der Überzeugung, dass es die ISS schon länger gegeben hätte. :oops:

    Bilder und Videos zu STS-130 (Cupola Mission)
    http://www.collectspace.com/ubb/Forum30/HTML/000864-2.html
    Man kann gut die Größenverhältnisse erkennen Mensch <> Modul.

  • Zitat von Brummelchen


    Einspruch ;)


    Das andere Stimmt allerdings - geplant und gebaut wurde die ISS später.
    Ich war der Überzeugung, dass es die ISS schon länger gegeben hätte. :oops:


    Hrhr. Das nennt man ein Eigentor Brummelchen. ;) Die Space Shuttle wurde wurde bereit in den 70er Jahren geplant und Ende der 70er gebaut. Die ISS dagegen wurde zwar in den 80er "angedacht, wurde aber in ihrer ursprünglichen Form wieder verworfen. Erst im November 1993 wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Russland neu aufgelegt und ging erst 1998 in Bau.

    Zitat von Wikipedia

    Unter US-Präsident Bill Clinton wurde dann das Projekt einer großen Raumstation im November 1993 zusammen mit Russland neu aufgelegt – Russland steuerte die Pläne der geplanten Mir-2-Station bei. Auf US-amerikanischer Seite wurde der Name Alpha vorgeschlagen, der jedoch von Russland abgelehnt wurde, da dort die Mir-Station als „erste“ Raumstation angesehen wird. Bis 1998 schlossen sich 13 weitere Länder dem Projekt an: elf der ESA-Staaten (Großbritannien war Mitunterzeichner des Vertrages, stieg jedoch später aus), Japan und Kanada. Zudem unterzeichnete Brasilien im Oktober 1997 mit den USA einen separaten Vertrag über die Nutzung der Raumstation, die nun den Namen International Space Station (ISS) trägt. Im Jahr darauf begann mit dem Start des russischen Fracht- und Antriebmoduls Sarja (Sonnenaufgang) der Aufbau der Station.


    Genau genommen kann man sagen, das die Planungen für die heutige ISS erst Anfang der 90er begann, also lange nach der Space Shuttle.


    Edit sagt: Der Bau der Atlantis begann dagegen schon 1980 und wurde 1985 übergeben.

    Zitat von raumfahrer.net

    Die Konstruktion von OV-104 (Atlantis) begann im März 1980, noch bevor überhaupt ein Space Shuttle je geflogen war. 5 Jahre waren nötig, bevor Rockwell es der NASA mit Hilfe einer Boeing 747 huckepack am 13. April 1985 übergeben konnte.

    [Blockierte Grafik: http://firefox.czapura.de/gruss2.png]
    Win XP Home SP3, CPU: Pentium 4, 2,6 GHz, Dual Core, 1 GB RAM
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130620 Thunderbird/17.0.7
    Meine Add-Ons

  • Wenigstens einer, mit dem ich gescheit streiten kann und alle was von lernen können :mrgreen:

    :klasse: