Favicons trotz Deinstallation von IdentFavIcon noch da!

  • Mit dem Addon IdentFavIcon 0.3 (in Firefox 3.5.5, jetzt 3.5.7) habe ich leider die Erfahrung machen müssen, daß es nicht nur (manchmal) fehlende Favicons durch ein brauchbares Symbol ersetzt, sondern auch existierende Favicons, z.B. das Logo einer politischen Partei ("FW"), in ein völlig abwegiges Symbol verändert. Ich habe deshalb das Addon wieder deinstalliert (nicht nur deaktiviert), und zwar restlos (selbst im Profil ist es nicht mehr zu finden). Ferner habe ich das betreffende Lesezeichen gelöscht. Trotzdem ist nach einem Neustart von Firefox (und sogar des PC) die betreffende Webseite immer noch mit diesem "falschen" Favicon versehen, und dasselbe ist der Fall, wenn ich erneut ein Lesezeichen dafür erzeuge! Gibt es ein Mittel dagegen? Danke für Tipps.

  • http://www.at2907.net/erweiterungen/…ndeinstallieren sagt:

    Zitat

    Verschiedene Erweiterungen haben die lästige Angewohnheit, Rückstände im Profil zu hinterlassen. Deswegen empfehle ich, nach der Deinstallation einer Erweiterung about:config aufzurufen. Dann in der Filterleiste den Namen der gerade deinstallierten Erweiterung angeben. Falls Rückstände hinterblieben sind, werden diese Einträge Dir jetzt angezeigt.
    Rechtsklicke dann auf jeden Eintrag und wähle Zurücksetzen. Wenn Du alle Einträge zurückgesetzt hast, startest Du den Fuchs neu, und die unerwünschten Einträge sind verschwunden.

  • Danke Dir! Aber dazu habe ich noch Rückfragen. Das Addon heißt eigentlich "Ident Fav Icon" oder "IdentFavIcon". Unter diesem Namen zeigt das gefilterte about:config aber überhaupt nichts an. Bei Eingabe von "Favicon" wurde allerdings extensions.customizegoogle.web.favicons angezeigt und als vom Benutzer festgelegter Wert ist "false" angegeben. Meinst Du, ich sollte diesen Eintrag zurücksetzen? Was das Addon mit CustomizeGoogle zu tun hat, kann ich mir nicht vorstellen, zumal CustomizeGoogle - als inkompatibel mit Fx 3.5.7 - deaktiviert ist.

  • Wenn die Erweiterung nicht kompatibel ist, kannst Du sie auch ganz deinstallieren und gegebenenfalls den Eintrag zurücksetzen. Da ich aber diese Erweiterung nie installiert hatte, weiss ich auch nicht, inwiefern sie in die Favicons eingreifen könnte.

    Ich hätte aber noch einen anderen Vorschlag: lösche den Cache und rufe dann die betreffende Seite neu auf.

  • Es hilft alles nichts. Habe die Erweiterung deinstalliert, den Eintrag zurückgesetzt und Ffox neu gestartet. Dabei werden m.W. Cookies durch BetterPrivacy gelöscht. Dieses Addon unterdrückt auch die Chronik. Wenn ich die betreffende Webseite neu aufrufe, hat sie trotzdem wieder das ominöse Favicon.
    Ciao

  • Zitat von Road-Runner

    lösche den Cache

    Cache und Chronik sind zwei verschiedene Schuhe. Rufe unter Extras den Punkt Neueste Chronik löschen auf und setze dann das Häkchen so wie hier:

    [attachment=0]cache.png[/attachment]

    Andere Häkchen brauchen nicht gesetzt zu werden. Dann auf Jetzt löschen klicken. Dann die Seite neu aufrufen.

  • https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/7765 sagt:

    Zitat

    This is how to remove generated icons after add-on is uninstalled: open the bookmark (or bookmarks in multiple tabs) you would like to "uniconize", then delete the bookmark, and then also clear the browsing history (in "clear private data"). Following this, you can recreate the bookmark, and it will have the default favicon.

    Zitat von WilliBern

    Dieses Addon unterdrückt auch die Chronik.

    Das heisst nicht unbedingt, dass die Chronik auch gelöscht wird. Die obige Anleitung sagt aber u.a., dass auch die Chronik gelöscht werden soll.

  • Falls Wert darauf gelegt werden sollte, nicht die gesamte Chronik zu verlieren, wäre es einen Versuch wert, lediglich die Einträge entsprechender Website in der Chronik zu löschen (siehe auch: Chronik für eine einzelne Website löschen (Link))

    Beim Lesen dieses Hinweises fiel mir auf, dass mir die Option "Website vergessen" mit all ihren Folgen

    Zitat

    Alle Details der Chronik (Seiten- und Download-Chronik, Cookies, Cache, aktive Anmeldungen, Passwörter, gespeicherte Formulardaten, Ausnahmen für Cookies, Grafiken und Pop-ups) werden nur für diese Website gelöscht. Seien Sie also vorsichtig im Umgang mit dieser Option und nutzen Sie sie nur, wenn Sie wirklich möchten, dass Firefox alle Informationen über diese Website vergisst.

    bislang gar nicht bekannt war :roll:. Nettes Feature für den "Hausputz" :lol:.

  • An Road-Runner:
    Also, ich hab noch einmal folgendes getan:
    1. die betreffende Webseite aus den Lesezeichen gelöscht
    2. die gesamte Chronik gelöscht (Extras - Neueste Chronik löschen - die ersten 5 Kästchen angehakt - Jetzt löschen geentert) (ohne mich auf BetterPrivacy zu verlassen)
    3. Firefox neu gestartet
    4. die Webseite wieder aufgerufen
    Ergebnis wieder: das ominöse Favicon ist trotzdem noch dran!
    Beim Aufrufen der Webseite ist mir allerdings aufgefallen, daß trotz der Chronik-Löschung beim Eintippen der Adresse nach www... wieder ein halbes Dutzend Ergänzungs-Vorschläge gemacht werden. Das heißt doch wohl, daß in irgend einem Speicher das alles noch drin ist, was man raus haben will. ABER WO?
    An MaximaleEleganz:
    Danke für Deinen Hinweis, daß CustomizeGoogle offenbar neuerdings wieder kompatibel gemacht wurde, nachdem es beim Firefox-Update auf 3.5.5 seinerzeit als inkompatibel erklärt und deaktiviert wurde.

  • Ergänzung:
    In Extras - Einstellungen - Datenschutz ist auch angehakt "Die Chronik löchen wenn Firefox geschlossen wird".
    Allerdings ist auch angehakt "Besuchte Seiten mindestens 8 Tage speichern". Vielleicht sollte ich das mal auf 0 ändern, jedenfalls vorübergehend?

  • Hallo WilliBern,

    hast du denn noch eine Lösung für das Problem gefunden? Ich habe nämlich jetzt genau denselben Mist mit diesem komischen Plugin. :-??

    Ich wollte doch nur, dass Favicons sofort nachdem man sie in eine Website eingebaut hat in der Adresseleiste und im Tab sichtbar sind.

    Gruß, Markus

  • ah, also der tipp im thread mit der einzelnen chronik einer website löschen hat funktioniert. trotzdem würde mich mal interessieren, wieso man manchmal nicht direkt das favicon angezeigt bekommt, wenn man es eingerichtet hat.

  • Das Favicon, als normales Element einer Webseite, trägt das vom Server definierte Verfallsdatum.

    Da ein Favicon ohne URL nicht sinnvoll ist, bewirkt ein Löschen des letzten Eintrags einer URL der Seite auch die Löschung des Favicon.