eigene Website wird falsch dargestellt

  • Hallo,

    habe mit NetObjectsFusion09 eine Website erstellt (Programm für Leute, die "nur" Anwender nicht Programmierer sind, aber funktioniert ganz gut). Die wird in IE auch korrekt angezeigt, nur im MF verschiebt es mir die Bilder (wahrscheinlich unsichtbare Raster???), teilweise auch die Texte an falsche Stellen...Leider weiß ich nicht, was ich dagegen tun kann. sieht schrecklich aus.

    Wer kann helfen?
    camutt :?

  • 1.) Ohne das man sich die Seite mal anschauen kann, kann dazu keiner was sagen.
    2.) Mangels Seite und nur dem Hinweis das sie mit NetObjectsFusion09 erstellt wurde, lässt befürchtet das ein konzeptioneller Fehler der Seite besteht (NetObjectFusion ist nicht dafür bekannt mit Browsern ausser dem IE zu funktionieren), der nicht eben so mit 2 Klicks zu beheben wäre. Aber wie gesagt: kann man endgültig nur bestimmen nach einer Betrachtung der Seite.

  • Hallo bugcatcher,

    Danke für die schnelle Antwort. Was die Texte betrifft habe ich das Problem beheben können, da gibts Einstellmöglichkeiten im NOF, die nicht sofort erkennbar sind. "Try and error" eben.
    Mit den festen Abständen zwischen den Bildern muss ich wohl leben.
    Die site heißt pmjl.de

    mfg camutt

  • Da hier ein IE nicht eingesetzt wird, kann ich zum Vergleich nur mit weiteren Abbildern von Darstellungen in meinem Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1.3) Gecko/20090824 Firefox/3.5.3 beitragen:

    http://pmjl.de/html/refenzen.html
    [Blockierte Grafik: http://img21.imageshack.us/img21/8611/pmjlderefenzen.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    http://pmjl.de/html/aktuelle_projekte.html
    [Blockierte Grafik: http://img34.imageshack.us/img34/3030/pmjldeaktuelleprojekte.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    Dass aber auch Firefox Einstellungen bezüglich der Schrift eine Rolle spielen, erkennt man am Unterschied zwischen diesem Screenshot
    [Blockierte Grafik: http://img269.imageshack.us/img269/779/pmjldehome.th.png]
    (zum Vergrößern bitte Grafik anklicken)

    und dem entsprechenden von MaximaleEleganz.

    Wie sollte es denn aussehen bzw. wie sehen die Seiten denn im IE aus?

  • Zitat von camutt

    Die wird in IE auch korrekt angezeigt, [...]

    Der IE mag zwar deine Erwartungshaltung erfüllen, er ist aber keine Referenz.

    Verifiziert man die Seite nach dem Standard (Link) ergeben sich doch erhebliche Fehler.

    Besonders gewichtig ist dabei die Benutzung der proprietären Tags <layer> und <ilayer>, die kein anderer Browser darzustellen weiß.

    Edit: Korrektur nach dem Hinweis von bugcatcher

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (25. Oktober 2009 um 05:25)

  • Zitat von .Ulli

    Besonders gewichtig ist dabei die Benutzung der proprietären Tags <layer> und <ilayer>, die kein anderer Browser darzustellen weiß.


    Die kann der IE auch nicht. Die kann nur Netscape bis Version 4.

  • Hallo,

    danke an alle für die Himweise. Es geht nur um die Seite "Refenzprojekte". Ich wollte, dass die Bilder enger zusammenrücken, damit sie den Text "umrahmen", Jetzt habe ich den großen Leerraum unten. Macht nix.
    Insgesamt fallät die Site schon so aus, wie ich's wollte.

    Beste Grüße
    camutt

  • Du solltest den Seitentitel korrigieren: http:/http://pmjl.de/html/refenzen.html
    Sollte wohl Referenzen heißen. So ist das keine gute ......
    Webadresse wurde unklickbar gemacht durch Weglassung eines /

  • Zitat von camutt

    Ich wollte, dass die Bilder enger zusammenrücken, damit sie den Text "umrahmen", Jetzt habe ich den großen Leerraum unten.


    Das liegt am <p> im <div> der <td>s. Wie Firefox es darstellt, ist es im übrigen nach Logik nach W3C korrekt. Aber das nur am Rande. : )

    Ändern auf der Seite mal alle Bildunterschriften-<td>s wie folgt ab:

    Vorher:

    Code
    <td width="176" colspan="2">
     <div id="Text14LYR">
      <ilayer z-index="11" height="16" width="176" visibility="INHERIT" id="Text14LYR">
       <p><font size="-1" face="Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif">Hofgartenpalais München</font></p>
      </ilayer>
     </div>
    </td>

    Nachher:

    Code
    <td width="176" colspan="2"><font size="-1" face="Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif">Hofgartenpalais München</font></td>
  • Hallo,

    erstmal Danke an Boersenfeger für den Rechtschreibfehler-Tipp! :oops:

    Dann: bugcatcher: "gut gebrüllt, Löwe!" Den Quelltext kann ich an dieser Stelle nämlich nicht ändern ( eigentlich kann ich ihn gar nicht ändern, ich verwende, wie gesagt ein Programm für Laien). Ok, also bleibts so.
    Aber es war noch ein anderer Fehler drin, nämlich ein Komma zuviel, das habe ich jetzt weggekriegt und jetzt funktioniert auch wieder die "mouse over- show text"- Funktion und soweit ich sehe auch die Verlinkung. Immerhin! :D

    Schönen Abend an alle!
    camutt

  • Zitat von camutt

    Den Quelltext kann ich an dieser Stelle nämlich nicht ändern ( eigentlich kann ich ihn gar nicht ändern, ich verwende, wie gesagt ein Programm für Laien). Ok, also bleibts so.


    Das hat nix mit können zu tun, sondern mit wollen. Selbst Wordpad reicht im Grunde um den Quelltext direkt zu bearbeiten. Und auch NetObjectFusion hat sicher eine HTML-Ansicht, in dem du den Quelltext direkt editieren kannst. Und die entsprechenden Textstellen zu suchen und zu bearbeiten ist auch nicht wirklich schwerer als ein Word-Dokument zu öffnen und die Rechtschreibfehler zu korrigieren. Jemanden wie dich dürfte das in keinster Weise überfordern. ; )

    Boersenfeger: vergiss den Validator. Mit den Angaben kann camutt rein gar nichts anfangen. Und solang er NOF nutzt und nicht selbst HTML-Schreibt, wird er von einer validen Seite weiterhin Lichtjahre entfernt sein. Ist ohnehin nicht sein Anspruch und hilft ihm bei seinem aktuellen Problem null. Validatoren bitte nur dann posten wenn Sie zum Problemlösung beitragen. Weltverbesserung kann man danach immer noch betreiben. ; )

  • //

    Zitat von bugcatcher

    [...] Boersenfeger: vergiss den Validator. Mit den Angaben kann camutt rein gar nichts anfangen. Und solang er NOF nutzt und nicht selbst HTML-Schreibt, wird er von einer validen Seite weiterhin Lichtjahre entfernt sein. Ist ohnehin nicht sein Anspruch und hilft ihm bei seinem aktuellen Problem null. Validatoren bitte nur dann posten wenn Sie zum Problemlösung beitragen. Weltverbesserung kann man danach immer noch betreiben. ; )

    Danke dafür, sehr gern gelesen, zeigen die Zeilen doch, wie sehr Anspruch und Wirklichkeit zuweilen voneinander entfernt sind. Ich wünschte, dass sich die geballte Energie der hier zur Hilfe Bereiten (in erster Linie noch) mehr an den Wünschen der Hilfesuchenden orientierten.

    *scnr*

    //

  • habe den Validator schon laufen lassen, er zeigt mir "natürlich" eine ganze Reihe vermeintlicher Fehler, die aber programmbedingt sind.

    Der Quelltext (zumindest die meisten Hauptteile)ist im NOF schreibgeschützt. Um das z.B. Komma zu entfernen, was da falsch war, habe ich den Text kopiert, im Editor geändert und wieder eingefügt. Aber beim nächsten Programmstart wurde automatisch wieder der alte Zustand hergestellt...
    Habs trotzdem noch geschafft, indem ich das zugehörige Bild gelöscht und wieder neu eingefügt habe. :D:D:D

    Ist halt ein Programm für Laien, die sollten vermutlich nicht im HTML-Text "rumfummeln", noch dazu eine etwas ältere Version (NOF9- jetzt gibts NOF11!)
    Trotzdem - für meinen Zweck/ Anspruch hats bisher gereicht.

    Vielen Dank an alle für die Beiträge, ihr habt mir echt weitergeholfen. Wenn ich wieder was hab, melde ich mich wieder
    Schönen Abend!
    camutt

    P.S. Bin übrigens eine "sie" ;)

  • Zitat von camutt

    P.S. Bin übrigens eine "sie" ;)


    Ui. Arg. Sorry. Da von der "eigenen Webseite" die Rede war und ich im Impressum über einen Männernamen gestolpert war, hatte ich wohl eine voreilige Vorstellung gehabt, zumal dein Nickname nicht wirklich eindeutig einzuordnen war. *höflichst um Entschuldigung bittet*

    Leider waren wir nicht wirklich hilfreich, da sich hier auch keiner mit NOF auskennt (dem kann man bestimmt die Krallen stutzen, alles andere würde mich wundern. Aber ist halt auch so ein menuüberfrachtetes Monstrum), aber solang Du dich wohl gefühlt hast, wars ja wenigstens etwas. ^^


    Zitat von Boersenfeger

    Werds mir merken....


    Sei nicht geknickt... ich seh halt nur immer wie der Validator immer als Antwort auf alles aus dem Hut gezaubert wird. Dabei kann er zwar helfen, aber nur denen, die mit seinen Angaben was anfangen können (also HTML verstehen). Zudem hilft der Validator nur bei syntaktischen Fehlern. Logikfehler oder Fehler mit Javascript, unterschiedlichen Auslegungen von Browser, und ähnliches (was oft eher die Fehlerquellen der Wahl sind) kann der Validator nicht beheben oder erklären. So kann es passieren, dass jemand Aufgrund des Validators nach viel viel Arbeit zwar alles nach Standard und valide hat, aber das Problem weiterhin besteht. Und wenn dann die Lösung ein kleiner Codeschnippsel war, der keine 5 Min Arbeit machte, dann ist das Geschrei groß und der Wille den Validator für seine eigentliche Aufgabe zu nutzen bei dem jeweiligen Nutzer dahin. Ich drücke einem Elektriker auch keine Rohrzange in die Hand, wenn er einen Seitenschneider braucht. ^^

  • Quelle: bugcatcher

    Zitat von bugcatcher

    So kann es passieren, dass jemand Aufgrund des Validators nach viel viel Arbeit zwar alles nach Standard und valide hat

    Was durchaus einen Mehrwert hat. Es gilt nur eine geistige Trennung zu vollziehen.

    Quelle: NightHawk56

    Zitat von NightHawk56

    Ich wünschte, dass sich die geballte Energie der hier zur Hilfe Bereiten (in erster Linie noch) mehr an den Wünschen der Hilfesuchenden orientierten.

    Und wenn die Wünsche der Hilfesuchenden blanker Unsinn sind oder in eine falsche Richtung gehen? Soll man dann nicht auf angemessene Alternativen verweisen?