Dann bin ich mit meinem Latein leider am Ende wie man so sagt.
Youtube HD Videos ruckeln bei Firefox
-
GstarDeniim -
6. Januar 2010 um 04:18 -
Erledigt
-
-
-
mmmh schade... aber trotzdem vielen dank an dich
weiß sonst noch jemand woran es liegen könnte?? -
Zitat von Global Associate
Hehe, ich auch :lol:Die Gemeinsamkeiten häufen sich immer mehr.... :shock:
Zitatweiß sonst noch jemand woran es liegen könnte??
Wie hast Du das Flashplayerupdate gemacht?
Vielleicht liegt da ja der Hase im Pfeffer ?
Vorher den Flashplayer-Uninstaller ausgeführt?
Wie sind Deine Flash-Einstellungen?
Geht nur hier: http://www.macromedia.com/support/docume…_manager03.html -
Ließ das bitte mal bezüglich HD Format.
-
wie soll man denn das flashplayerupdate machen
-
vonhier die neueste Version herunterladen und neu installieren - Firefox vor Installation schließen
http://get.adobe.com/de/flashplayer/
http://fpdownload.adobe.com/get/flashplaye…lash_player.exe -
ja des hatte ich schon mehrmals probiert ...
-
Für HD sollte der Server schon ein paar Bits mehr in das Netz tröpfeln ...
[Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/mcfd7evi/BildschirmfotoSystemberwachung1.png]
So ist es unerträglich.
-
hilft mir jetz nich besonders weiter
-
Soll heißen, der Server liefert zu wenig Power!
-
ja ... wie gesagt wenn das video bei youtube fertig geladen ist hat das nix mehr mit dems erver zu tun wenn ich es abspiele
-
-
ja ich hab auch grad ma 2,4GHZ
-
FullHD mit 1,6 GHZ? Selbst mit 2,4 GHz wird das knapp, wenns nur ein SingleCore ist. Und dann im Flashplayer? Das ist aber übelst grenzwertig. Zumal ich noch nie ein 1080p Video auf Youtube gesehen hab. Gibs da sowas überhaupt? Ab der Auflösung muss echt ne Menge Daten geschaufelt werden. Kann mir nicht vorstellen, dass Google soviel für Traffic raushauen möchte...
Ich kenn von einigen Rechnern das es bei Videowiedergabe (jeder Art) im Flashplayer Probleme kann. Das macht sich durch gelegentliche nicht nachvollziehbare Aussetzer bemerkbar. Eine Lösung habe ich auf den jeweiligen Systemen nicht finden können, vermute aber stark das das mit Schreibzugriffen auf die Festplatte zu tun hatte. Wie gesagt. Dies war nur eine Vermutung, da sich zu der Zeit immer leise die Festplatte beklagt hatte. Die Platten waren alle in Ordnung, es ist also eher Vermutlich das das ganze im Zusammenhang mit einer Temp-Datei-Erstellung steht. Zudem hoffe ich auf die Trennung von Firefox- und Inhalts-Prozessen. Damit dürfte auch Firefox selbst durch interne Prozesse das Video-Abspielen nicht mehr beeinträchtigen. Aber das wird sich noch zeigen müssen, sobald das entsprechende Update kommt.
-
Vielen Dank, dass du dir so viel zeit fü deinen Beitrag genommen hast
Ja... langsam komm bei mir der Verdacht auch auf das wahrscheinlich bei den 1,6 GHZ es sich um einen Dual-Core handelt.
Najaa ich weiß auch nich :-???:-???:-???
Also ichs chick nochmal ein link mit ienem 1080p Video.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier ist das Video mit 1,7 GHz nicht zu ertragen.
-
Also mein Desktop (Athlon64 X2 4400+, 2x 2300 MHz) stört sich nicht daran, auch nicht im Vollbild. Zu ertragen ist das Video aber trotzdem nicht. Und mein Notebook (1.7GHz) liefert nur ne Slideshow. Was anders hätte mich auch gewundert.
-
Also muss es wohl an der CPU liegen.
Meine Auslastung liegt ja auch beim abspielen des Videos bei 100%.Vielen Dank an alle die sich mit diesem Thema befasst haben
-
1080p (FullHD) ist auch für Auflösungen von 1920x1080 Pixeln gedacht. Normale 22" Monitore kommen oft nur auf 1680x1050, sind also selten FullHD. Ein 1080p Video bei YouTube zu schauen, macht also nur Sinn, wenn Du das auch in Fullscreen auf einem Monitor schaust, der auch eine FullHD Auflösung hat. Zudem sind die wenigsten Videos auf YouTube tatsächlich 1080p was die Qualität angeht. Die Mehrheit der Filme werden nur hochgerechnet. Oft ist zwischen einer 360p und einer 1080p Auflösung im Vollbild kein Unterschied mehr zu sehen. Wenn 720p bei dir läuft, verpasst Du nicht viel. 1280x720 ist schon eine sehr hohe Auflösung.
-