Antivirusprüfung konnte nicht gestartet werden ...

  • ... bitte überprüfen Sie die Konfiguration - lautet die Fehlermeldung nach jedem Download. Was ist zu tun, wer weiß Rat?

    Ich nutze als Virenschutz-Software "Norton 360" in aktueller Version und habe mit IE7 Pro keinerlei Probleme/Warnmeldungen.

    Da sich o.g. Warnhinweis sowohl auf Notebook als auch auf PC meldet, vermute ich einen "selbstgebauten Fehler".

    Für Hilfe - bitte für Dummies erklären - im Voraus "besten Dank"

    drrawko

  • Quick and dirty:

    about:config öffnen.
    (In die Adressleiste tippen und bestätigen)

    Den Wert
    browser.download.manager.scanWhenDone
    per Doppelklick auf False setzen.


    Das Passiert:
    Fx3 meldet Downloads an auf dem System installierte Virenscanner.
    Dabei scheint es bei dir Probleme im Zusammenspiel mit Norton zu geben.
    Den Wert "browser.download.manager.scanWhenDone" auf "false" setzen, sorgt dafür das Firefox den Download nicht mehr meldet.

    Ein Sicherheitsproblem entsteht dadurch meiner Meinung nach nicht, da Norton die Datei eh überprüft. (Spätestens beim öffnen).

    Die Firefox Funktion ist eher für "On Demand" Scanner gedacht, die nicht immer mitlaufen.

  • der Fehler ist behoben. Es lag ganz einfach an einem installierten Firefox Add-on. Nachdem ich alle deaktiviert hate und dann einzeln wieder aktivierte fand ich den Verursacher. Trotzdem nochmals: Herzlichen Dank

    drrawko

  • die Fehlermeldung wurde verursacht vom Add-on "Download Statusbar 0.9.6.4" und konnte nicht behoben werden.

    Nach Deaktivierung wurden die DLs problemlos auf Viren gescannt.
    Eine Deinstallierung und Neuinstallation brachte keine Besserung. gleiche Fehlermeldung.
    Dieses Add-on wurde letztlich wieder deaktiviert - und nun läuft alles problemlos.

    "Danke" für Eure Mühen.
    drrawko

  • Nun, da ich auch die Download Statusbar einsetze, übrigens seit Monaten ohne solche Probleme, denke ich das es ein einfaches Konfigurationsproblem war.

    Vermutlich wurde mal die Virenprüfung in DLSB (ich kürze das jetzt mal einfach ab) eingerichtet, aber die Pfade/Werte haben sich seitdem verändert. Das würde dann zu der oben genannten Fehlermeldung führen.

    Ein generelles Problem mit DLSB ist es jedenfalls nicht.

  • Zitat von drrawko

    die Fehlermeldung wurde verursacht vom Add-on "Download Statusbar 0.9.6.4" und konnte nicht behoben werden.

    Nach Deaktivierung wurden die DLs problemlos auf Viren gescannt.
    Eine Deinstallierung und Neuinstallation brachte keine Besserung. gleiche Fehlermeldung.
    Dieses Add-on wurde letztlich wieder deaktiviert - und nun läuft alles problemlos.

    "Danke" für Eure Mühen.
    drrawko

    Hi,
    schau mal nach, was bei Download Statusbar als Pfad für die Virusprüfung eingetragen ist. Norton hat im Dezember die Engine auf eine neue Version aktualisiert, wenn der falsche Pfad bzw. die frühere Engine Version eingetragen ist läuft auch die Prüfung ins Leere.
    Gruß
    Michael

  • ... ein Pfad muss erst eingetragen werden; - doch wie heißt die Datei zur Virenprüfung in Norton 360? :cry:
    Vieleicht können Sie / kann mir jemand Anderes dieses Mysterium aufklären? :oops: (Mit 77 möchte ich mich nur ungern zum Informatikstudium einschreiben)

    Herzlichen Dank an alle, die sich hier mit meinen Problemchen herumschlagen. :roll:

    mfG
    drrawko

  • Zitat von drrawko

    ... ein Pfad muss erst eingetragen werden; - doch wie heißt die Datei zur Virenprüfung in Norton 360? :cry:
    Vieleicht können Sie / kann mir jemand Anderes dieses Mysterium aufklären? :oops: (Mit 77 möchte ich mich nur ungern zum Informatikstudium einschreiben)

    Herzlichen Dank an alle, die sich hier mit meinen Problemchen herumschlagen. :roll:

    mfG
    drrawko

    Hallo, Du junggebliebener 77er.
    Ich habe zwar kein Norton 360, nur NIS 2009, sollte aber kein Problem sein.

    Öffne mal Norton 360 und gehe auf "Hilfe"
    Hier suche mal bei benutzerdefinierten Scans nach einem Text, der wie folgt aussieht.

    Quote

    So führen Sie einen Scan über die Eingabeaufforderung aus

    Geben Sie in der Eingabeaufforderung den Pfad des Installationsverzeichnisses von Norton Internet Security und den Namen der ausführbaren Datei ein.

    Die folgenden Beispiele zeigen die Syntax eines Scanbefehls:

    "\Programme\Norton Internet Security\Engine\version\NAVW32" /Befehlsname

    wobei Version für die Versionsnummer von Norton Internet Security steht und Befehlsname für den Befehl.

    "\Programme\Norton Internet Security\Engine\version\NAVW32" /[Pfad]Dateiname

    wobei Version für die Versionsnummer von Norton Internet Security steht und [Pfad] Dateiname für den Speicherort, den Namen und die Dateinamenerweiterung der Datei.

    Drücken Sie die Eingabetaste.

    Unquote

    Diesen Pfad (kursiv) solltest Du dann bei der Virusprüfung von Download Statusbar eintragen.

    Probiers einfach mal, ob Du den Pfad für Norton 360 findest.

    Gruß

    Michael

  • glaube ich. Jedenfalls weder in der Hilfe noch im Online-Support ein Hinweis, - eine Datei ähnlich nav.exe war nicht zu finden.

    Habe von "meinem Ableger" ein anderes Virenschutzprogramm installiert bekommen, jetzt funktioniert alles wie gewünscht.

    Trotzdem nochmals "Danke" für Eure Hinweise.

    drrawko