Firefox Profil-Probleme

  • Hallo,
    seit dem Update auf Firefox 3.5.5 ich habe das Problem, dass irgend ein Programm auf meinem PC in den Firefox-Profils die Datei prefs.js überschreibt. Das unbekannte Programm fügt permanent die Programmzeilen

    user_pref("network.proxy.http", "127.0.0.1");
    user_pref("network.proxy.http_port", 445);
    user_pref("network.proxy.type", 1);

    ein. Das hat zur Folge, dass die Internetverbindung nicht aufgebaut wird, weil die Verbindungseinstellungen auf manuelle Proxy-Konfiguration mit den Localhostdaten umgestellt werden. Ich habe auf dem Rechner einen XAMPP-Localhost installiert, um xt:commerce zu konfigurieren. Das allerdings schon seit 2 Jahren.
    Habe mein System komplett nach Malware durchsucht und Norton 360 ist auf dem neusten Stand.

    Ich habe nun, wie in den Firefox-Hilfen beschrieben, den Profilordner an einem anderen Ort gespeichert und die Datei profiles.ini entsprechend geändert.

    Jetzt wird die Internetverbindung einwandfrei hergestellt. Allerdings startet Firefox jedes Mal so, als wäre es das erste Mal. Konfigurationseinstellungen werden nicht übernommen und gespeichert und im alten Profil-Pfad wird bei jedem Start ein neuer Profil-Ordner angelegt, auf den aber nicht zugegriffen wird.

    Hat jemand das Problem auch schon gehabt, oder weis jemand wie man das in den Griff bekommt?

  • Habe das Problem gelöst !!
    Aber der Reihe nach:
    Klar habe ich mein System wie in der Frage bereits erwähnt nach Besuchern gescant.

    Der erwähnte Artikel aus den Hilfen heißt: "Ein Profil an einem anderen Ort wieder herstellen - für fortgeschrittene Anwender."
    Meine profiles.ini sieht jetzt so aus:
    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=D:\Dateien\Firefox\Profiles\2kkept3u.default

    Was nicht in dem Artikel steht ist, dass Firefox wenn es im Standard-Profil-Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles" das Profil 2kkept3u.default(kann auch anders heissen) nicht findet, ein neues Minimal-Profil erstellt und die Profiles.ini entsprechend umschreibt.
    Die Problemlösung: profiles.ini mit schreibschutz versehen.

  • Das behebt nur leider das Phänomen, nicht die Ursache. Bei dir existiert nach wie vor Software, die versucht deine Webanfragen auf einen lokalen Port umzuleiten. Diesem System würde ich gegenwärtig kein Vertrauen mehr schenken.

  • Hallo Boardraider,
    Du hast sicherlich recht, dass die Ursache damit nicht behoben ist.
    Da dieses Phänomen aber exakt mit dem Update auf Version 3.5.5 auftrat, das System nicht geändert, keine andere Software installiert wurde, und zuvor mit Version 3.5.4 problemlos lief, sehe ich die Ursache bei der neuen Version. Bei allen anderen Programmen mit Internetzugriff einschließlich der Browser IE, Maxthon, Opera, Safari und Chrome treten diese Schwierigkeiten nicht auf.

  • Das Problem mit der Umleitung auf Port 445, einem Protokoll für Datei-, Druck- und Serverdienste in (lokalen) Netzwerken von Microsoft, hatten wir erst vor kurzem. Dort hat der User sich (auch?) für den falschen Weg entschieden.

    Firefox mit mit diesem Protokoll und dem dahinter stehenden Dienst nichts zu tun. Deine Schlußfolgerung entspricht der Logik zu sagen, der Zaun ist Schuld, wenn dein Auto, weil die Bremsen defekt sind, in einen Zaun fährt, der gestern noch nicht da stand (aka "Die einzige Änderung ist der Zaun, am Auto habe ich nichts geändert").

    Man kann natürlich, trotz mehrfacher Aufforderung, eine Schadware-Suche einfach nicht durchführen und erklären, es sei keine zu sehen. Das nennt man auch Vogel-Strauß-Politik.

  • Zitat

    das System nicht geändert

    Es mag auch Änderungen geben, deren du dir nicht bewusst bist. Der Fx jedenfalls modifiziert nicht selbst seine Einstellungen derart. Dafür ist Software von Dritten verantwortlich. Deine Schlussfolgerung ob der Verantwortlichkeit ist daher nicht haltbar. Das wurde dir nun oft genug deutlich nahegelegt!

  • Zitat von Kapitän54

    - Habe das Problem gelöst !!


    Nun dieses stupide arbeitende *Programm* richtet sich *bis jetzt* an der Default- Installation aus. :wink:

    Zitat von Kapitän54

    - Da dieses Phänomen aber exakt mit dem Update auf Version 3.5.5 auftrat, [...] sehe ich die Ursache bei der neuen Version.


    Einspruch! - Default- Einstellungen bei einem Clean- Profil! [Abb.]

    [Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/9w6agzc1/thumb/BS_213.png]

    PS. Jedoch ist ein ausgelagertes Profil in wenig fragmentierte Bereiche (Platte, Partition) aus anderen Gründen durchaus vorteilhaft! :wink:

  • Hallo Leute,
    ich bin kein Computer-Freak, nutze meine Kiste zu 95% geschäftlich und bin froh wenn sie läuft. Mein Motto „Never change a runnig system“. Das tat sie in der Hardware-Konfiguration und mit dem OS seit über 6 Jahren. Auch Firefox lief nach dem updaten immer perfekt.

    Firefox läuft, bietet mir ein Update auf 3.5.5 an. Updatet und ich starte es neu. Und es läuft nicht mehr rund. Woran denkt man da als „blöder“ PC-Nutzer zu erst könnte es liegen?

    Ich bin hier in das Forum mit der Hoffung gekommen, Typs und Hilfe zu finden. Für Euere aufrichtig gemeinten Typs, Hilfen und Warnungen danke ich Euch.
    Übrigens PCInfakt mein Profil sieht jetzt auch exakt so clean aus.
    Was ich aber nicht brauche, sind oberlehrerhafte und arrogante Belehrungen. Der eine oder andere scheint dieses Forum als persönliche Frustbewältigungsplattform zu betrachten.
    Das muss ich nicht haben.
    Tschüss

  • Zitat

    oberlehrerhafte und arrogante Belehrungen.

    Die Wahrheit tut eben manchmal etwas weh und wie sich getroffene Hunde anhören, weiß man ja auch. Diese infantilen Reaktionen sind wirklich zum Gähnen ... :roll:

  • Zitat von Kapitän54

    Was ich aber nicht brauche, sind oberlehrerhafte und arrogante Belehrungen.


    Vorsichtshalber hast du nicht dazu geschrieben, was genau du als oberlehrerhaft und arrogant bezeichnest. Zum Beispiel der Hinweis, daß eine Prüfung auf Schadware angebracht ist? Wenn so etwas in deinen Augen das eine oder andere genannte Attribut verdient, dann kann ich nur hoffen, daß ich mit deinem Unternehmen, in dem du den Rechner zu 95% geschäftlich benutzt, nie etwas zu tun haben werde. Die überwältigende Mehrheit der Sicherheitsfachleute bezeichnen eine Verweigerung einer Schadware-Prüfung als dumm, eine solche "Bewertung" wie die deine als dümmer (oder als Eingeständnis, daß der Kapitän Angst davor hat etwas zu finden, was er gar nicht finden will).

  • Zitat von MaximaleEleganz

    Ich kann in zwei Beiträgen lesen, dass nach Malware gesucht wurde.


    Stimmt, ...

    Zitat von Kapitän54

    Habe mein System komplett nach Malware durchsucht und Norton 360 ist auf dem neusten Stand.

    Zitat von Kapitän54

    Klar habe ich mein System wie in der Frage bereits erwähnt nach Besuchern gescant.

    Nur nutzt das nicht viel, weil mit dem, auch vorher schon vorhandenen, Virenscanner gemacht.
    Wenn er es nicht vorher gemerkt hat wird er es auch hinterher nicht merken oder im Extremfall ebenfalls schon manipoliert.

    Kapitän54 hat ein wunderschönes offenes Tor für Viren/Trojaner auf seinem PC:

    Zitat von Kapitän54

    Ich habe auf dem Rechner einen XAMPP-Localhost installiert, um xt:commerce zu konfigurieren. Das allerdings schon seit 2 Jahren.


    Und alle XAMPP-Versionen vor 1.7.2 sind offen, komplett ungesichert und lauschen auf alles was am Port 80 ankommt.
    Und einen Router wird er nicht haben.
    Und dann gibt es da so schöne Scripte, in php, automatisch ablaufend. Die testen mal schnell jede IP / IP-Bereiche durch ob da ein Server antwortet. Und wenn einer antwortet wird mal schnell getestet ob er sich überlisten läßt (wohlgemerkt: Xampp -> Apache / Mysql ist ungesichert). Und ein PC-Virenscanner kennt nicht alle Server-Schadscripte, die aber - über der Apacheserver - alles auf dem PC anstellen können.
    Außerdem, wie will der Virenscanner erkennen ob das Script als Schädling tätig ist oder im Auftrag des Apache eine gewünschte Aktion tätigt.

    Sagt nicht das sei weit hergeholt.
    Vor 2 Jahren mir selber passiert, obwohl der Apache nur ca. 4 Stunden am Netz war und ich vergessen hatte den Apache zu stoppen. (War zwar nur auf einem Spiel- und Test-PC und format c: kein Problem - aber gestaunt habe ich trotzdem)

  • Zitat von migosel

    Nur nutzt das nicht viel, weil mit dem, auch vorher schon vorhandenen, Virenscanner gemacht.
    Wenn er es nicht vorher gemerkt hat wird er es auch hinterher nicht merken oder im Extremfall ebenfalls schon manipoliert.


    Richtig, das wurde aber mit keinem Wort erwähnt.

  • Zitat von MaximaleEleganz

    Richtig, das wurde aber mit keinem Wort erwähnt.


    Doch, den das hier:

    Zitat von Kapitän54

    Habe mein System komplett nach Malware durchsucht und Norton 360 ist auf dem neusten Stand.

    ist ein Zitat aus seinem Eröffnungspost.
    Und das 2. Mal antwortet er mit Blick auf sein, im Eingangspost, erwähnten Scan.

  • Man kann darauf wetten, daß da etwas im Busch ist, was sein Norton nicht gefunden hat. (Was niemanden von den Erfahrenen hier überraschen dürfte.) Spätestens Andreas hatte zu einem zusätzlichen Scan aufgefordert und diesbezüglich finde ich ... absolut nichts.

    Erst heißt es, daß ein unbekanntes Programm (erster Beitrag) diese obskuren Einstellungen vornimmt, später meint OP, daß das von der Version 3.5.5 kommen müsse, weil ja vorher alles in Ordnung gewesen sei. (Die Sache mit den Bremsen und dem Zaun).

    Wenn wir aber davon ausgehen, daß weder die eine noch die andere FF-Version (aus Originalquelle) sich daran zu schaffen macht, insbesondere nicht an einem Port, der für das lokale Netzwerk von Bedeutung ist, dann brauche ich nur 1 und 1 zusammen zu zählen und komme auch ohne Scan zum Ergebnis wie im ersten Satz genannt. Mein Link zu der anderen "445"-Diskussion besagt den Rest.