Bei der Auflistung der Plugins zeigt sich, dass dort das "Microsoft DRM" 2-malig ausgegraut vorhanden ist, das "Picasa" ebenfalls deaktiviert.
Wie kann ich die einzelnen Einträge löschen?
Einen speziellen Befehl dazu gibt es auf der Seite im Kontexmenü nicht.

Plugins doppelt und/oder deaktiviert
-
wippigallus -
7. April 2010 um 10:12 -
Erledigt
-
-
Stelle in about:config (Erklärung) [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] den Wert plugin.expose_full_path auf true, dann kannst du unter about:plugins den Pfad ablesen.
-
Zitat von MaximaleEleganz
Stelle in about:config (Erklärung) [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] den Wert plugin.expose_full_path auf true, dann kannst du unter about:plugins den Pfad ablesen.
Das klappt so weit auch, aber, wenn ich die betreffenden Einträge in den Pfaden lösche, passiert nichts.
Die Files werden automatisch neu reprozuziert und die Einträge der Plugins bleiben mir erhalten.Anbei eine Ansicht von 2 Einträgen, die ich eliminieren will:
[Blockierte Grafik: http://img33.imageshack.us/img33/3854/drmw.jpg] -
Schuss ins Blaue! Mal das Löschen der Dateien mit Adminrechten versucht? Was passiert, wenn du den Mediaplayer von Win deinstallierst? Es gibt genug andere.....
-
Zitat von Boersenfeger
Schuss ins Blaue! Mal das Löschen der Dateien mit Adminrechten versucht? ....
Meine Anlage betraf u.a MS DRM, ich hätte genau so gut PISA oder sonst ein Plugin wählen können. So ist das QuickTime Plug-in 7.6.5 allein 7x (sieben!) dort vorhanden.
Dass ich als Admin (bin der Einzige auf dem Laptop) arbeitete, ist wohl klar.
Es muss doch einen reellen Weg geben, die Plugins-Liste so zu gestalten, dass dortige Einträge nur einmalig vorkommen, oder? Ein Teil lässt sich nämlich nicht nur deaktivieren, sondern auch direkt löschen im Aufruf-Menü.
-
Zitat von wippigallus
So ist das QuickTime Plug-in 7.6.5 allein 7x (sieben!) dort vorhanden.
.. das hat auch seine Richtigkeit, da es unterschiedliche dlls sind. Ebenso beim DRM. Es handelt sich um 2 unterschiedliche dll's. Also kein Fehler und korrekt.
BTW:
Zitat von wippigallusDass ich als Admin (bin der Einzige auf dem Laptop) arbeitete, ist wohl klar.
Daraus schließe ich, das du auch mit Adminrechten ins Internet gehst!? Dies kann unter Umständen unnötig Komplikationen hervorrufen... Lies dazu ggf. https://www.bsi-fuer-buerger.de/cln_156/BSIFB/…/home_node.html ff
-
Zitat von Boersenfeger
.. das hat auch seine Richtigkeit, da es unterschiedliche dlls sind. Ebenso beim DRM. Es handelt sich um 2 unterschiedliche dll's. Also kein Fehler und korrekt.
Das hätte ich nicht erwartet, dass manche Plugins so oft vorhanden sind :oDann brauch ich jetzt nur den Weg noch, wie ich einen einmal gemachten Eintrag wieder los werde?
-
Die dazugehörige Software in der Systemsteuerung deinstallieren und dabei den Browser geschlossen halten.