Firefox Crash bei V3.5.5 unertäglich!

  • Hallo alle zusammen,
    ich benutze Firefox seit V1, derzeit 3.5.5 und ich hatte noch nie so viele Abstürze.
    Gerade wollte ich einen ärgerlichen Skypefehler melden und auf http://www.skype.com am unteren Seitenrand unter Sprache 'international' wählen, da bricht Firefox erneut zusammen. Skype erkennt meine IP aus Portugal und begrüßt mich auf portugiesisch, das will ich ändern durch Einstellen der Sprache. Interessant dabei ist: es ist wiederholbar, d.h. das Ändern der Sprache führt unweigerlich zum Firefoxabsturz. Auch ein Ändern über IE Tab ändert nichts. Dieser Fehler ist reproduzierbar.

    Aber nicht nur diese Seite ist problematisch viele weitere Seiten provozieren Abstürze, wenn auch nicht so reproduzierbar.
    Kann es an den Add-ons liegen? Oder weiß einer Hilfe?
    Gruß,
    Docko

  • Wenn das funktioniert:

    Zitat von DocKo

    Nach deaktivieren aller Add-ons gehts....


    Sollte dieses nicht passieren:

    Zitat von DocKo

    Im abgesicherten Modus stürzt FF auch ab ...


    Denn im Abgesicherten Modus sind alle Add-ons deaktiviert. Hast du dort im aufgehenden Fenster einen Haken gesetzt?

  • Ich habe erst keinen Haken gesetzt, dann den Haken bei alle Addons deaktivieren.
    Aus der Dialogbox ist nicht ersichtlich was der Abgesicherte Modus ist....!
    In der Zwischenzeit habe ich ein Addon nach dem anderen aktiviert und wenn man die weg lässt die sowieso nicht kompatibel sind, geht es wieder ?? ... Mal sehen, vielleicht war was aktiv was nicht kompatibel war....
    Gruß,
    DocKo

  • Zitat von MaximaleEleganz

    Was ist hiermit?


    Und liste bitte alle Erweiterungen auf.


    Die Erweiterungen (mindestens GUID, ggf. auch Klarnamen) weren mittlerweile in den Crash-Reports gelistet.

  • .... es geht definitiv besser.... Skype.de geht auf ohne Absturz, seit den Änderungen gab es ... oh wunder... keine Absturz mehr!
    Add-ons installiert:
    All-in-One Sidebar -
    Wörterbücher diverse, (DE, PT, BR, US, GB,)
    Dictonary switcher
    Forcastfox
    IETab
    MS.Net Framework Ass
    NoScript
    Personas

    deaktiviert:
    Adblock Plus
    Google Toolbar (schon länger)
    Norton IPS
    PDFCreator Toolbar
    User Agent Switcher

    nicht kompatibel vermutlich auto-deaktiviert:
    Fasterfox
    Norton Toolbar
    Signature
    SignupShield
    Talkback

    Wenn ich ganz ehrlich bin, ich kann mich an einige nicht erinnern sie jemals installiert zu haben.
    Adblock werde ich wieder aktivieren.... im Moment mouss ich jedoch arbeiten und kann nicht zu viel rumprobieren.
    Danke für die Hilfe,
    DocKo

  • Deinstalliere alles was Norton heißt und kille auch die anderen deaktivierten Erweiterungen. Den MS. Net Framework Assistant hast du nicht selbst installiert, der kommt mit Installation des Windows .NET Frameworks automatisch. Diesen kannst du so deinstallieren, wenn du ihn nicht benötigst.

  • Da "Talkback" letztmalig in FX 2.0 Versionen werkelte, gehe ich von einem über mehrere Generationen migrierten Profil aus. Ich persönlich würde mal ein neues anlegen und persönliche Daten und Einstellungen einpflegen. Hinweise dazu finden sich in folgenden Artikeln (Link).

  • Danke für die Tipps, ich habe mit der Zeit immer upgedatet. Das Profil liegt auf der Selben Platte aber nicht auf C und wird durch bestimmte Einstellungen gesichert, so dass ich im Falle eines Crashs nichts verliere. Aber ich kann es natürlich mal neu Anlegen.
    Norton Internet Security ist mein Sicherheitssystem, was das mit dem Browser macht habe ich nicht kontrolliert, bzw. akzeptiert. Da ich aber NoScript verwende denke ich bin ich schon sicher.
    Wie gesagt seit der Generalabschaltung aller Add-onsund selektiven Aktivierung sieht es wieder gut aus.
    Bis heute immer noch keinen Absturz! :klasse:
    Gruss,
    DocKo

  • Erlaube mir zwei Anmerkungen:

    Zitat

    Norton Internet Security ist mein Sicherheitssystem

    Als "System" nicht ausreichend. Das könnte nur eine Komponente in einem Gesamtkonzept sein.

    Zitat

    Da ich aber NoScript verwende denke ich bin ich schon sicher.

    Hier gilt das selbe. Man sollte sich bewusst sein, wie weit der Schutz von NoScript reichen kann und vor allem wie weit nicht.