Schneller surfen mit Firefox 3.6

  • Hallo,
    nachdem ich in der FAQ und im Forum keine Antwort finden konnte wende ich mich an Euch. In einer aktuellen Computerzeitschrift habe ich einen Beitrag zum schnelleren Surfen mit dem Firefox 3.6 gefunden. Ich habe die Veränderung vorgenommen, doch nach jedem Neustart von Firefox 3.6 ist die alte Einstellung wieder vorhanden und meine Änderung nicht mehr auffindbar.
    Das habe ich nach Empfehlung der Computerzeitschrift gemacht: about:config > "nglayout. initialpaint.delay" vom Wert integer 600 auf den Wert integer 50 gesetzt. Lt. Zeitschrift soll dadurch die Verzögerung beim Darstellen einer Webseite erheblich verkürzt werden.
    Solange Firefox aktiv ist, bleibt der so veränderte Wert (50) erhalten. Nach dem Neustart von Firefox ist dieser Wert wieder 600.
    Wer kann mir dazu einen Rat geben?

    Andreas

  • Hi,

    zu deinem Problem, dass eingestellte Werte nach Neustart des Firefox nicht übernommen wurden, äußere ich mich hier nicht. Um dir eine Chance zu geben, die Bedeutung genannter Einstellung hinsichtlich schnelleren Surfens selbst einschätzen zu können, hinterlasse ich dir mal einen Link zur Beschreibung derselben:

    nglayout.initialpaint.delay (Link) (Englisch)

  • Zitat von NightHawk56

    Link zur Beschreibung derselben: nglayout.initialpaint.delay (Link) (Englisch)

    Sag mal, habe ich das jetzt richtig verstanden, der Standardwert lautet 250 Millisekunden? Ist das nicht 1/4 Sekunde? Und das ist noch zu langsam? Dafür macht der TO jetzt ein Fass auf?

  • Zitat von vincent001

    [...] Und das ist noch zu langsam? Dafür macht der TO jetzt ein Fass auf?

    Manch einer läßt sich gern mal mangels besseren Wissens durch "Fachzeitschriften" wie Computer Blöd u.ä. verwirren :lol:

    Wenn es ganz schlecht läuft, die aufgerufene Seite viele Daten mit vielen "optischen Elementen" hat, kann es sogar sein, dass ein langsamer Rechner durch zu frühes Loslegen mit der Darstellung diese mehrfach während eines Seitenaufbaus umstellen/korrigieren/verändern muss. Zumindest wurden hier in früheren Versionen des FX solche Effekte beobachtet.

    Mein persönliches Fazit nach mehr als 5 Jahren mit Firefox: im Auslieferungszustand ist der Browser schnell genug. Geschwindigkeitseinbußen kommen in der Regel durch viele und oder belastende Erweiterungen zustande.

  • Zitat von vincent001

    Ist das nicht 1/4 Sekunde? Und das ist noch zu langsam? Dafür macht der TO jetzt ein Fass auf?


    Ich wäre hier mit dem TO nicht so hart. Der durchschnittlich erfahrene User liest so etwas, denkt sich, schneller ist doch kein Fehler, und versucht es eben.

    Das Fass aufgemacht haben die Redakteure der vornehmer weise nicht genannten Zeitschrift, die mal wieder ohne Sinn und Verstand etwas gebraucht haben, um das Heft zu füllen, das ja verkauft werden soll. Denen muß man allerdings den Vorwurf machen, daß sie entweder über etwas schreiben, von dem sie keine Ahnung haben oder - noch schlimmer - trotz besseren Wissens mit so etwas Druckerschwärze verkaufen.

    Dem TO sei allerdings angeraten zu überlegen, ob er sein Geld in die richtige Zeitschrift investiert.