Domain fremd benutzt

  • Moin, Moin.
    Meine Domai www. yxz.de nutze ich für meine Mailadresse info@yxz.de. Mittels MailCheck sehe ich mir die beim Server eingegangenen Mails vor dem downloaden an und lösche dort direkt alle SPAMs. Seit einiger Zeit finde ich dort ankommende Spam-Mails mit der Absenderadresse meiner Domain in Verbindung diverser Buchstaben-Kombinationen. Z.B.: abc@yxz.de; uzkjgd@yxz.de; oh@yxz.de ........usw.
    Wer kann mir erklären, wie so etwas möglich ist.
    Danke schon jetzt für alle Hinweise

    " Jeder ist klug: Der Eine vorher, der Andere nachher"
    Herzliche Grüße von "ostsee" von der Ostseeküste 8)

    ----------------------------------------------------

  • Lockmittel.

    Die angezeigte Absendeadresse kann ja frei gewählt werden. Da ist der Bot einfach so clever und wählt diese Domain, da er denkt dann machst du die E-mail eher auf.

    Man bekommt ja auch ab und an E-Mails mit (angeblich) sich selbst als Absender.

  • Danke Palli.
    Ich habe mir so etwas gedacht. Damit soll wohl ein Spamfilter getäuscht werden. - Nur wusste ich nicht, dass die Absenderadresse frei wählbar ist.

    Gruß von der Küste.

    " Jeder ist klug: Der Eine vorher, der Andere nachher"
    Herzliche Grüße von "ostsee" von der Ostseeküste 8)

    ----------------------------------------------------

  • Hi!

    Zitat von ostsee

    Meine Domai www. yxz.de nutze ich für meine Mailadresse info@yxz.de. Mittels MailCheck sehe ich mir die beim Server eingegangenen Mails vor dem downloaden an und lösche dort direkt alle SPAMs.


    Welchen Vorteil bringt diese Vorgehensweise gegenüber

    - serverseitigen Spamfiltern?

    oder

    - dem Nutzen eines E-Mail-Programmes wie z.B. Thunderbird, das prima mit Spam zurechtkommt?

  • Zitat von allblue

    Hi!


    Welchen Vorteil bringt diese Vorgehensweise ...................

    Moin "allblue".
    Die Spams gelangen nicht auf den PC. Ich lasse den "Müll" draußen.
    Spamfilter unterschlagen oft auch ihnen unbekannte "gute Mails".

    " Jeder ist klug: Der Eine vorher, der Andere nachher"
    Herzliche Grüße von "ostsee" von der Ostseeküste 8)

    ----------------------------------------------------

  • Zitat von ostsee

    Die Spams gelangen nicht auf den PC. Ich lasse den "Müll" draußen.


    Das kannst du mit Spamfiltern ebenso gut erreichen. Und selbst wenn du Spam z.B. mit Thunderbird herunterladen und dann erst sortieren lassen solltest: In den heutigen Zeiten mit DSL und Flatrates kein Problem.

    Zitat

    Spamfilter unterschlagen oft auch ihnen unbekannte "gute Mails".


    Das kommt sicher mal vor, bei mir in den letzten 3 Jahren genau 1 Mail. Von "oft" kann keine Rede sein, sonst verdient der Spamfilter seinen Namen nicht. Zudem kann man bei guten Spamfiltern auch mal eben nachschauen, was so sortiert wurde, bevor es gelöscht wird. Es gibt so KEINERLEI Risiko.

    Daher bleibe ich dabei - meine Meinung, dass du dir viel zu viel Arbeit machst ;). Aber natürlich jeder so wie er möchte.