SYSTEM TOTAL AUSGEBREMST

  • Hallo, ich habe einen nagelneuen SONY VAIO PCG-8161M mit Windows7 vom Internet-Explorer 8 umgestellt auf die neueste Version des Firefox. Exakt seit diesem "Fremdgehen" werde ich nun permanent dadurch "bestraft", dass nicht nur, aber vor allem der Firefox, aber auch andere, gleichzeitig laufende Programme, immer wieder mit Stillstand (KEINE RÜCKMELDUNG) und 100% CPU-Auslastung reagieren. Dies, auch wenn nur der Firefox mit ein oder zwei Seiten geöffnet und obwohl der Sony optimal aufgerüstet ist. In einem anderen Forum bekam ich diesbezüglich schon den Hinweis, dass "die alte ENGINE des Firefox, die meist 100% der CPU auslaste, schuld daran sei". so ganz kann ich das nicht glauben, hatte allerdings schon den Verdacht, dass hinter dem extremen Ausbremsen (mehrere Minuten nach jedem Klick) Absicht eines Konkurrenten stecken könnte...
    Vielleicht hat es aber auch eine triviale Ursache, auf die ich einfach noch nicht gekommen bin.
    Ähnliche Bremsvorgänge, allerdings doch nicht soo extrem, hatte ich früher schon mal durch den Kaspersky, der, in neuester CB-Version auch jetzt läuft. Ein Abschalten einiger Add-ON´s brachte keine Erkenntnis oder Besserung.
    Für Hinweise wäre ich riesig dankbar, denn so läuft mein schönes, neues Notebook lahm, wie mein ältestes, was zur Konsequenz hätte, dass ich mich schweren Herzens wieder vom Firefox trennen müßte...
    Mit herzlichem Dank für´s Mitgrübeln
    Alex

    DL5GL

  • 1. Könntest du bitte fortlaufenden Fließtext in ganz normaler Schreibweise schreiben. Das verbessert die Lesbarkeit ungemein, während du mit dieser marktschreierischen Groß- & Fettschreibweise keinen Vorteil erzielst. Schreien (das betrifft auch den Threadtitel in durchgehender Großschreibweise) gilt als unhöflich.

    2. Test mit einem neuen Profil.

    3. Teste im abgesicherten Modus von Windows.

    4. Wirf Kaspersky testweise mal heraus.

  • Zitat

    Ähnliche Bremsvorgänge, allerdings doch nicht soo extrem, hatte ich früher schon mal durch den Kaspersky, der, in neuester CB-Version auch jetzt läuft.

    Diese CB-Version(-en) von Kaspersky sind alles andere als empfehlenswert, kein Vergleich zum "Original" das bei mir installiert ist !
    Und das Schlimme: in 14 Tagen bringt die CompuBild die nächste CB-Version (2010) heraus.... :grr:

  • Zitat von pittifox

    Und das Schlimme: in 14 Tagen bringt die CompuBild die nächste CB-Version (2010) heraus.... :grr:

    Die hängen aber arg hinterher. KL bringt die 2011er Version im Juni heraus.

    Zitat von Cosmo

    4. Wirf Kaspersky testweise mal heraus.

    Und beende auch die dazugehörigen Dienste!

  • Zitat von Fox2Fox

    Die hängen aber arg hinterher. KL bringt die 2011er Version im Juni heraus.


    OT:
    Nö, es gibt schon eine CB-Version der KIS 2010(heißt aber nicht so), aber die läßt sich NUR unter WIN7 installieren, ist schon so beabsichtigt.
    Der Rest muss weiterhin die CB-09 (KIS 2009) verwenden.
    In 14 Tagen können dann ALLE die CB-2010(KIS) nutzen. 8)

  • KAV/KIS von CB ist nur gebrandet, sonst nix. Hatte man die v7 von denen, es gab so keinen Unterschied.

    Wenn eines bremst, dann mit Sicherheit nicht Firefox.
    Gut, Notebook und Win7 hätten wir schon. Fehlt noch was zu Firefox:

    PS about:support in die Adresszeile eingeben und den Text von dort hier reinkopieren!

    Klickst du: ˉˉˉ↓

  • Erst mal herzlichen Dank für die vielen Antworten und sorry für die Schriftform. Als "Sehgestörter" habe ich mir krasse Schriften angewöhnen müssen, um das unvermeidliche Kopfweh durchs Kneifen zu vermeiden ;-9
    Wie vorgeschlagen füge ich erst mal den Kontrollauszug von Firefox bei. Vielleicht kann jemand etwas daraus ableiten?
    Neuerdings werde ich auch dauernd aus meinem web.de -account ausgebucht, was nicht an denen liegen kann. Vermutlich geht die IP-Adresse irgendwie verloren. Ich beneide etliche Freunde, die offensichtlich mit Linux ihren Seelenfrieden gefunden haben. Leider muss ich beruflich bedingt bei Windows bleiben.
    Schönes langes Wochenende, falls zugestanden
    Alex --- nachfolgend die Daten über meinen Firefox:

    Allgemeine Informationen

    Name
    Firefox

    Version
    3.6.3

    Profil-Verzeichnis

    Beinhaltenden Ordner anzeigen

    Installierte Plugins

    about:plugins

    Build-Konfiguration

    about:buildconfig

    Erweiterungen

    Name

    Version

    Aktiviert

    ID

    Firefox Synchronisation Extension
    7.3.2.26
    true
    {A27F3FEF-1113-4cfb-A032-8E12D7D8EE70}

    AI Roboform Toolbar for Firefox
    6.9.98
    true
    {22119944-ED35-4ab1-910B-E619EA06A115}

    Kaspersky URL Advisor
    9.0.0.736
    false
    linkfilter@kaspersky.ru

    MultirowBookmarksToolbar
    4.9
    true
    {FBF6D7FB-F305-4445-BB3D-FEF66579A033}

    FRITZ!Box AddOn
    1.5.5
    true
    fb_add_on@avm.de

    Ovi maps browser plugin
    4.0.12.12
    true
    maps@ovi.com

    Java Console
    6.0.20
    true
    {CAFEEFAC-0016-0000-0020-ABCDEFFEDCBA}

    Modifizierte Einstellungen

    Name

    Wert

    browser.history_expire_days
    20

    browser.history_expire_days.mirror
    20

    browser.places.smartBookmarksVersion
    2

    browser.startup.homepage
    http://www.web.de/

    browser.startup.homepage_override.mstone
    rv:1.9.2.3

    dom.max_chrome_script_run_time
    0

    dom.storage.enabled
    false

    extensions.lastAppVersion
    3.6.3

    font.name.serif.x-western
    Arial

    network.cookie.prefsMigrated
    true

    places.last_vacuum
    1273519425

    print.print_printer
    HP Photosmart C5100 series

    print.printer_Fax.print_bgcolor
    false

    print.printer_Fax.print_bgimages
    false

    print.printer_Fax.print_command

    print.printer_Fax.print_downloadfonts
    false

    print.printer_Fax.print_edge_bottom
    0

    print.printer_Fax.print_edge_left
    0

    print.printer_Fax.print_edge_right
    0

    print.printer_Fax.print_edge_top
    0

    print.printer_Fax.print_evenpages
    true

    print.printer_Fax.print_footercenter

    print.printer_Fax.print_footerleft
    &PT

    print.printer_Fax.print_footerright
    &D

    print.printer_Fax.print_headercenter

    print.printer_Fax.print_headerleft
    &T

    print.printer_Fax.print_headerright
    &U

    print.printer_Fax.print_in_color
    true

    print.printer_Fax.print_margin_bottom
    0.5

    print.printer_Fax.print_margin_left
    0.5

    print.printer_Fax.print_margin_right
    0.5

    print.printer_Fax.print_margin_top
    0.5

    print.printer_Fax.print_oddpages
    true

    print.printer_Fax.print_orientation
    0

    print.printer_Fax.print_pagedelay
    500

    print.printer_Fax.print_paper_data
    9

    print.printer_Fax.print_paper_height
    11,00

    print.printer_Fax.print_paper_size_type
    0

    print.printer_Fax.print_paper_size_unit
    0

    print.printer_Fax.print_paper_width
    8,50

    print.printer_Fax.print_reversed
    false

    print.printer_Fax.print_scaling
    1,00

    print.printer_Fax.print_shrink_to_fit
    true

    print.printer_Fax.print_to_file
    false

    print.printer_Fax.print_unwriteable_margin_bottom
    0

    print.printer_Fax.print_unwriteable_margin_left
    0

    print.printer_Fax.print_unwriteable_margin_right
    0

    print.printer_Fax.print_unwriteable_margin_top
    0

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_bgcolor
    false

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_bgimages
    false

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_command

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_downloadfonts
    false

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_edge_bottom
    0

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_edge_left
    0

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_edge_right
    0

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_edge_top
    0

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_evenpages
    true

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_footercenter

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_footerleft
    &PT

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_footerright
    &D

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_headercenter

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_headerleft
    &PT

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_headerright
    &U

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_in_color
    true

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_margin_bottom
    0.421527773141861

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_margin_left
    0.618055582046509

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_margin_right
    0.421527773141861

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_margin_top
    0.421527773141861

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_oddpages
    true

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_orientation
    0

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_pagedelay
    500

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_paper_data
    9

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_paper_height
    11,00

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_paper_size_type
    0

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_paper_size_unit
    1

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_paper_width
    8,50

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_reversed
    false

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_scaling
    1,00

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_shrink_to_fit
    true

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_to_file
    false

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_unwriteable_margin_bottom
    0

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_unwriteable_margin_left
    0

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_unwriteable_margin_right
    0

    print.printer_HP_Photosmart_C5100_series.print_unwriteable_margin_top
    0

    privacy.sanitize.migrateFx3Prefs
    true

    security.default_personal_cert
    Select Automatically

    security.enable_ssl2
    true

    security.warn_entering_weak
    false

    security.warn_viewing_mixed
    false
    Installierte Plugins
    Erfahren Sie mehr über Browser-Plugins auf mozilla.org.
    Hilfe zum Installieren von Plugins ist verfügbar auf plugindoc.mozdev.org.
    Shockwave Flash

    Datei: NPSWF32.dll
    Version: 10.0.12.36
    Shockwave Flash 10.0 r12

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-shockwave-flash Adobe Flash movie swf Ja
    application/futuresplash FutureSplash movie spl Ja
    Ovi Maps browser plugin

    Datei: npNMapNPR.dll
    Version: 4.0.12.12
    4.0.12.12

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-ovi-maps 4.0.12.12 * Ja
    Mozilla Default Plug-in

    Datei: npnul32.dll
    Version: 1.0.0.15
    Default Plug-in

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    * Mozilla Default Plug-in * Nein
    Adobe Acrobat

    Datei: nppdf32.dll
    Version: 9.3.2.163
    Adobe PDF Plug-In For Firefox and Netscape "9.3.2"

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/pdf Acrobat Portable Document Format pdf Ja
    application/vnd.adobe.pdfxml Adobe PDF in XML Format pdfxml Ja
    application/vnd.adobe.x-mars Adobe PDF in XML Format mars Ja
    application/vnd.fdf Acrobat Forms Data Format fdf Ja
    application/vnd.adobe.xfdf XML Version of Acrobat Forms Data Format xfdf Ja
    application/vnd.adobe.xdp+xml Acrobat XML Data Package xdp Ja
    application/vnd.adobe.xfd+xml Adobe FormFlow99 Data File xfd Ja
    Java Deployment Toolkit 6.0.200.2

    Datei: npdeployJava1.dll
    Version: 6.0.200.2
    NPRuntime Script Plug-in Library for Java(TM) Deploy

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/java-deployment-toolkit Ja
    Google Earth Plugin

    Datei: npgeplugin.dll
    Version: 1.0.0.1
    GEPlugin

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/geplugin GEPlugin Ja
    Google Updater

    Datei: npCIDetect13.dll
    Version: 2.4.1739.5352
    Google Updater plugin
    http://pack.google.com/

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-vnd.google.cominstctrl.13 rts Ja
    Google Update

    Datei: npGoogleOneClick8.dll
    Version: 1.2.183.13
    Google Update

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-vnd.google.oneclickctrl.8 Ja
    Java(TM) Platform SE 6 U20

    Datei: npjp2.dll
    Version: 6.0.200.2
    Next Generation Java Plug-in 1.6.0_20 for Mozilla browsers

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet Java Applet Ja
    application/x-java-bean JavaBeans Ja
    application/x-java-vm Ja
    application/x-java-applet;version=1.1.1 Ja
    application/x-java-bean;version=1.1.1 Ja
    application/x-java-applet;version=1.1 Ja
    application/x-java-bean;version=1.1 Ja
    application/x-java-applet;version=1.2 Ja
    application/x-java-bean;version=1.2 Ja
    application/x-java-applet;version=1.1.3 Ja
    application/x-java-bean;version=1.1.3 Ja
    application/x-java-applet;version=1.1.2 Ja
    application/x-java-bean;version=1.1.2 Ja
    application/x-java-applet;version=1.3 Ja
    application/x-java-bean;version=1.3 Ja
    application/x-java-applet;version=1.2.2 Ja
    application/x-java-bean;version=1.2.2 Ja
    application/x-java-applet;version=1.2.1 Ja
    application/x-java-bean;version=1.2.1 Ja
    application/x-java-applet;version=1.3.1 Ja
    application/x-java-bean;version=1.3.1 Ja
    application/x-java-applet;version=1.4 Ja
    application/x-java-bean;version=1.4 Ja
    application/x-java-applet;version=1.4.1 Ja
    application/x-java-bean;version=1.4.1 Ja
    application/x-java-applet;version=1.4.2 Ja
    application/x-java-bean;version=1.4.2 Ja
    application/x-java-applet;version=1.5 Ja
    application/x-java-bean;version=1.5 Ja
    application/x-java-applet;version=1.6 Ja
    application/x-java-bean;version=1.6 Ja
    application/x-java-applet;jpi-version=1.6.0_20 Ja
    application/x-java-bean;jpi-version=1.6.0_20 Ja
    about:buildconfig

    Source

    Built from http://hg.mozilla.org/releases/mozil…ev/28ef231a65a3
    Build platform
    target
    i686-pc-mingw32

    Build tools
    Compiler Version Compiler flags
    cl 14.00.50727.762 -TC -nologo -W3 -Gy -Fdgenerated.pdb -DNDEBUG -DTRIMMED -Zi -UDEBUG -DNDEBUG -GL -wd4624 -wd4952 -O1
    cl 14.00.50727.762 -GR- -TP -nologo -Zc:wchar_t- -W3 -Gy -Fdgenerated.pdb -DNDEBUG -DTRIMMED -Zi -UDEBUG -DNDEBUG -GL -wd4624 -wd4952 -O1

    Configure arguments
    --enable-application=browser --enable-update-channel=release --enable-update-packaging --enable-jemalloc --enable-official-branding --enable-tests

    DL5GL

  • Mit den einzelnen Einträgen kann ich jetzt nicht so viel anfangen,
    was mir auf die Schnelle aufgefallen ist:
    - Java ist aktuell :)
    - Flash dagegen veraltet (10.0.12...) - aktuell ist 10.0.42

    Zitat

    Shockwave Flash

    Datei: C:\Program Files\...\plugins\npswf32.dll
    Version: 10.0.45.2
    Shockwave Flash 10.0 r45


    Das solltest du ganz schnell nachholen.

    Ansonsten nur noch das Fritz!box-Plugin

    Zu Web.de gab es letztens ein ähnliches Thema...
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=648797#p648797
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…t=78546&start=0
    Hast du deinen Firefox evtl bei web.de heruntergeladen?

    Möglich wäre auch sowas hier - Firefox hängt bei web.de
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=647423#p647423

  • Hallo, ich habe inzwischen einige Ratschläge befolgt:
    1.) Flash-Player aktualisiert >>>kein positiver Effekt
    2.) Nutzer-Account bei Windows7 eingerichtet und von dort mit Firefox gesurft. >> Subjektiv scheint es etwas flotter zu gehen, d.h. die Meldung <keine Rückmeldung> erscheint wohl etwas weniger häufig, aber sie erscheint.
    Aus <Internetforen.de> kopiere ich mal das Statement eines Ratgebers hier hinein, rein als Diskussionsbeitrag, wohl wissend, dass sich da eventuell Lagerkämpfe auftun könnten und zudem kein Ratgeber zu jeder Zeit auf dem "richtigen Dampfer" fahren muss. Ich selbst bin sicher Sympathisant der Non-Microsoft-Apps. Ich nutze die Computertechnik seit den Zeiten, als ich das noch auf einer Platine selbst löten mußte und ein paar rote und grüne LED´s als Display hatte, also der Vor-DOS -Steinzeit. Mit dem Auftauchen von Windows begann ich unvergleichlich mehr Zeit mit Fehlersuche, als mit der Arbeit, mit Hilfe dieses Systems, zu verbringen. Windows ist auf diese Art eine Lebenszeitvernichtungsmaschine und ich kenne Informatik-Ingenieure, die teilweise ratloser vor Windows-Problemen stehen, als mancher "Praktiker", der sich auch in diesen Foren tummelt. Wenn das Gewährleistungsrecht ohne jeden Ausschluss auf dem Softwaregebiet, genauso konsequent angewendet würde, wie in der normalen Geräte - und PKW-Industrie, wäre Microsoft schon vom Start weg pleite gegangen oder hätte sich gewaltig am Riemen reißen müssen. Die praktizierte Arroganz, die Fehlerbehebung weitgehend dem Kunden zu überlassen, hätte es nie gegeben. Vermutlich auch nicht die kriminelle Szene der Virenprogrammierer, deren Produkte aus psychologischer Sicht auch ein Akt der Aggression gegen einen übermächtigen Monopolisten und Manipulator darstellt.
    Hilft nix, bis sich das bessere Produkt durchsetzt und vielleicht auch mal auf politischer Ebene bessere Produkthaftungsregeln, müssen wir damit leben und das beste draus machen.
    Ich warte noch mal ab, vielleicht stolper ich ja mit Hilfe der Foren noch über einen rettenden Geistesblitz. Ansonsten muss ich eben reumütig (aber nur vorläufig) zum Internet-Explorer zurückkehren. Das mußte ich schon mal bei einer früheren Version des Firefox. Damals war er nicht kompatibel zu meinem Web.de -Account. Da funktionierte fast nichts.
    Schönes langes Wochenende und herzliche Grüße überall hin aus dem schönen Hotzenwald
    Alex --- nachfolgend das Statement: "....Und Firefox .... der hat sich auch auf meinem alten XP schon mal gern 98% CPU "geklaut" .. ich fürchte, es liegt an der hoffnungslos veralteten Engine des Firefox. Wenn deine Webseiten es erlauben, würde ich mal Opera 10 versuchen - der läuft mit wesentlich weniger CPU-Last. Letztlich ist es ja diese hohe CPU-Last, die Windows 7 zur Vermutung führt, Firefox reagiere nicht mehr. ...."

    DL5GL

  • Zitat

    ich fürchte, es liegt an der hoffnungslos veralteten Engine des Firefox.


    Nix für ungut, aber derjenige, der so einen Scheiss schreibt, hat weder noch und Null Ahnung.

    Was ich speziell noch nicht erlesen konnte, ob du schon speziell den "safe mode" (agesicherten)
    Modus von Firefox nebst deaktivierten Plugins ausprobiert hattest - das ist was anderes als nur
    deaktivierte Plugins. Ebenso ist unklar, ob nicht doch Kaspersky so deutliche bremst, d.h
    sowas bekäme man nur durch eine komplette Deinstallation von selbigem heraus.
    (Einstellungen bitte vorher sichern/exportieren, wenn möglich)
    Evtl ist diese CB-Ausgabe von Kaspersky gar nicht Win7 100% kompatibel.

    Interessant wäre auch sonst ein abgesicherter Modus von Windows MIT Netzwerktreibern (!)
    (F8 beim Booten drücken, bis Auswahl erscheint) bringt.

    Auf den Aspekt mit dem Fritz!-Plugin bist du noch gar nicht eingegangen! (ausser deaktivieren jetzt)
    Frag mich eh, was das mit Firefox zu tun hat bzw welchen Erfolg es versprechen soll.

    Zu web.de hast du dich auch nicht geäussert, sehr bedauerlich.

    Es stehen als zwei Punkt noch offen - zu 2 weiteren. Entweder arbeitest du die nochmal mit ab,
    oder ich fürchte, du wirst dem zitierten Trollargument Folge leisten müssen.
    Da Firefox hier auf Win7 in jeglichen Formen und anderen Sicherheitsprogrammen
    rasant von statten geht, sind solche Ursachen definitiv immer ausserhalb von Firefox zu suchen.
    Klar gibt kaum jemand gern zu, dass er sich wie auch immer das System versaut hat,
    weil er überhaupt keinen Plan hat, andere beschuldigen (siehe dien Zitat) ist immer leichter.
    Leider finden solche Aussagen immer wieder Opfer, die so gar keinen oder kaum Plan haben,
    weil es doch sooo plausibel klingt.

  • Quelle: alex797

    Zitat von alex797

    Mit dem Auftauchen von Windows begann ich unvergleichlich mehr Zeit mit Fehlersuche, als mit der Arbeit, mit Hilfe dieses Systems, zu verbringen.

    Dies kann ich nicht teilen. Meiner Erfahrung nach sind die meisten Probleme mit Windows-Systemen hausgemacht durch falsches bis fragwürdiges Verhalten.

    Zitat

    und ich kenne Informatik-Ingenieure, die teilweise ratloser vor Windows-Problemen stehen

    Closed-Source-Software mit derartiger Komplexität debuggt man eben mal nicht einfach so, aber das weiß man als Ingenieur. ;)

    Zitat

    als mancher "Praktiker", der sich auch in diesen Foren tummelt.

    Diese nutzen oft schlicht trial and error zur Problemlösung oder greifen auf den Fundus von Informationen zurück, den andere mitgestaltet haben. Nichts was ein Ingenieur nicht auch könnte, wenn er sich entsprechender Quellen bedient.

    Zitat

    Wenn das Gewährleistungsrecht ohne jeden Ausschluss auf dem Softwaregebiet, genauso konsequent angewendet würde, wie in der normalen Geräte - und PKW-Industrie, wäre Microsoft schon vom Start weg pleite gegangen

    Software unterscheidet sich auch im Herstellungsprozess von materiellen Gütern, solche Gedankenspiele sind daher wenig zielführend und produktiv.

    Zitat

    Die praktizierte Arroganz, die Fehlerbehebung weitgehend dem Kunden zu überlassen, hätte es nie gegeben.

    Wenn du in der Lage bist fehlerfreien Code in Projekten mit relevanter Größe und Komplexität in wirtschaftlich geeigneten Rahmenbedingungen zu schaffen, dann erhelle den Rest der Welt mit deiner Methodik. Darauf wartet einen ganze Branche! Bis dahin vielleicht weniger mit leeren Phrasen um sich werfen.

    Zitat

    Vermutlich auch nicht die kriminelle Szene der Virenprogrammierer, deren Produkte aus psychologischer Sicht auch ein Akt der Aggression gegen einen übermächtigen Monopolisten und Manipulator darstellt.

    Die Szene interessiert sich inzwischen hauptsächlich für Geld. Dem "Monopolisten" eines auszuwischen ist uninteressant und nicht profitabel.

    Zitat

    Hilft nix, bis sich das bessere Produkt durchsetzt

    Das wäre aktuell?

    Zitat

    und vielleicht auch mal auf politischer Ebene bessere Produkthaftungsregeln

    Die braucht es, ja vielmehr kann es auf Grund der Eigenschaften des Gutes nicht geben. Im B2B-Bereich kannst du zudem geeignete Verträge abschließen.

    Zitat

    Ansonsten muss ich eben reumütig (aber nur vorläufig) zum Internet-Explorer zurückkehren.

    Es gibt mehr als zwei Browser auf dieser Welt und auch mehr als ein OS.

    Zitat

    Damals war er nicht kompatibel zu meinem Web.de -Account. Da funktionierte fast nichts.

    Dann ist der Dienst scheiße, nicht der Browser. Darüber hinaus ist web.de wohl der leistungsärmste Freemail-Anbieter Deutschlands. Sich den Browser davon "diktieren" zu lassen, zeugt nicht gerade von einer realistischen Haltung.

  • Zitat von Brummelchen


    Evtl ist diese CB-Ausgabe von Kaspersky gar nicht Win7 100% kompatibel.

    Diese schon: - Kaspersky Security Suite CBE Win7 (ab Ausgabe 25/2009) *
    Außerdem musst Du das doch selbst gemerkt haben, Du schriebst:

    Zitat

    Hatte mal die v7 von denen

  • KAV 7.0 CBE ist von Mai 2008 - das ist elendig lange her...
    Ich wollt mir ne legale Portable draus basteln, aber Kaspersky hat
    immer wieder die Lizenz vergessen nach kurzer Zeit.
    Damals gab es noch gar kein Win7, grad mal Vista...

  • Zitat von Brummelchen

    KAV 7.0 CBE ist von Mai 2008 - das ist elendig lange her...


    Von einer KAV 7.0 CBE sprach kein Mensch! :roll:

    Zitat

    Kaspersky Security Suite CBE Win7 (ab Ausgabe 25/2009) *

    Wenn Du immer noch zweifelst, lese selbst nach:

    Zitat

    * 1. Kaspersky Security Suite CBE 09 (ab Ausgabe 12/2009)
    * 2. Kaspersky Security Suite CBE Win7 (ab Ausgabe 25/2009)
    * 3. Kaspersky Security Suite CBE (bis Ausgabe 11/2009)
    * 4. Kaspersky Security Suite V (bis Ausgabe 10/2008) – nicht verlängerbar!


    Quelle: http://www.computerbild.de/artikel/cb-Hef…rn-1182859.html

  • iiieeehhhh -muss ich das wirklich anklicken?
    gna gna nur per Sandbox, ich will CB nicht in meinen Firefox-Analen finden müssen :mrgreen:

    Dabei ging es nur um das Branding von der CBE.
    Ach ja, fast gleich - damals fehlte die Kindersicherung, evtl ist das hier ebenfalls der Fall.

    Wie gesagt - endgültig kann man das nur durch eine Deinstallation prüfen, ob KIS/KAV wirklich so bremst.
    Web.de steht auch noch offen.

  • Zur CBE-Version kann ich nix sagen.
    Aber 1 ist Fakt: auf meinem PC läuft die "originale" KIS 2010 und da bremst rein garnix, man muss nur wissen wie man KIS konfiguriert, da hapert es bei den meisten Usern eben .
    P.S. die Kindersicherung fehlt in allen aktuellen CB-Versionen der KIS 2009(CBE09) und 2010(CBEWin7).