1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Smalltalk

PS2 Mouse not found

  • DarkNike
  • 23. November 2009 um 23:40
  • 1
  • 2
  • DarkNike
    Beiträge
    482
    • 25. November 2009 um 21:31
    • #21

    Ich habe im BIOS eine Einstellung, die ungefähr "Resume PS2 MS" heißt gefunden. Da habe ich zwar umgeschaltet, allerdings kommt die Meldung vor dem Booten immer noch.

    Ich bin ganz verwirrt. Die obige Seite hilft mir auch nicht weiter. :?

    Betriebssystem: Windows 10 Home
    Sicherheitssoftware: avast! Internet Security
    Browser: Mozilla Firefox 43
    Internet: VDSL 25

  • Cosmo
    Beiträge
    3.094
    • 25. November 2009 um 23:30
    • #22

    Nein, diese Einstellung legt fest, ob das System im Ruhezustand durch eine PS/2-Maus wieder aufgeweckt werden kann. In deinem Fall sowieso witzlos, da keine angeschlossen ist und wird außerdem primär durch Windows festgelegt.

    Eine entsprechende Einstellung müßte sich einem Menü namens Advanced oder Integrated Peripherals (auf deutsch: Integrierte Schnittstellen; der PS/2-Anschluß ist zum Beispiel so etwas) befinden. Ich hatte aber auch schon darauf hingewiesen, daß es BIOS-Versionen gibt, die vom Mainbord-Hersteller oder Rechner-Hersteller so stark abgespeckt sind, das nicht alle Einstellungen vorhanden sind. In diesem Fall bleibt dir nur die Wahl, die Pseiko schon genannt hatte: Es gibt (typischerweise auf der ersten Einstellungsseite) eine Halt-on-Einstellung, die festlegt, ob und bei welchen Fehlern der Startvorgang angehalten wird; dort können sich verschiedene Optionen befinden, zum Beispiel typischerweise für Keyboard (Tastatur), eventuell auch für die Maus. Deaktiviert man das, ist das Piepen möglicherweise auch zu Ende, allerdings würden bei einem Fehler (herausgerutschtes Anschlußkabel zum Beispiel) auch kein Hinweis beim Booten kommen. Du solltest dir gegebenenfalls eine Änderung gut einprägen. (Es ist im Zusammenhang mit BIOS-Einstellungen übrigens immer eine gute Idee, sich alle mal aufzuschreiben, das hilft auch ungemein, wenn man die Batterie für das C-MOS (den Speicher, in dem die BIOS-Einstellungen gespeichert sind) ausfallen sollte.)

    Rückantworten mit durchgehender Kleinschreibung werden wegen mangelhafter Lesbarkeit nicht beantwortet.

    Hilfen:
    1. Anleitung zur Systemanalyse
    2. HijackThis - Download (oben rechts über Herstellerseite) und Auswertung (unten)

    Generell lesenswerte Information:
    A. Warum kompromittierte Rechner nicht mehr vertrauenswürdig sind und was zu tun ist
    B. Sicherheitskonzept für Windows

  • .Ulli
    Gast
    • 26. November 2009 um 01:24
    • #23
    Zitat von Cosmo

    wird außerdem primär durch Windows festgelegt.

    Nö, das ist ein reine Angelegenheit der Hardware.
    Bedenke bitte den Personenkreis, für den das Erreichen des Power-Button problematisch ist.

  • Global Associate
    Beiträge
    6.653
    • 26. November 2009 um 01:34
    • #24

    Nicht umsonst ist das Gelangen in den BIOS-Bereich schon "schwierig" genug. Und dann auch noch Änderungen vorzunehmen erfordert sehr viel Sachverstand. Für einen ONU kann es u.U. eine Katastrophe sein.

    Gruß Global Associate
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; rv:14.0) Gecko/20100101 Firefox/14.0.1
    [Blockierte Grafik: http://www.sysprofile.de/sysprofile.png]

  • .Ulli
    Gast
    • 26. November 2009 um 01:36
    • #25
    Zitat von DarkNike

    Ich bin ganz verwirrt.

    Verständlich - aber nicht notwendig.

    Es gibt "ältere" BIOS, die nur die PS2-Ports prüfen, und "neuere", die zusätzlich die USB-Ports prüfen, und "ganz neue", die zuerst USB und dann PS2 prüfen.

    Da dir der Hersteller wahrscheinlich keine Update des BIOS mit einer neuen Funktionalität bieten wird, bleiben dir diese Alternativen:
    a.) lebe mit dem Piepsen
    b.) besorge dir einen USB(weiblich) / PS2 (männlich) Adapter
    c.) tausche die Maus aus.

  • Cosmo
    Beiträge
    3.094
    • 26. November 2009 um 11:25
    • #26

    2 Anmerkungen

    Zitat von .Ulli

    b.) besorge dir einen USB(weiblich) / PS2 (männlich) Adapter
    c.) tausche die Maus aus.


    Mit Adapter funktioniert es nicht immer, insbesondere sind mache besonderen Funktionen des speziellen Maustreibers (zum Beispiel Logitech Setpoint) nicht mehr verfügbar. Ebenfalls möglich ist es, daß Standby / Ruhezustand damit nicht mehr oder erst nach Änderungen im BIOS (damit beißt sich die Katze aber in den Schwanz) funktionieren. Sollte man wissen, bevor man dafür Geld ausgibt.

    Eine Maus mit PS/2-Anschluß heutzutage zu finden dürfte nicht so einfach sein. Denkbar wäre aber folgende, kostenlose Lösung zur Wiederherstellung der Ruhe: Alte Maus wieder anschließen, aber nicht benutzen (im Geräte-Manager deaktivieren).

    Zitat von .Ulli

    Bedenke bitte den Personenkreis, für den das Erreichen des Power-Button problematisch ist.


    Eben. Da DarkNike die Resume-Funktion gerade erst und auf Grund eines Mißverständnisses der Funktion aktiviert hat, gehört er offensichtlich nicht zu dem von dir genannten Personenkreis.

    Rückantworten mit durchgehender Kleinschreibung werden wegen mangelhafter Lesbarkeit nicht beantwortet.

    Hilfen:
    1. Anleitung zur Systemanalyse
    2. HijackThis - Download (oben rechts über Herstellerseite) und Auswertung (unten)

    Generell lesenswerte Information:
    A. Warum kompromittierte Rechner nicht mehr vertrauenswürdig sind und was zu tun ist
    B. Sicherheitskonzept für Windows

  • DarkNike
    Beiträge
    482
    • 26. November 2009 um 17:32
    • #27

    Ne, das Piepen stört mich mich nicht. Es piepst ja zweimal wegen der ausgesteckten Maus und Ja, mein BIOS ist abgepeckt. Habe alles durchforstet, nichts mit PS/2 Mouse oder Ähnliches. :roll:

    Einen PS/2 Adapter müsste ich haben. An meinen alten Schrottrechner angeschlossen. Reicht es, wenn ich nur den Adapter anschließe, aber die Maus am USB stecken lasse?

    Betriebssystem: Windows 10 Home
    Sicherheitssoftware: avast! Internet Security
    Browser: Mozilla Firefox 43
    Internet: VDSL 25

  • Cosmo
    Beiträge
    3.094
    • 26. November 2009 um 19:45
    • #28

    Nein (höchstwahrscheinlich). Siehe meine vorherigen Anmerkungen und den letzten Vorschlag.

    Rückantworten mit durchgehender Kleinschreibung werden wegen mangelhafter Lesbarkeit nicht beantwortet.

    Hilfen:
    1. Anleitung zur Systemanalyse
    2. HijackThis - Download (oben rechts über Herstellerseite) und Auswertung (unten)

    Generell lesenswerte Information:
    A. Warum kompromittierte Rechner nicht mehr vertrauenswürdig sind und was zu tun ist
    B. Sicherheitskonzept für Windows

    • 1
    • 2
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon
Zitat speichern