Firefox friert vor Download ein

  • Guten Tag,

    mein Problem ist, dass mein Firefox sich jedesmal aufhängt, wenn ich einen Download starten will. Eine Fehlermeldung erscheint nicht. Ich kann den Firefox erst dann wieder benutzen, wenn ich den PC neustarte.

    Folgendes habe ich zur Beseitigung des Problems versucht:
    - Ändern des Downloadverzeichnisses
    - Löschen der Downloadchronik
    - Verwenden anderer Downloadmanager
    - Löschen der Datei downloads.sqlite
    - Deaktivierung sämtlicher Erweiterungen und Plugins
    - Erstellen eines neuen Benutzerprofils
    - vollständige Deinstallation des Firefox
    Leider hat sich das Problem dadurch nicht behoben.

    Ich benutze Firefox Deutsch 3.6. Das Problem besteht seit ca. 2 Wochen. Den Firefox 3.6 hatte ich schon vorher. Ich glaube es hängt nicht mit der neuen Version zusammen, denn ich glaube ich habe mit der neuen Version auch schon erfolgreich Dateien runterladen können.

    Mit dem IE und Safari funktionieren Downloads übrigens einwandfrei.

    Mein Betriebssystem ist WinXP, Virenscanner ist AntiVir und Firewall ist Zonealarm.

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Lösungsvorschlag machen könnte.

    Viele Grüße
    sbfy

  • pcinfarkt
    Danke für den Link. Noch nicht ausprobiert hatte ich:
    - sämtliche "browser.download"-Einträge im "about:config" zurücksetzen
    - Virenscanner und Firewall deaktivieren
    Beides hilft leider auch nicht.

    Boersenfeger
    Die Windows-Firewall ist bei mir immer deaktiviert, da ich ZoneAlarm benutze.

    Meine installierten Erweiterungen sind:
    - AdBlock Plus
    - Dafizilla Table2Clipboard
    - Forecast Enhanced
    - gTranslate
    - HighlightAll
    - Java Quick Starter
    - Microsoft.Net Framework Assistant
    - Tab Mix Plus

    Allerdings hatte ich bereits schon mal alle Erweiterungen deaktiviert. Außerdem hatte ich den Firefox auch mal neu installiert, so dass keine Erweiterungen installiert waren. Trotzem konnte ich nichts runterladen.

    Könnte es sein, dass der Firefox mit einem anderen Programm in die Quere kommt? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es am Firefox liegt, da ich den Firefox wie gesagt vollständig deinstalliert hatte und nun eine frische Version installiert habe.

  • @sbfy,
    6 deiner Extension kenne /nutze ich nicht (oder nicht mehr).
    Fundiert kann ich nur zu Java QuickStarter etwas sagen. Und zwar beißt sich DIESER in jeden Fall mit verschieden Extension. 2 sind mir davon bekannt. Jedoch nutzt du diese nicht. Es kann jedoch nichts schaden, wenn du diesen QuickStarter für einen Test bei geschlossenen Browser über die Einstellungen von jre (Java Controllpanel) deaktivierst.

    Ja und persönlich habe ich aus Support-Erfahrungen immer ein Grummeln, wenn ich ZA lese! Aber mit deinen Beiträgen hast du (für mich) Kenntnis und Herangehensweise rüber gebracht, so dass ich denke, dass du diese Software auch beherrscht.
    Jedoch auch hier kann es im Ursachen-Ausschlußverfahren nicht verkehrt sein, wenn du bei konsequenter Deaktivierung von ZA dieses profile Fehlverhalten versuchst zu reproduzieren! Ich denke, dass dieses Freece des Vorganges damit zu tun haben könnte...

  • Zitat von pcinfarkt

    Aber mit deinen Beiträgen hast du (für mich) Kenntnis und Herangehensweise rüber gebracht, so dass ich denke, dass du diese Software auch beherrscht.

    Solltest du, sbfy, wider Erwarten darin doch Unterstützung benötigen, liest du einfach diesen Artikel. :)

  • Zitat von pcinfarkt

    bei konsequenter Deaktivierung von ZA dieses profile Fehlverhalten versuchst zu reproduzieren!


    Anmerkung: Gerade ZA gehört zu den FWs, die typischerweise allein durch Deaktivierung nicht wirklich deaktiviert werden. ZA muß dafür testweise deinstalliert werden, in dieser Zeit aus Sicherheitsgründen die Windows-FW aktivieren.

  • Ich habe nun ZoneAlarm deinstalliert und seitdem funktioniert das Downloaden wieder (Eine Deaktivierung von ZoneAlarm hatte wie hier ja schon vermutet wurde nicht den gewünschten Effekt). Vielen dank für den Hinweis. Trotzdem finde ich es seltstam, dass auf einmal ein Konflikt zwischen Firefox und ZoneAlarm entsteht, schließlich habe ich beide Prorgramme schon seit Jahren parallel laufen und hatte nie Probleme gehabt.

    Glaubt Ihr, wenn ich ZoneAlarm noch mal neu installieren würde, dass das Problem dann wieder auftaucht? Ansonsten würde ich erstmal bei der Windows Firewall bleiben oder ist davon eher abzuraten? Hat die Windows Firewall irgendwelche Nachteile gegenüber ZoneAlarm?

    Jedenfalls erstmal vielen dank für eure Hilfe.

  • @sbfy,
    Software-Firewalls sind dumm! Die Browser sind immer (auch durch die MD5SUMS) neu und nicht zuordenbar!
    Vllt. solltest du mit dieser Kenntnis dein ZA so einstellen, dass dieser Firewall nicht *automatisch* blockiert! Er sollte dich fragen ob er darf.

    PS. Deaktivieren kann auch helfen, wenn man die aktiven Prozesse (Free: vsmon.exe und Pro: zlclient.exe) abschießt. Das weiß ich auch ohne Nutzung derartiger Software! :lol:

  • Quelle: sbfy

    Zitat von sbfy

    Trotzdem finde ich es seltstam, dass auf einmal ein Konflikt zwischen Firefox und ZoneAlarm entsteht, schließlich habe ich beide Prorgramme schon seit Jahren parallel laufen

    Und in diesen Jahren verändert sich dein System nicht? Jedes Update, gerade auch Updates für Signaturen und Regelsätze von Sicherheitssoftware, nimmt Veränderungen vor und überführt dein System in einen neuen Zustand. Solange du dein System nicht bei jeder Nutzung von einem konstanten und statischen Image ableitest, sind solche Annahmen wenig robust.