Permanente Seiten-Ladefehler nach Update auf 3.0.8

  • Bisher - mit Firefox 3.0.7 - gab es keinerlei Probleme. Nach dem automatischen Update auf 3.0.8 ist keine einzige Seite mehr aufrufbar, bei allen Adressen wird "Seiten-Ladefehler" gemeldet.

    Löschen und Neusinstallieren von Firefaox (mit vorherigem Umbenennen des Profils und PC-Neustart) brachte nichts. Ich schreibe diesen Beitrag über IE 7.

    Ich verwende XP SP3, Windows Firewall und Avira Antivir Personal. Die Einstallung der Firewall wurde überprüft, es gibt keine Meldungen.

    Eine Wiederherstellung von Firefox 3.0.7 aus einer FP-Sicherung löst das Problem vorübergegehnd - bis zum nächsten automatischen Update.

    Woran kann das Problem liegen? Vielen Dank im Voraus!

  • Es fällt mir schwer Ihnen zu widersprechen. Ich habe alle Zweige der zitierten Seite aufgerufen, keiner trifft im Ergebnis auf meine Fall zu. Ich bin weiterhin ratlos. Weshalb gab es mit denselben Einstellungen unter derselben Konfiguation mit der Version 3.0.7 keinerlei Probleme? Ich frage ja nur.

  • Siezen ist eigentlich unüblich in Foren. ; )

    Die EXE-Datei vom Firefox 3.0.7 und vom 3.0.8 sind nicht identisch. Wenn Firefox "freigegeben" wurde, dann meist für eine spezielle Version, nicht für alle Firefox.exe-Dateien. Manchmal erkennt eine Firewall den Wechsel nicht und fragt nicht nach, ob die neue Version auch frei gegeben werde soll.

    Dann muss man das von Hand machen. Indem man in der Firewall den Eintrag für Firefox löscht und dann wieder neu erkennen lässt, bzw. selbst von Hand einträgt.

    Siehe "Konfigurieren der Windows-Firewall" Punkt 5:
    http://support.mozilla.com/de/kb/Windows-…l+konfigurieren

    Wenn es wirklich nicht die Lokale Firewall sein sollte (wovon ich nach wie vor ausgehe, es stellt sich am Ende wirklich in 99,99% der Fälle heraus, dass die Firewall sich auf irgendeine Weise quer gelegt hatte), gibt es noch andere Filtersoftware auf dem Rechner? Wird evtl. ein Proxy verwendet, der nicht im Firefox eingetragen wurde?

  • Evtl. reicht es, das Modem mal kurz vom Strom zu nehmen.
    Ist vielleicht ein Router a' la Fritzbox im Einsatz!? Die Zusatz-Software FritzProtect! könnte ebenfalls Probleme machen. Wenn vorhanden, dort mal die Erkennungsregeln für Firefox löschen.
    Sollten alle Tipps nichts nutzen oder in Frage kommen, versuche es mit einem Neuen Profil.

  • Habe seit Wochen das gleiche Problem.

    Fast bei jedem zweiten Seitenabruf kommt:


    ---------------------------------------

    Seiten-Ladefehler

    Adresse nicht gefunden

    Der Server unter MyWebsite.com konnte nicht gefunden werden.

    Der Host-Server zu der aufgerufenen Adresse konnte nicht gefunden werden.

    * Haben Sie sich beim Eintippen der Adresse vertan? (z.B. "ww.mozilla.org" anstatt "http://www.mozilla.org")
    * Sind Sie sicher, dass die Domain-Adresse existiert? Ihre Registrierung könnte abgelaufen sein.
    * Können Sie auch andere Websites nicht aufrufen? Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindungs- und DNS-Server-Einstellungen.
    * Wird Ihr Computer oder Netzwerk durch eine Firewall oder einen Proxy geschützt? Falsche Einstellungen können den Web-Zugriff stören.


    ---------------------------------------

    Beim einem nochmaligen Versuch klappt es dann - meistens. Beim dritten fast immer.

    Das ist total nervig.

    Habe Firefox schon mehrfach neu installiert, die Registry gesäubert, alle Spuren in allen Verzeichnissen gelöscht.

    Ohne Erfolg.

    Leider habe ich FF2x nicht mehr, sonst würde ich den wieder installieren.

    In einem anderen Forum habe ich etwas von Filezuordnungen im Explorer gelesen.
    Das habe ich auch schon geändert. Nix. Ohne Erfolg.

    Irgendwo anders war auch ein Hinweis auf Einstellungen in den Parametern (about:config).

    Es ist zum Mäusemelken.

    Manche meinen ja "Firewall". Nur, die kann es nicht sein, weil es ja nicht immer scheitert, sondern eben "nur" manchmal meistens.

  • Merci für die fire-fixe Reaktion:)

    Alles, was "Firefox" im Verzeichnis-Namen hat, wurde gelöscht.
    In der Registry auch alle Einträge mit Firefox.
    Klappte vorher immer wunderbar.

    Klappt ja auch jetzt - bis auf die Tatsache, dass diese Macke einfach nicht weggehen will.

    An Add-Ons habe ich momentan aktiviert Adblock Plus und Flashblock.

    Habe es aber auch direkt nach der x-ten Neuinstallation ohne alles versucht - ohne Erfolg.

    Wäre echt klasse, wenn jemand helfen könnte.

    Martin

  • Habe gerade alles incl. Profil noch einmal gelöscht und neu installiert. Ergebnis: ...als wie zuvor.
    Wahrscheinlich eine Systemmacke, die ich mir irgendwo eingefangen habe.

  • Zitat

    ...Profil noch einmal gelöscht


    Wieso denn gelöscht? Auf der Seite war auch ein Link zum Erstellen eines neuen Profils!?
    Wie sieht es denn mit den oben erwähnten Erweiterungen aus?

    Kaum hat der Esel ein paar Streifen, schon nennt er sich Zebra.
    Versionsinfo ¡plıq ʇɥɔıu ɥɔop uıq ɥɔı

  • Ich sehe den Vorteil nicht, wenn ich neues/zusätzliches Profil erstelle.

    Die paar Einstellungen habe ich schnell wieder neu eingetragen.
    Vorteil: Nichts kann übernommen werden, was falsch sein könnte.

    Und mit den Erweiterungen Adblock und Flashblock klappt es genauso wenig wie ohne diese.

  • Zitat

    Ich sehe den Vorteil nicht, wenn ich neues/zusätzliches Profil erstelle.


    Ich schon :D

    Zitat

    Wenn gravierende Probleme mit Firefox auftauchen, hilft es meist nichts, ihn neu zu installieren. Aussichtsreicher ist die Einrichtung eines neuen Profils. Im Profil werden alle persönlichen Einstellungen und Daten gespeichert.

    Zitat

    Die paar Einstellungen habe ich schnell wieder neu eingetragen.


    Was ist mit Lesezeichen und Passwörtern? Link

    Was hast du als Sicherheitssoftware installiert? Auch wenn du die Fw ausschließen könntest, heißt es nicht, dass sie das Problem nicht verursacht.

    Kaum hat der Esel ein paar Streifen, schon nennt er sich Zebra.
    Versionsinfo ¡plıq ʇɥɔıu ɥɔop uıq ɥɔı

  • Zitat von Martin999

    Klappt ja auch jetzt - bis auf die Tatsache, dass diese Macke einfach nicht weggehen will.

    Verständlich, weil der FF die Auflösung der Adresse an das Betriebssystem weiterreicht.

    Die Vermutung mit der Systemmacke ist richtig.

  • Hallo Community,
    also ich habe die gleichen Probleme wie einige hier nach dem letzten update. Die Seiten sind fast nie gleich aufrufbar - immer wieder Fehlermeldungen. Heute habe ich folgende Einstellungen geändert:
    Automat. Proxy-Konfig. URL.. aktiviert
    Seit dem geht es etwas besser.

    Was bedeutet das und welche Auswirkungen hat das? Ist das so sicher?

    Habe leider wenig Ahnung.

    Viele Grüße
    soulfood

  • Du meinst die Einstellung:

    Firefox->Extras->Einstellungen->Erweitert->Netzwerk->Verbindung->Einstellung-> Automatische-Proxy-Konfiguration-URL?

    Das habe ich jetzt mal über eine Viertelstunde getestet, und bisher ist das Problem (klopfe auf Holz!) nicht mehr aufgetreten.

    Warum auch immer. Denn normalerweise müsste FF ja rumquängeln und den Proxy-Server haben wollen, mit dem ich aber nicht dienen kann.

    Egal, wenn's damit klappt, lasse ich es dabei.

    Grüße
    Martin

  • Hallo Martin,
    jetzt habe ich gerade schon eine Antwort geschrieben, leider ist die Verbindung wieder abgebrochen. Es geht etwas besser, aber Problem noch nicht gelöst. Was das mit dem Proxy Server zu tun haben kann, keine Ahnung. Vielleicht wissen die "Experten" hier mehr?