Lesezeichen in IE importieren

  • Hallo allerseits

    Ich arbeite hier an einem Computer, auf dem ich als Browser nur den Internet Explorer 7 habe und momentan den Firefox nicht installieren kann.
    Ich hatte von meinem früheren, momentan nicht zugänglichen Computer das Firefox-Profil im April 2009 auf eine externe Festplatte gesichert. Jetzt möchte ich aus diesem Profil die Lesezeichen in den Internet-Explorer (bzw. dessen Favoriten-Menu) importieren.
    Was aber muss ich da importieren? Ich habe in meinem gespeicherten Firefox-Profil eine Datei bookmarks.html. Die datiert aber von Juni 2008 und enthält auch tatsächlich nur den Lesezeichen-Stand von diesem Datum. Daneben habe ich im Ordner "bookmarkbackups" fünf Dateien mit Namen "bookmarks-2008-06-16.html"-"...-06-21.html", die ebenfalls vom Juni 2008 datieren und also ebenso veraltet sind. Daneben sind in diesem Ordner fünf Dateien mit Namen "Lesezeichen-2009-04-05.json", "...-04-06.json" usw. Die wären wohl aktuell, aber wie kann ich die in den IE importieren?
    Weiter habe ich gelesen, dass die Lesezeichen auch in der Datei "places.sqlite" gespeichert sind, aber auch von der weiss ich nicht, wie ich sie in den IE importieren kann.

    Danke für eine Antwort
    Helveticus

  • Falls Firefox auf Deinem aktuellen Rechner nicht installiert ist (was ich annehme), empfehle ich, den portablen Firefox herunter zu laden und entweder in einem beliebigen Verzeichnis auf dem PC oder auf einem USB-Stick zu entpacken und zu starten, damit im gewählten Verzeichnis auch der Profilordner angelegt wird. Dann den portablen wieder schliessen und die Datei places.sqlite in den Profilordner des portablen kopieren.

    Anschliessend verwahren, wie ^^ von Simon1983 geschrieben.

  • Hallo erstmal,

    ich habe meinen Rechner geplättet und vorher "Profiles" gesichert. :klasse: dachte ich...

    Nun habe ich den Fuchs neu aufgespielt und einfach den Ordner ersetzt. :idea: bist ja ein helles Köpchen....
    Leider hat er aber keine meiner Lesezeichen und Passwörter mehr im Angebot. :traurig:

    Was ist den da falsch gelaufen?! :-???

    Danke

    Mc

  • Zitat von McBa


    Nun habe ich den Fuchs neu aufgespielt und einfach den Ordner ersetzt.

    Das war der Fehler.
    Da jeder Profilordner einen einzigartigen Namen hat, hat Firefox seinen Profilordner nicht mehr gefunden, und einen neuen gemacht.

    Du müsstest jetzt zwei also Profilordner haben.

    Du darfst nicht den kompletten Ordner einspielen, sondern nur den Inhalt.
    Lösche also denn Inhalt des neuen Ordners, und kopiere den Inhalt deiner Sicherung rein.

    Altenative, Profiles.ini anpassen, aber das habe ich auch noch nie gemacht.

  • Oi, das ging ja flott !

    Zitat von Palli

    Das war der Fehler.
    Da jeder Profilordner einen einzigartigen Namen hat, hat Firefox seinen Profilordner nicht mehr gefunden, und einen neuen gemacht.

    Du müsstest jetzt zwei also Profilordner haben.

    Du darfst nicht den kompletten Ordner einspielen, sondern nur den Inhalt.
    Lösche also denn Inhalt des neuen Ordners, und kopiere den Inhalt deiner Sicherung rein.

    Altenative, Profiles.ini anpassen, aber das habe ich auch noch nie gemacht.

    Ich habe einfach nach der Neuinstalation des kompletten Systems und darauf folgend den Fuchs, den "neuen" Ordner mit dem "alten" überschrieben.
    Es war ergo gar kein "alter" Ordner mehr da. Daher dachte ich mir das ledigliche "alle Ersetzen" sollte das "alt vs. neu" dann ja umgehen.

    Zitat von phil0sofa

    Hast du auch dein altes Profil in der profiles.ini angegeben?
    Oder hast du nur die Daten rüberkopiert?

    äääähhhh... Habe mir einfach vor dem Plätten des alten Systems den besagten Ordner gesichert mit der profiles ini hab ich nix gemacht.

    Danke für das rasche feedback.

    Mc

  • Nee, eben nicht ! Dachte ein Neustart vom Fuchs würde helfen, negativ. Auch ein Systemneustart hatte nicht den gewünschten erfolg :traurig:
    Denkst du eine Neuinstalation vom Fuchs und der darauf folgenden, von dir vorgeschlagenen behandlung,

    Zitat von Palli

    ...Du darfst nicht den kompletten Ordner einspielen, sondern nur den Inhalt.
    Lösche also denn Inhalt des neuen Ordners, und kopiere den Inhalt deiner Sicherung rein....

    würde evtl. weiterhelfen?

    Danke Mc

  • Schau erst mal wieviele Profilordner nun vorhanden sind, und wie die heißen.
    Einer müsste ja heißen wie deine Sicherung (denn den hast du ja reinkopiert), und der andere müsste einen anderen Namen haben.

    Neuinstallation kannst du dir sparen, das juckt die Profile nicht.

  • Vorhanden, da überschrieben, ist nur:
    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\ilxy0t6k.default

    Mich dolcht aber zwischenzeitlich, dass du wohl eher von:
    C:\Programme\Mozilla Firefox\defaults\profile
    sprichst.

    Wenn ich da richtig folgen kann, hab ich mir den falschen gesicher und daher ändert sich nichts....

    Wenn ja, umschreib es bitte liebevoll.... :shock:

    Gesichert ist auf jeden Fall:
    \Firefox\Profiles\ilxy0t6k.default

    Was mir vom Inhalt her logisch erschien...

    Mc

    Einmal editiert, zuletzt von McBa (13. Mai 2009 um 21:50)

  • Zitat von McBa

    Vorhanden, da überschrieben, ist nur:
    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles

    Das ist schon richtig, aber das ist noch nicht der Profilordner.
    Öffne den Ordner, dort sind dann die Profilordner.
    Welche Ordner sind vorhanden?

  • Ok, du hast das richtige gesichert.
    Aber du hast es in den falschen Ordner kopiert.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles

    Öffne diesen Ordner, und sage was drinnen ist.

  • Das ist schon mal sehr gut, da es sich eindeutig um den Profilordner handelt.

    Schliesse jetzt Firefox. Kopiere dann die Daten und Unterordner, die auf dem Screenshot zu sehen sind, in den neuen Profilordner. Der Name des neuen Profilordners muss dabei erhalten bleiben.

    Beispiel: alter Ordner heisst lebza4r2.default. Dann den Inhalt dieses Ordners in den neuen kopieren, der nzd885z.default heisst (bei Dir aber anders, nzd885z.default ist nur ein Beispiel).