FireFox-Fehler in "Google-Such-Box"


  • Die Ursache aller "Fehler" ist bei "Schritt fünf" zu sehen (Schritt fünf meiner Kurzanleitung). Bei diesem Schritt ist die Vorschlagbox in aufgeklapptem Zustand. -Sie hat die schwarze Schrift auf weissem Hintergrund. Der Fx-User bewegt also den Mauscursor von der Suchboxposition zwei cm nach unten, um den Mauscursor aus seinem Sichtfeld zu bewegen. Der Mauscursor soll schliesslich die Suchphrase nicht überdecken bzw. Teile der Suchphrase unsichtbar machen.

    Bislang wertet der Fx-Browser dieses "Überfahren der Vorschlagbox mit dem Mauscursor" leider als eine "EINGABE", also quasi, als würde der User bestätigen, den Inhalt der Vorschlagbox übernehmen zu wollen. -Dabei will der User bloss den (optisch störenden) Mauscursor aus dem Suchfeld wegbewegen.


    Spätestens wenn die Vorschlagbox "blau" ist, und der User dann noch **weitere** Zeichen in die Suchbox eingibt, müsste der Fx-Browser "bemerken", dass der Fx-User **nicht** den Inhalt der Vorschlagbox übernehmen möchte, sondern eine von der Vorschlagbox abweichende Suchphrase für die (LEO- oder Google-) Suche verwenden will.


    Den Entwicklern von Firefox wäre folgender Verbesserungsvorschlag zu machen:

    1) Der Fx-User sollte mindestens in die Vorschlagbox hineinklicken müssen (oder Pfeilab-Taste), um diese zu aktivieren (blau werden zu lassen). Ein "Überfahren mit der Maus" soll nicht reichen.

    2) Ist die Vorschlagbox blau, und der User tippt noch weitere Zeichen in die Suchbox ein, muss die Vorschlagbox die blaue Hintergrundfarbe wieder verlieren, und wieder die schwarze Schrift auf weissem Hintergrund bekommen! -So könnte der Fehler, dass die mühselig eingetippte Suchphrase beim Betätigen von ENTER wieder "verworfen" wird, nicht mehr vorkommen.

  • Zitat

    Den Entwicklern von Firefox wäre folgender Verbesserungsvorschlag zu machen:

    Dieses Forum ist ein reines User-helfen-Usern-Forum. Entwickler lesen hier nicht mit.

    Feature Requests zu Firefox kannst Du >>> hier <<< posten.

    Bugmeldungen bitte auf https://bugzilla.mozilla.org/

    Im übrigen verstehe ich Deine Methode nicht so richtig. Ich mache das so (am Beispiel aus Deinem ersten Beitrag erläutert):

    Ich gebe bergisch superstars site:panoramio.com in die Suchzeile ein (+ Enter) und erhalte ein Google-Ergebnis.

    Um andere Ergebnisse zu erhalten, klicke ich in die Suchzeile, setze den Kursor vor superstars, lösche superstats per Entf.-Taste und tippe villa (+ Enter).

    Sollte eine Vorschlagbox aufklappen, ignoriere ich sie.

  • worel wrote:

    Zitat

    Die Ursache aller "Fehler" ist bei "Schritt fünf" zu sehen


    Was soll die Fettschrift? Dieses Generve kannst du dir sparen.

    Zitat

    Der Fx-User bewegt also den Mauscursor von der Suchboxposition zwei cm nach unten, um den Mauscursor aus seinem Sichtfeld zu bewegen.

    Erstens kannst du ihn auch nach oben schubsen, zweitens wird hier in der Vorschlagbox die Selektion aufgehoben, wenn ich die Maus "geeignet" schubse. ;)

    Zitat

    Bislang wertet der Fx-Browser dieses "Überfahren der Vorschlagbox mit dem Mauscursor" leider als eine "EINGABE", also quasi, als würde der User bestätigen, den Inhalt der Vorschlagbox übernehmen zu wollen.

    Falsch! Du verschiebst nur die Selektierung, es findet keine "Eingabe" statt und somit bestätigt der User auch nichts. Bestätigt wird erst durch Drücken der Eingabetaste. Wenn du davor die Selektion aufhebst, gibt es kein Problem.

    Zitat

    Spätestens wenn die Vorschlagbox "blau" ist, und der User dann noch **weitere** Zeichen in die Suchbox eingibt, müsste der Fx-Browser "bemerken", dass der Fx-User **nicht** den Inhalt der Vorschlagbox übernehmen möchte

    Nein, die Liste ist dynamisch, daher reagiert sie auch auf Tastatureingaben und beschränkt bzw. erweitert die Liste.

    Zitat

    1) Der Fx-User sollte mindestens in die Vorschlagbox hineinklicken müssen (oder Pfeilab-Taste), um diese zu aktivieren (blau werden zu lassen). Ein "Überfahren mit der Maus" soll nicht reichen.


    Das wäre äußert umständlich. Wie willst du dann eine Auswahl treffen? Doppelklick? So wie das Verhalten gegenwärtig ist, läuft es effizienter und flüssiger.

    Zitat

    2) Ist die Vorschlagbox blau, und der User tippt noch weitere Zeichen in die Suchbox ein, muss die Vorschlagbox die blaue Hintergrundfarbe wieder verlieren, und wieder die schwarze Schrift auf weissem Hintergrund bekommen!


    An der Stelle kann man das Verhalten in der Tat in manchen Fällen provozieren. Das könnte man durchaus als Enhancement Request in Bugzilla eintragen.

  • Hi folks,

    ich halte das Ganze dennoch für erwähnenswert.

    Zwar ist auch mir die oben beschriebene Vorgehensweise echt ungeläufig, musste erst üben, damit ich es nachvollziehen konnte, aber dennoch gibt es eine Auffälligkeit. Ändert man die zuvor gemachte Eingabe am Ende des Strings, dann wird ein zuvor in der Vorschlagsliste markierter Eintrag "deselektiert". Nur bei Änderungen "innerhalb" des Suchstrings bleibt die Markierung erhalten.

    Nicht, dass ich dieses Problem für besonders bedeutend hielte, aber dieser Unterschied scheint mir doch auffällig. Ob man dann schon von Bug sprechen kann, mag ich nicht beurteilen.

    Have fun,
    NightHawk

  • Beispiel: User K. steht vor einem Geldautomat mit vier Knöpfen:

    1. Knopf : Überweisung "100 EURO"
    2. Knopf : Überweisung "1.000 EURO"
    3. Knopf : "freie Betragseingabe"
    4. Knopf : "Weiter"

    Herr K. möchte 10 EUR überweisen. Er drückt auf "Knopf 3" für "freie Eingabe". Bevor K. den
    Knopf "freie Eingabe" betätigte, streifte er den "Knopf 2" (er drückte "Knopf 2" aber nicht
    nieder); durch die unbewusste, leichte Berührung mit der Fingerkuppe wurde "Knopf 2" auf dem
    LCD-Schirm "selektiert". Selektieren heisst, "Knopf 2" wechselt seine Hintergrundfarbe von
    "weiss" nach "blau".

    -Es sind nun auf dem Flatscreen 4 Elemente abgebildet :
    3 Elemente mit schwarzer Schrift auf weissem Hintergrund
    1 Element mit weisser Schrift auf blauem Hintergrund

    Herr K. gibt in die Box für "freie Eingabe" den Überweisungsbetrag in Höhe von 10 EURO ein.
    Dann bestätigt K. seine Eingabe durch Drücken des "Weiter" -Knopfes. Ein zweiter Bildschirm
    poppt auf, und beglückwünscht Herrn K. dazu, dass er soeben 1.000 Euro überwiesen habe. Herr
    K. ist geschockt. Er wollte garnicht 1.000 EURO, sondern bloss 10 EURO überweisen ! Wie kam
    es zu dieser "Fehlüberweisung"?

    Grund 1: Die Bedienelemente des Bankomaten waren sehr "empfindlich"
    eingestellt. Da bereits das leichte "Streifen" von "Knopf 2" mit der Fingerspitze als Eingabe
    (ENTER) gewertet wurde, nahm der Bankomat an, Herr K. wolle 2.000 EUR überweisen.

    Grund 2 für die Fehlüberweisung: Die Eingabe des "10 Euro Betrages" erfolgte (zeitlich gesehen) zwar
    später als die "Aktivierung" von "Knopf 2", aber der Bankomat wertete ausschliesslich die
    Eingabe an "Knopf 2", und ignorierte K's späteres Eintippen des Geldbetrages in Höhe von
    10 EURO.

    -Durch diese zwei Auswertungen kam es zur Fehlüberweisung.

    Damit der "Bankomat" in Zukunft nutzerfreundlicher wird, wären hier 2 Änderungen vorzuschlagen:

    1) Abschaffung überempfindlicher Tasten. Der Administrator des Bankomaten sollte **zumindest**
    die Möglichkeit haben, "Knopf 2" als "Niederdrück-Knopf" zu definieren, und die Sensorfunktion von "Knopf
    2" vorübergehend abzuschalten. Im laufenden Betrieb könnte der Administrator des Bankomaten dann seine eigene
    Erfahrungen machen, und selbst entscheiden, ob "Knopf 2" ein "Sensorknopf" oder ein "Niederdrück-Knopf"
    sein soll.

    2) Wurde "Knopf 2" aktiviert, und es erfolgt eine zeitlich spätere Eingabe in
    das Feld "freie Eingabe", soll die Wahl der "2.000 EURO Überweisung" wieder verworfen, und
    "Knopf 2" wieder deselected werden (also als abgewählt dargestellt werden).

    SO könnte der Bankomat wohl zuverlässiger funktionieren, und Fehlüberweisungen könnten verhindert werden.

    PS: Wenn ich Firefox und Opera vergleiche und Google-Suchanfragen mache, stelle ich fest, dass Opera
    bei der Suchboxeingabe sauber reagiert, und nur Firefox diese 2 Fehler (ich möchte sie als Fehler bezeichnen) hat.

  • Versteh das nicht als Affront, dein Enthusiasmus ehrt dich, aber dein Problem wurde schon seit deinem ersten Beitrag erfasst, erkannt und bestätigt. Warum du es jetzt zum fünften oder sechsten Mal in aller Ausführlichkeit schilderst leuchtet mir nicht mehr wirklich ein.

    Du darfst das selbstverständlich gerne als Fehler ansehen, dir wurde aufgezeigt, wo du dich über dieses Verhalten beschweren kannst und solltest du das tun und die Entwickler deiner Einschätzung zustimmen, hast du eine Chance, dass der Fehler behoben wird.

    Aber wenn du es hier noch dreimal erklärst, wird das weder von den Entwicklern wahrgenommen, noch bringt es diesen Thread in irgendeiner Form weiter.

    Also tu es! :) Erstell eine entsprechende Fehlermeldung in der Fehlerdatenbank. Nur Mut, die Entwickler werden dann wie in den meisten Fällen darauf reagieren.

    Noch ein Tipp:
    Schau dir vorab an, wie andere ihre Bugmeldungen verfassen und ließ dich etwas ein. So vergrößerst du deine Chance auf Erfolg.