Firefox startet mit allen je geöffneten Fenstern

  • Hallo zusammen,

    ich nutze Firefox mit der Einstellung "Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen". Seit einiger Zeit werden jedoch beim Start nicht nur alle Fenster und Tabs, die vor dem Schließen des FF aktiv waren, sondern auch alle Fenster, die ich überhaupt je geöffnet hatte, geladen. Das ist nervig, denn die Menge an zwischenzeitlich geöffneten Fenstern wächst rasant an, so dass ich alle paar Tage mit der Einstellung "Leere Seite anzeigen" starten muss, um diese Leichen loszuwerden. Dann werde ich dummerweise Fenster und Tabs los, die ich geren behalten würde...

    Kennt jemand das Problem und weiß, wie ich es abstellen kann? Oder ist es gar gewolltes Verhalten?

    Mit der Forumsuche und auch bei Google bin ich nicht weitergekommen!

  • Im abgesicherten Modus ist das Verhalten so, wie ich es mir vorstelle: alle geschlossenen Fenster werden beim nächsten Start nicht neu geöffnet.

    Beenden tue ich entweder durchs Klicken auf "x" oben rechts oder eben durch Windows herunterfahren mit noch laufendem FF.

  • Zitat von rhigs

    [...] oder eben durch Windows herunterfahren mit noch laufendem FF.


    Da Firefox beim Beenden "heruntergefahren" wird, solltest du ihn auch immer korrekt schließen und nicht abwürgen. Möglicherweise können sonst Daten nicht korrekt in das Profil geschrieben werden.

  • 2002Andreas: Danke für den Link, auf die Idee bin ich schon selber gekommen, allerdings wollte ich mir das lästige schrittweise Aktivieren der AddOns ersparen, daher meine Frage, ob jemandem das Promlem bereits bekannt ist.

    MaximaleEleganz: sicherlich ist "Schließen" sauberer, aber bis jetzt hat eben auch das "Herunterfahren" funktioniert (und funktioniert weiterhin auf anderen PCs in meinem Umfeld)

  • Zitat von rhigs

    [...] sicherlich ist "Schließen" sauberer, aber bis jetzt hat eben auch das "Herunterfahren" funktioniert (und funktioniert weiterhin auf anderen PCs in meinem Umfeld)


    Gut, dann darfst du dich auch nicht über möglicherweise auftretende Fehler beschweren.

  • Warum nicht? Solange FF sich beim nächsten Start nicht mit "Ups, das hätte nicht passieren dürfen" meldet, kann ich doch davon ausgehen, dass Windows FF korrekt heruntergefahren hat und korrektes Funktionieren erwarten?!

    Außerdem ist das Problem ja auch unabhängig davon, da es auch auftritt, wenn ich FF "sauber" beende...

  • Zitat von rhigs

    Beenden tue ich entweder durchs Klicken auf "x" oben rechts oder eben durch Windows herunterfahren mit noch laufendem FF.


    Wie ich vermutet habe.

    Zitat von rhigs

    sicherlich ist "Schließen" sauberer, aber bis jetzt hat eben auch das "Herunterfahren" funktioniert (und funktioniert weiterhin auf anderen PCs in meinem Umfeld)


    Das ist keine Garantie. Man kann einen PC auch abschalten, indem man einfach das Stromkabel zieht. Dabei müssen nicht jedesmal Schäden am Dateisystem entstehen, aber aus der Beobachtung, daß es bisher gut gegangen ist die Schlußfolgerung zu ziehen, das ist der richtige und fehlerfreie Weg, ist falsch.
    (Kleine Einlage: Filmzitat aus "Die glorreichen Sieben":
    Steve McQueen: "Das erinnert mich an einen Mann, der von einem Hochaus heruntergefallen ist."
    Yul Brynner: "Und?"
    McQueen: "Bei jedem Stockwerk, an dem er vorbei kam, sagte er zu sich selbst: So weit ging's gut.")

    Zitat von rhigs

    Warum nicht? Solange FF sich beim nächsten Start nicht mit "Ups, das hätte nicht passieren dürfen" meldet, kann ich doch davon ausgehen, dass Windows FF korrekt heruntergefahren hat und korrektes Funktionieren erwarten?!

    Außerdem ist das Problem ja auch unabhängig davon, da es auch auftritt, wenn ich FF "sauber" beende...


    Zum ersten: Das eben darfst du nicht erwarten. Wie soll man etwas "erwarten" dürfen, wenn man etwas gegen die korrekte Bedienung ausführt. Es gibt auch Leute die spielen Russisches Roulette und erarten, wenn sie den ersten Schuß überlebt haben, daß es in Zukunft auch immer die leere Kammer ist ...

    Zum zweiten: Dann such halt; du hast ja schon gefunden, daß es im abgesicherten Modus funktioniert. Zumal du dir nicht einmal die Mühe gemacht hast, uns deine Erweiterungen mitzuteilen. Tip: Zuerst die Hälfte aktivieren, testen, dann wiederum die Hälfte vom Rest, bis der Schuldige eingekreist ist.

  • Zitat von Cosmo

    Zum zweiten: Dann such halt; du hast ja schon gefunden, daß es im abgesicherten Modus funktioniert. Zumal du dir nicht einmal die Mühe gemacht hast, uns deine Erweiterungen mitzuteilen. Tip: Zuerst die Hälfte aktivieren, testen, dann wiederum die Hälfte vom Rest, bis der Schuldige eingekreist ist.

    Wie ich schon geschrieben habe, habe ich gehofft, dass jemandem das Problem bekannt ist.

    Da das nicht der Fall zu sein scheint, dann mache ich mich auf die Suche! :(

    Wie ich das machen kann, war mir schon klar :mrgreen:

  • Zitat von rhigs

    Wie ich schon geschrieben habe, habe ich gehofft, dass jemandem das Problem bekannt ist.


    Wenn du auch nach Erinnerung deine Erweiterungen als Staatsgeheimnis behandelst, dann such mal schön. Oder erwartest du, daß jemand alle der schätzungsweise 10.000 FF-Erweiterungen kennt?

  • rhigs,
    nun das Bordfeature berücksichtigt nicht nur Tabs sondern auch Fenster. :)

    Möglicherweise ist durch (bspw.) abruptes Beenden des Browsers die Datei sessionstore.js corrupt.
    Vorschlag: Verzichte auf die die letzte Session, benenne die Profildateien sessionstore.js und sessionstore.bak um und lass sie damit bei Folgestart's neu schreiben. Teste damit deine Erscheinung!

    PS. Du redest doch vom Bordfeature? Oder nutzt du irgend eine Extension mit ähnlichen Funktionen?
    PPS. Das Browserprofil ist in den bisherigen Versionen nicht so robust, um ES mit *Herunterfahren* das OS zu schließen! Das kann zu Fehlverhalten und profil in use- Fehler führen.

  • Zitat von pcinfarkt

    Möglicherweise ist durch (bspw.) abruptes Beenden des Browsers die Datei sessionstore.js corrupt.
    Vorschlag: Verzichte auf die die letzte Session, benenne die Profildateien sessionstore.js und sessionstore.bak um und lass sie damit bei Folgestart's neu schreiben. Teste damit deine Erscheinung!

    Leider ändert das überhaupt nichts an dem Verhalten... Und ja, ich nutze das Bordfeature!

    Zitat von 2002Andreas

    2 hast Du davon.

    Danke für den Tip, ich werde mir das durchlesen!

  • Zitat von rhigs

    - Leider ändert das überhaupt nichts an dem Verhalten... Und ja, ich nutze das Bordfeature!


    D.h., trotz neuer - nichtbelasteter - sessionstore.js und ohne mögliche Rückgriffe auf eine *.bak- Datei startet dein Browser mit allen jemals geöffneten Fenstern?

    :shock:

    Wo hast du diese Dateiänderung vorgenommen und woher kommt dieser Browser?

  • Zitat von pcinfarkt

    D.h., trotz neuer - nichtbelasteter - sessionstore.js und ohne mögliche Rückgriffe auf eine *.bak- Datei startet dein Browser mit allen jemals geöffneten Fenstern?

    So war das nicht gemeint. Wenn ich die beiden Dateien umbenenne und FF strate, dann wird nur ein Fenster und nur ein Tab mit der Startseite angezeigt. Wenn ich aber im weiteren Verlauf weitere Fenster öffne und schließe, FF sauber beende, werden beim nächsten Start trotzdem alle je geöffneten Fenster angezeigt...

  • Zitat von rhigs

    - Wenn ich die beiden Dateien umbenenne und FF strate, dann wird nur ein Fenster und nur ein Tab mit der Startseite angezeigt.


    Falls du jedoch mehrere Tabs und ggf. Fenster danach geöffnet hättest, wäre je nach der von dir gewählten Startup- Option diese zitierte Aussage für das Verhalten des Feature Sessionrestore nicht korrekt!

    Zitat von rhigs

    - Wenn ich aber im weiteren Verlauf weitere Fenster öffne und schließe, FF sauber beende, werden beim nächsten Start trotzdem alle je geöffneten Fenster angezeigt...


    Was genau heißt jetzt *alle je geöffneten*? Mehr als, du in deinem Zitat beschreibst? :shock:
    Wie sind denn die von dir gewählten Startup- Einstellungen?

    Und wieso analysierst du das Zusammenspiel der von dir in deinem Profil eingebundenen Extension nach dem Safe Mode- Ergebnis nicht?

  • Noch mal Schritt für Schritt:
    - FF beendet
    - sessionstore.* umbenannt
    - FF gestartet -> 1 Fenster(X) mit einem Tab, Startseite, wird angezeigt
    - weitere Fenster (Y, Z) aufgemacht, danach geschlossen, dann das Fenster X geschlossen
    - FF gestartet -> Fenster X, Y, Z werden angezeigt, obwohl ich nur X erwartet hätte, und die Dateien sessionstore.* nun nicht korrumpiert sein sollten.

    Die Startup-Einstellungen sind wie bereits geschrieben "Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen".

    Zitat von pcinfarkt

    Und wieso analysierst du das Zusammenspiel der von dir in deinem Profil eingebundenen Extension nach dem Safe Mode- Ergebnis nicht?

    Ich habe eben erstmal den Tip mit den sessionstore-Dateien verfolgt... Nun werde ich wohl nicht drum rumkommen :(