Firefox 3.5.5 win7 rechner freezt

  • Hallo Zusammen!
    Gestern habe ich mir Win 7 Pro, die Studentenversion, auf dem Rechner installiert und dann auch Firefox. Hab einen komplett neuen Rechner und deswegen war vorher die HD auch blank und sonst keine Daten drauf. Hab nur ne alte Backup-datei importiert.

    Das Problem ist, sobald ich mit Firefox SSL verschlüsselte Seiten abrufen will, friert mein komplettes System ein und ich muss resetten. Woran könnte das liegen?!
    Ich habe die gleichen Seite mit dem IE und Google Chrome abgerufen und es gibt keinerlei Probleme. Stelle ich z.b. bei web.de das SSL aus, geht es auch. Aber sobald ich eine Seite mit SSL betrete, sei es bei Einkauf etc, hab ich einen kompletten Absturz!

    Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen! Ein Hardwareproblem kann es eigentlich nicht sein!

    Viele Grüße
    Koven

  • Hab meine alten Lesezeichen importiert, vom vorherigen System. Aber auch nur die Lesezeichen. Sonst gar keine Addons etc und die Ausgangsversion.

    Nur die ganzen Standardtreiber für Grafikkarte, Mainboard, Wlan, Sound etc.

    Unter XP lief das bei mir immer einwandfrei, hatte auf dem neuen PC auch schon XP drauf und es ausprobiert, funktionierte ohne Probleme. Dann gestern Win7 installiert und dann stürzt der Rechner immer genau dann ab, aber nur unter Firefox.

  • Hallo!

    Ich habe mal wgn. den Crashreports geschaut, aber es gibt keine. Das liegt vermutlich auch daran, dass nicht nur Firefox abstürzt, sondern mein komplettes System. Der Bildschirm friert komplett ein und es geht gar nichts mehr, bis ich den Resetknopf gedrückt hab.

    Ich habe zwar auch eine Nivdiagrafikkarte, aber keinen network manager installiert.

    Diese Abstürze passieren auch nur, sobald ich auf Seiten mit Https gehe. Aber die gleichen Seiten kann ich mit Chrome und dem Ie ohne Probleme besuchen.

  • Hallo, ich denke die gleichen Probleme zu haben. Mein Enkel hat den Acer-aspire m1641 als Vista - eine Win7/32 Version wurde per Upgrade aufgespielt. Ich habe den Acer-XP3300 mit Win7/64. wenn ich E-Mail abrufen will (web.de) 0 Probleme. Der Enkel scheitert in dem Moment, wenn er nach dem Einloggen die E-Mails sehen will. Der Bildschirm ist weiss (Grundmuster) vom Bildwechsel - es funktioniert keine Maus und keine Taste, so das nur durch ausschalten die Starre behoben wird. Im EX8 läuft alles korrekt. Kann das im FF mit einer Spam-Blockade zusammen hängen? - obwohl es sind die gleichen Programm-versionen. Der Fehler begann bei Vista, deswegen wurde Win7 inst.

  • Hallo "Senior" ich trainiere auf 3 Rechner (meinen und deren der Enkel) Wenn ich bei einem Emkel das web.konto abrufe komme ich bis der Bestätigung der Anmeldung, gehe ich nun auf Posteingang friert alles ein. Kein Warmstart (Strd+ alt+entf) möglich. Mache ich dieses mit den Ex8, keine Probleme. Unter FF bei mir keine Probleme ebenso auf einem Laptop. Der Laptop ist von Vista auf WiIN32. Der Problem PC ebenfalls von Vista auf Win - aber der Fehler trat schon bei Vista auf. Deshalb die Umrüstung - aber ohne Erfolg. Darum die Frage: kann es möglich sein das FF was abblockt - ohne das eine Meldung erfolgt. Ansonsten habe schon mal einen Hinweis bekommen das was nicht geht. z.Zt erhalte ich beim Download die Meldung, das der Virencheck nicht gestartet werden konnte. Noch eins: Das Schülerportal zickt in der gleichen Weise.

  • Hallo!
    Habe so eben das Problem gelöst. Könnte für Andere auch interessant sein.

    Und zwar lag das permanente Abstürzen bei mir am Wlan. Da ich mir einen neuen PC angeschafft hatte, hab ich auch direkt das alte Wlan eingerichtet (Zyxel Wlanstick von Vodafone). Das WLan funktionierte auch mit den neuesten Treibern, aber halt immer Crashs unter Firefox und SSL gesicherten Seiten - das ganze aber auch NUR bei Firefox. Google Chrome und IE waren kein Problem.

    Also habe ich eben einmal das Onboardlan installiert, Wlanstick entfernt und ein normales Lankabel genommen. Netzwerk unter Win7 eingerichtet und siehe da, es geht. Ich habe keinerlei Abstürze mehr. Zum Vergleich habe ich das Lankabel nochmal entfernt und den Wlanstick benutzt und zack, wieder ein Absturz. Also muss es mit diesem Wlanstick zusammen hängen, die Treiber sind irgendwie nicht kompatibel.

    Aber da ich eigentlich eh kein Wlan brauche, ist das nun eine gute Lösung!

  • Hallo 2002Andreas, vielen Dank für den Hinweis.Von Antivir habe ich den Malware-Check eingesetzt. Leider - gut keine- Fehler.
    Dann hab ich mich als Admin angemeldet -das gleiche Problem wie beim Benutzer mit dem Nachteil bevor ich den Posteingang anwählen konnte stand schon alles still. Jetzt hat mich die Anregung von Koven neu hoffen lassen, denn das Problem besteht bei WLAN und Philips SNU und die anderen PC sind mit einem anderem Produkt ausgestattet. Laptop eingebaut. Jetzt werde ich den Enkel-PC bei mir anschließen. Ich habe Direktverbindung. Bis die Tage . .