Habe einen Internetauftritt für unseren Verein erstellt, ca. 45 Seiten. Davon funktioniern 45 Seiten mit IE einwandfrei, mit FF lediglich ca. 30. Das Problem scheint zu sein, dass FF bei bestimmten Seiten die einzelnen Bilder nicht registriert und adressiert sondern einfach die ganze Webseite als GIF-Datei abspeichert. Wenn diese Seiten dann aufgerufen werden, wird diese GIF-Datei und nicht die Website am Bildschirm präsentiert, natürlich mit schlechter Qualität und mit nicht funktionierender Verlinkung. Obwohl ich alle Seiten im gleichen Modus abgespeichert habe (Website, nur HTML) reagiert FF unterschiedlich. Bei manchen Websites mit Bildern sind die Bilder als JEPG adressiert und werden einwandfrei dargestellt, bei anderen Websites werden die Bilder ignoriert und nur die ganze Website als GIF-Datei abgelegt und beim Aufruf am Bildschirm angezeigt. Wenn ich die GIF-Datei lösche wird dann gar nichts angezeigt. Was mache ich falsch ? Bin Anfänger !
Websites funktioniern mit IE aber nicht mit FF
-
Kissner -
12. Juni 2009 um 20:26 -
Erledigt
-
-
Für den Anfang wäre ein Link zur Seite hilfreich.
-
Ist die Webseite geheim oder top secret?
> Was mache ich falsch ?
Unbekannt
>> nur die ganze Website als GIF-Datei abgelegt
Sehr unwahrscheinlich bis unmöglich. Wenn eine Webseite angezeigt wird,
wird sie auch als HTML gespeichert nebst Bildern.Vermutlich wurden die Webseiten mit einem Programm erstellt, welches
proprietär wohl nur den IE kennt und bedient - und damit ca 70% aller
Internetbenutzer ausschließt, weil die mit was anderem Surfen. -
Die Website ist nicht geheim: http://www.nabu-muenster-hessen.de
Das ganze wurde mit Word Weblayout erstellt. Kann leider noch nicht besseres ! -
Sieht man - solltest du ganz ganz schnell sein lassen - den Schrott wird sich niemand zur Korrektur antun.
Um das in Zahlen auszudrücken - ma lädt 55KB Webseite, wovon effektiv 720 bytes genutzt werden.
Das ist ein Overhead von 7600 Prozent (!!!)Fehler wie diese sind dann vorprogrammiert:
>> The requested URL /index-Dateien/image010.gif was not found on this server.Wären 7600 Prozent umsonst geladen, weil eh nur ein Bild drin vorkommt (Startseite)
und das muss nicht formatiert werden. Ich hätt fast gesagt - wenn du keine Muße dafür hast,
lass es jemanden machen, der mehr davon versteht (grins, duck&wech)Gutes Tut: http://de.selfhtml.org/
Notepad langt als Anfang - vllt sogar dieses hier: http://notepad-plus.sourceforge.net/de/site.htmPS die einfachste Form, ein Bild in eine Webseite zu pressen (129 Zeichen)
-
Word ist zum Schreiben von Webseiten ungefähr so gut geeignet wie eine Klobürste zum Zähneputzen.
Meine Empfehlung: schreibe die ganzen Seiten neu, das geht sehr viel schneller als in diesem Pseudo-Quelltext herum zu pfuschen.
Für den Anfang solltest Du zum Erstellen NVU-Kompozer nehmen.
-
Habe geahnt, dass ich wegen Word sofort Prügel beziehe, aber als blutiger Anfänger ging das bisher am schnellsten weil ich mit Word beruflich vertraut bin. Trotzdem vielen Dank für die Kommentare, werden auch demnächst ein professionelles Tool einsetzen. Allerdings waren meine ersten Versuche mit NVU sehr ernüchternd. NVU wird auch nicht mehr weiterentwickelt. Mal abgesehen von dem Ressourcenverbrauch bin ich trotzdem frustriert und zugleich erstaunt, dass IE mit dem " Schrott" sehr gut, einwandfrei und schnell umgehen kann, und FF den "Schrott" teilweise akzeptiert und teilweise ignoriert. Dies ist keine Kontinuität ! Mein "kurzfristiges" Problem ist leider nicht gelöst. Wie kommt es, dass FF - obwohl im gleichen Modus gespeichert - Bilder unterschiedlich ablegt und zum Teil ignoriert und statt dessen die ganze Website als GIF - Datei abspeichert und beim Aufruf am Bildschirm anzeigt. Das ist mit "Word-Schrott" alleine nicht zu erklären !!!
-
Du solltest erkennen und wissen, dass MS-Produkte aufeinander abgestimmt sind. Bzw ist der IE
zu seines gleichen wesentliche toleranter - und auch zu Kuddelmuddel-HTML.
Firefox hält sich jedoch an die W3C-Vorgaben und somit an die richtigen Vorgaben, er zeigt
es demnach richtiger an. Deswegen fallen ja auch so viele Webdesigner damit auf die Nase.Wie gesagt - lies das Tut, nimm Notepad(++) und fang neu an.
Den NVU-Compozer mag und kenne ich nicht, daher keine Nennung.Damit habe ich angefangen:
http://www.nvcc.edu/home/ataormina/wdc/HomeSite1/start2.htm
(kein Download)Tut+Download hier:
http://www.jchanke.de/homefest/homesite/homesite.htm
(bissi englisch musst'e können) -
Vielen Dank für die Hinweise und die links. Werde mich bessern und was ordentliches lernen. Was machen eigentlich die professionellen Web-Designer. Halten die sich ausnahmslos an die W3C-Vorgaben und funktionieren dann alle Browser der Welt einheitlich ???
-
Diese Frage zu beantworten sprengt das Forum...
-
Ausnahmslos wäre der Idealzustand. Der existiert aber dank Microsoft und den absichtlich eingebauten Eigenheiten vom Internet Explorer aber nicht. Sicher, mit dem IE8 wurde ein deutlicher Schritt weg vom Microsoft Pseudo HTML gemacht, aber es gibt noch einen langen Weg bis alle gängigen Browser die W3C Vorgaben richtig umsetzen.
Zum erstellen der Internetseite sollte man auf Microsoft Produkte gänzlich verzichten, davon ist eines schlimmer als das andere. Was NVU angeht, da nimm doch den Nachfolger Kompozer, dein Projekt aus NVU kannst du ja mitnehmen.
-
Zitat von Kissner
aber als blutiger Anfänger ging das bisher am schnellsten weil ich mit Word beruflich vertraut bin
Das Problem ist: Word schreibt keine Webseiten. HTML/CSS/usw. ist standardisiert. Was Word schreibt ist MS-HTML. So eine eigener Mischmasch von Microsoft, den nur Microsoft-Programme verstehen. Solang du also in einer heilen MS-Welt bleibst, ist das alles schön und vielleicht auch einfach, aber mit der Welt abseits von Microsoft zu großen Teilen inkompatibel.Zitat von KissnerWas machen eigentlich die professionellen Web-Designer. Halten die sich ausnahmslos an die W3C-Vorgaben und funktionieren dann alle Browser der Welt einheitlich ???
Wenn es professionelle sind, dann kann man davon ausgehen. Es gibt aber mehr als schwarz-weiss, so das man da noch was differenzieren muss. Aber Profis sind im Vergleich zu 90-100% konform, MS-Produkte nur zu 10-20%. Und natürlich ist noch lang nicht jeder "professionelle Webdesigner" das was er ausgibt zu sein. Die Mehrheit sind Amateure und selbst teure Agenturen lassen vieles von billigen Amateuren machen, da der Kunde die Qualität der Arbeit aus technischer Sicht im Grunde nicht beurteilen kann. Verspricht mehr Rendierte. "Webdesign" ist vom Anspruch her nicht mehr so einfach wie vor 10 Jahren. Das ist ein inzwischen höchst anspruchsvolles Gebiet. Gerade im Bereich Kompatibilität (und hier kann MS sich schuldig fühlen, da viele der Probleme, Inkompatibilitäten und die dadurch entstehenden Zusatzkosten im Webbereich MS verschuldet).Zitat von Road-RunnerKlobürste zum Zähneputzen.
Ich hätte mir das patentieren lassen sollen....