Die Ursache aller "Fehler" ist bei "Schritt fünf" zu sehen (Schritt fünf meiner Kurzanleitung). Bei diesem Schritt ist die Vorschlagbox in aufgeklapptem Zustand. -Sie hat die schwarze Schrift auf weissem Hintergrund. Der Fx-User bewegt also den Mauscursor von der Suchboxposition zwei cm nach unten, um den Mauscursor aus seinem Sichtfeld zu bewegen. Der Mauscursor soll schliesslich die Suchphrase nicht überdecken bzw. Teile der Suchphrase unsichtbar machen.
Bislang wertet der Fx-Browser dieses "Überfahren der Vorschlagbox mit dem Mauscursor" leider als eine "EINGABE", also quasi, als würde der User bestätigen, den Inhalt der Vorschlagbox übernehmen zu wollen. -Dabei will der User bloss den (optisch störenden) Mauscursor aus dem Suchfeld wegbewegen.
Spätestens wenn die Vorschlagbox "blau" ist, und der User dann noch **weitere** Zeichen in die Suchbox eingibt, müsste der Fx-Browser "bemerken", dass der Fx-User **nicht** den Inhalt der Vorschlagbox übernehmen möchte, sondern eine von der Vorschlagbox abweichende Suchphrase für die (LEO- oder Google-) Suche verwenden will.
Den Entwicklern von Firefox wäre folgender Verbesserungsvorschlag zu machen:
1) Der Fx-User sollte mindestens in die Vorschlagbox hineinklicken müssen (oder Pfeilab-Taste), um diese zu aktivieren (blau werden zu lassen). Ein "Überfahren mit der Maus" soll nicht reichen.
2) Ist die Vorschlagbox blau, und der User tippt noch weitere Zeichen in die Suchbox ein, muss die Vorschlagbox die blaue Hintergrundfarbe wieder verlieren, und wieder die schwarze Schrift auf weissem Hintergrund bekommen! -So könnte der Fehler, dass die mühselig eingetippte Suchphrase beim Betätigen von ENTER wieder "verworfen" wird, nicht mehr vorkommen.