Entwicklung Firefox

  • Zitat von Boersenfeger

    Einmal müssen sie... (wenn ich das richtig verstehe)


    Dann hätten wir es schon gestern zu sehen bekommen:
    The Official Win32 20110813 builds are out


    4. Punkt Make third-party add-ons disabled on startup, and allow users to activate them

    HauptPC: ASRock X99M Extreme4; i7-5820K; 4x4GB DDR4-2400; Gigabyte GTX 1060 6GB Mini OC; 950 Pro 512 GB
    ZweitPC: Asus M4N82 Deluxe; Phenom II x6 1090T; 4x2GB DDR2-800; GeForce GT530
    TestPC: Gigabyte GA-K8NS Pro; Athlon 64 Venice 3200+; 2x 1GB MDT DDR-400; Club3D HD4670 AGP
    Notebook: ASUS K53SV; i5-2410M/HD3000; GeForce 540M 2GB; 2x4GB DDR3-1866: 850 EVO 500 GB

  • Also für diese Planung wäre ich strikt dagegen bzw. würde mich dem Kommentar 1 anschließen:
    Remove version from About window


    PS: Ich denke es wird dann nicht nur die Versionsnummer verschwinden, sondern auch das build Datum.
    Also so:

    Bilder

    HauptPC: ASRock X99M Extreme4; i7-5820K; 4x4GB DDR4-2400; Gigabyte GTX 1060 6GB Mini OC; 950 Pro 512 GB
    ZweitPC: Asus M4N82 Deluxe; Phenom II x6 1090T; 4x2GB DDR2-800; GeForce GT530
    TestPC: Gigabyte GA-K8NS Pro; Athlon 64 Venice 3200+; 2x 1GB MDT DDR-400; Club3D HD4670 AGP
    Notebook: ASUS K53SV; i5-2410M/HD3000; GeForce 540M 2GB; 2x4GB DDR3-1866: 850 EVO 500 GB

    2 Mal editiert, zuletzt von MrX1980 ()

  • Zumindest hätte man dann endlich ein wenig Ruhe vor den ganzen sinnlosen Diskussionen über die Versionsnummer. Allerdings ist eine Versionsnummer wenigstens etwas *Greifbares*.

  • Die Versionsnummer wird es ja weiterhin geben. Ob man sie nun nur noch via about:support ersehen kann oder eben wie bisher im "Über"-Fenster spielt da doch kaum eine Rolle. Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Diskussionen dadurch eingedämmt werden.


    Es gibt schon Situationen, in denen es wichtig ist, zu wissen, welche Version jetzt gerade in Verwendung ist. Diese Information ist schon seit vielen Jahren in genau diesen "Über"-Dialogen sämtlicher Programme enthalten und ist entsprechend für viele Nutzer die erste Anlaufstelle, wenn sie diese Information benötigen.


    Was würde es bringen, dieses jetzt auszublenden? Es ist ja nicht so, dass es sich um einen Dialog handelt, den jeder Nutzer gleich zu sehen bekommt und sich daher eine "Entschlackung" wirklich lohnen würde. Verstehe den Vorstoß nicht so recht. Dann sollte man die Versionsnummer gleich ganz abschaffen, sofern das überhaupt möglich und sinnvoll ist.

  • Naja, ich gehe doch schon davon aus, dass es diese Diskussionen eindämmen wird. Denn der übliche Weg an die Versionsnummer zu kommen ist nun einmal der Info-Dialog. Bei Thunderbird steht auf der Downloadseite auch nicht mehr die Versionsnummer, wäre bei Firefox dann vermutlich auch die Konsequenz. Damit gibt Mozilla ein ganz klares Zeichen, dass die Versionsnummer keine Rolle spielt und es eben nicht nur darum geht, Chrome nachzueifern und in der Versionsangabe hochzuschnellen. Denn genau hier steckt ja die Kritik von so vielen. Dass es weiter eine Versionierung gibt, ist klar. Ich schätze die Symbolik hinter dieser Aktion aber alles andere als gering ein.


    Ich stimme allerdings zu, dass der Info-Dialog der angestammte Platz für die Versionsangabe in nahezu jeder Software ist und man das durchaus hinterfragen darf, ob das der richtige Weg ist. Natürlich wäre es da konsequenter, ganz auf die Versionierung zu verzichten. Aber das dürfte mit einigen Schwierigkeiten verbunden sein.

  • Was würde es bringen die Version nicht mehr anzuzeigen? Die größte Kritik erstreckt sich doch m. E. darauf, das nun die Entwickler häufig ihre Erweiterungen an die jeweils aktuelle Firefoxversion anpassen, bzw. die User, mit geeigneten Mitteln, diese kompatibel machen müssen. Die Änderungen und Sicherheitsupdates sollten wieder in Einzelschritten in der Versionsentwicklung, also 6 wird wieder 5.0.2 etc., eingebracht werden. Erst wenn es inhaltlich große Änderungen gibt, könnte, sollte man eine neue Version, dann also 6, anschieben. Aber diese ganze Diskussion ist müßig, da bereits an anderer Stelle (leider) entschieden wurde, den Steigerungshype mitzumachen.

  • Ui, heute ein großes Update mit ca. 60 geschlossenen "Bugs".
    Das meiste zur JavaScript Engine.


    PS: Ich fände es besser jeden Monat ein Update und die Nummerierung wie bei den AMD Grafiktreibern (Jahr.Monat)
    Also 11.8 oder 11.08 für August 2011

    HauptPC: ASRock X99M Extreme4; i7-5820K; 4x4GB DDR4-2400; Gigabyte GTX 1060 6GB Mini OC; 950 Pro 512 GB
    ZweitPC: Asus M4N82 Deluxe; Phenom II x6 1090T; 4x2GB DDR2-800; GeForce GT530
    TestPC: Gigabyte GA-K8NS Pro; Athlon 64 Venice 3200+; 2x 1GB MDT DDR-400; Club3D HD4670 AGP
    Notebook: ASUS K53SV; i5-2410M/HD3000; GeForce 540M 2GB; 2x4GB DDR3-1866: 850 EVO 500 GB

  • Manchmal frage ich mich auch was manche Personen bei Mozilla sich so reinpfeifen.
    Jede ordentliche Anwendung führt einen "Über"-Dialog und führt eine Statusleiste. Die frühere Devise bei Mozilla war auch die saubere Integration in den Destop des betriebenen OS.


    P.S. der Urheber des Bug war auch die Person, die die Firmen als unwichtiges Klientel für Mozilla bezeichnete.

  • Info:
    Neuer Top Crash "je_free | mozilla::ipc::windows::DeferredSettingChangeMessage::~DeferredSettingChangeMessage()"


    OS betroffen: WinXP bis Win7
    Zuerst aufgetaucht: 25.08.2011 um 06:45 Uhr (PST)
    Absturz Zeitpunkt: Nach Ruhezustand (Hibernation), Benutzerwechsel (Switch user) oder Benutzerentsperrung

    HauptPC: ASRock X99M Extreme4; i7-5820K; 4x4GB DDR4-2400; Gigabyte GTX 1060 6GB Mini OC; 950 Pro 512 GB
    ZweitPC: Asus M4N82 Deluxe; Phenom II x6 1090T; 4x2GB DDR2-800; GeForce GT530
    TestPC: Gigabyte GA-K8NS Pro; Athlon 64 Venice 3200+; 2x 1GB MDT DDR-400; Club3D HD4670 AGP
    Notebook: ASUS K53SV; i5-2410M/HD3000; GeForce 540M 2GB; 2x4GB DDR3-1866: 850 EVO 500 GB

    Einmal editiert, zuletzt von MrX1980 ()

  • Mit der heutigen Version (20110829055008) scheint es Probleme mit Flash Inhalt (Video's) zu geben (=Regression).


    Bug 90268 - move plugins to content - plugins should withstand a reframe of the object frame
    Bug 682951 - Youtube video does not start with flashblock


    Update:
    Es gab ein BackOut deswegen. Es sollte also mit dem Update vom 30.08. wieder funktionieren.

    HauptPC: ASRock X99M Extreme4; i7-5820K; 4x4GB DDR4-2400; Gigabyte GTX 1060 6GB Mini OC; 950 Pro 512 GB
    ZweitPC: Asus M4N82 Deluxe; Phenom II x6 1090T; 4x2GB DDR2-800; GeForce GT530
    TestPC: Gigabyte GA-K8NS Pro; Athlon 64 Venice 3200+; 2x 1GB MDT DDR-400; Club3D HD4670 AGP
    Notebook: ASUS K53SV; i5-2410M/HD3000; GeForce 540M 2GB; 2x4GB DDR3-1866: 850 EVO 500 GB

  • Heute wird "TypeInference" implementiert:
    https://wiki.mozilla.org/TypeInference
    (wurde noch nicht aktualisiert)


    News dazu:
    Type Inference macht Firefox 30 bis 44 Prozent schneller

    HauptPC: ASRock X99M Extreme4; i7-5820K; 4x4GB DDR4-2400; Gigabyte GTX 1060 6GB Mini OC; 950 Pro 512 GB
    ZweitPC: Asus M4N82 Deluxe; Phenom II x6 1090T; 4x2GB DDR2-800; GeForce GT530
    TestPC: Gigabyte GA-K8NS Pro; Athlon 64 Venice 3200+; 2x 1GB MDT DDR-400; Club3D HD4670 AGP
    Notebook: ASUS K53SV; i5-2410M/HD3000; GeForce 540M 2GB; 2x4GB DDR3-1866: 850 EVO 500 GB

  • Jo, schneller wird er, wenn gewisse Randbedingungen stimmen …


    Vorher lag [url=http://www.webkit.org/perf/sunspider-0.9/sunspider-results.html?%7B%223d-cube%22:%5B20,20,19,19,20%5D,%223d-morph%22:%5B7,8,8,7,7%5D,%223d-raytrace%22:%5B18,19,18,19,20%5D,%22access-binary-trees%22:%5B8,9,8,9,9%5D,%22access-fannkuch%22:%5B22,20,24,22,21%5D,%22access-nbody%22:%5B7,6,7,6,6%5D,%22access-nsieve%22:%5B9,9,9,9,9%5D,%22bitops-3bit-bits-in-byte%22:%5B1,1,1,1,1%5D,%22bitops-bits-in-byte%22:%5B12,13,13,12,12%5D,%22bitops-bitwise-and%22:%5B2,2,2,2,2%5D,%22bitops-nsieve-bits%22:%5B5,5,4,5,6%5D,%22controlflow-recursive%22:%5B10,11,10,10,10%5D,%22crypto-aes%22:%5B12,11,12,11,12%5D,%22crypto-md5%22:%5B8,9,9,9,8%5D,%22crypto-sha1%22:%5B5,5,5,6,5%5D,%22date-format-tofte%22:%5B24,25,22,21,22%5D,%22date-format-xparb%22:%5B11,12,11,12,12%5D,%22math-cordic%22:%5B6,6,6,6,6%5D,%22math-partial-sums%22:%5B10,10,10,10,10%5D,%22math-spectral-norm%22:%5B13,12,13,13,14%5D,%22regexp-dna%22:%5B33,36,40,33,33%5D,%22string-base64%22:%5B4,5,4,5,5%5D,%22string-fasta%22:%5B15,15,14,15,14%5D,%22string-tagcloud%22:%5B18,18,19,17,19%5D,%22string-unpack-code%22:%5B19,19,20,18,18%5D,%22string-validate-input%22:%5B7,7,6,6,7%5D%7D]Sunspider bei 308.8ms[/url] danach zeigte [url=http://www.webkit.org/perf/sunspider-0.9/sunspider-results.html?%7B%223d-cube%22:%5B22,21,20,22,20%5D,%223d-morph%22:%5B16,17,16,16,17%5D,%223d-raytrace%22:%5B22,22,22,22,21%5D,%22access-binary-trees%22:%5B16,15,15,14,14%5D,%22access-fannkuch%22:%5B21,19,18,19,18%5D,%22access-nbody%22:%5B9,8,8,8,8%5D,%22access-nsieve%22:%5B7,7,8,13,6%5D,%22bitops-3bit-bits-in-byte%22:%5B12,14,13,14,12%5D,%22bitops-bits-in-byte%22:%5B16,16,15,16,17%5D,%22bitops-bitwise-and%22:%5B6,6,6,6,5%5D,%22bitops-nsieve-bits%22:%5B7,8,8,7,8%5D,%22controlflow-recursive%22:%5B23,23,24,26,22%5D,%22crypto-aes%22:%5B12,12,12,13,12%5D,%22crypto-md5%22:%5B16,21,18,17,17%5D,%22crypto-sha1%22:%5B14,14,14,13,15%5D,%22date-format-tofte%22:%5B28,32,26,27,27%5D,%22date-format-xparb%22:%5B20,20,19,18,20%5D,%22math-cordic%22:%5B17,15,17,16,15%5D,%22math-partial-sums%22:%5B18,19,18,19,19%5D,%22math-spectral-norm%22:%5B16,17,17,16,17%5D,%22regexp-dna%22:%5B35,34,36,34,41%5D,%22string-base64%22:%5B13,14,13,12,18%5D,%22string-fasta%22:%5B19,21,17,18,19%5D,%22string-tagcloud%22:%5B26,26,25,25,24%5D,%22string-unpack-code%22:%5B28,29,31,26,26%5D,%22string-validate-input%22:%5B12,14,11,12,12%5D%7D]Sunspider 452.2ms[/url], woraufhin eine gewisse Enttäuschung / Verwirrung aufkam.


    Nachdem schon mal ein NoScript den Entwicklern in die Suppe spuckte, wurden mal gewisse andere Erweiterungen abgeklopft und schon lag [url=http://www.webkit.org/perf/sunspider-0.9/sunspider-results.html?%7B%223d-cube%22:%5B15,17,15,14,15%5D,%223d-morph%22:%5B9,9,9,10,9%5D,%223d-raytrace%22:%5B14,14,14,15,16%5D,%22access-binary-trees%22:%5B4,5,4,4,3%5D,%22access-fannkuch%22:%5B9,8,9,8,8%5D,%22access-nbody%22:%5B5,5,5,5,5%5D,%22access-nsieve%22:%5B4,4,5,4,4%5D,%22bitops-3bit-bits-in-byte%22:%5B1,1,1,1,0%5D,%22bitops-bits-in-byte%22:%5B6,6,7,5,6%5D,%22bitops-bitwise-and%22:%5B6,6,6,6,6%5D,%22bitops-nsieve-bits%22:%5B6,6,6,6,6%5D,%22controlflow-recursive%22:%5B2,3,3,2,2%5D,%22crypto-aes%22:%5B11,10,10,10,11%5D,%22crypto-md5%22:%5B7,5,6,5,5%5D,%22crypto-sha1%22:%5B4,4,4,4,4%5D,%22date-format-tofte%22:%5B18,24,21,20,21%5D,%22date-format-xparb%22:%5B17,13,14,14,13%5D,%22math-cordic%22:%5B5,4,4,3,7%5D,%22math-partial-sums%22:%5B13,13,14,13,14%5D,%22math-spectral-norm%22:%5B5,5,5,5,5%5D,%22regexp-dna%22:%5B39,44,44,40,35%5D,%22string-base64%22:%5B14,11,11,11,11%5D,%22string-fasta%22:%5B9,8,9,9,10%5D,%22string-tagcloud%22:%5B20,20,20,25,20%5D,%22string-unpack-code%22:%5B26,32,28,25,24%5D,%22string-validate-input%22:%5B7,7,7,7,7%5D%7D]Sunspider bei 275.8ms[/url]. Das sind zwar noch nicht die versprochenen Zahlen, aber die Ursache ist eine hier derzeit unbekannte Einflussnahme von Firebug.
    Wer es also nicht immer benötigt, sollte Firebug deaktivieren.


    P.S. selbstverständlich sind die genannten Zahlen absolut nicht übertragbar. Hingegen die Relationen sollten übertragbar sein.

  • Die heutige Version (2011-09-17) neigt zu vielen Abstürzen mit verschiedenen Webseiten.
    js::mjit::Recompiler::expandInlineFrames(JSCompartment*, js::StackFrame*, js::mjit::CallSite*, js::StackFrame*, js::VMFrame*)


    Ich hoffe es kommt noch ein respin.


    Edit 1:
    Für Linux und Mac ist das 2. Update schon da. Für Windows wird es sicherlich noch eine knappe Stunde dauern.


    Edit 2-4:
    Für Windows nun auch verfügbar (build-id: 20110917121100 / 32-bit & 64-bit)


    Edit 5:
    Bug 687293

    HauptPC: ASRock X99M Extreme4; i7-5820K; 4x4GB DDR4-2400; Gigabyte GTX 1060 6GB Mini OC; 950 Pro 512 GB
    ZweitPC: Asus M4N82 Deluxe; Phenom II x6 1090T; 4x2GB DDR2-800; GeForce GT530
    TestPC: Gigabyte GA-K8NS Pro; Athlon 64 Venice 3200+; 2x 1GB MDT DDR-400; Club3D HD4670 AGP
    Notebook: ASUS K53SV; i5-2410M/HD3000; GeForce 540M 2GB; 2x4GB DDR3-1866: 850 EVO 500 GB

    5 Mal editiert, zuletzt von MrX1980 ()