Welche Probleme habt ihr mit SUMO?

  • Hallo Leute

    Kadir und ich quatschen diese Woche mit Chris Ilias, einem Verantwortlichen für SUMO bei Mozilla, über unsere Erfahrungen mit SUMO in der deutschen Übersetzergemeinde.

    Welche Erfahrung habt ihr bisher mit SUMO gemacht?
    Welche Probleme hattet ihr?
    Welche Verbesserungsvorschläge habt ihr?

    Wenn die Antworten bis zum Gespräch mit Chris hier eintreffen, kann ich sie noch weitergeben im Gespräch - ansonsten halt später per Mail. Es geht nichts verloren. ;)

    --
    Grüße
    Thomas

  • - fehlende Transparanz bzgl. der Reviews von geänderten/neu erstellten Artikeln
    - eine sprachspezifische Liste der vorhandenen Reviewer inklusive Kontaktmöglichkeit
    - Verbesserung der Positionierung von Screenshots
    - das Layout von SUMO im Allgemeinen, es wirkt "unrund"

  • Es wäre schön, wenn beim Besprechen der Ergebnisse des Chats heute mit der Mozilla-Truppe rauskommt, das SUMO so aufgebaut ist/wird, wie unser Firefox-Wiki, damit dies überflüssig wird. Aber das ist ja wohl der Sinn der heutigen Veranstaltung.
    Bis zu einem Ergebnis, übersetze ich erst mal nicht weiter.

  • Moin Lendo,

    auf welchen Bereich soll sich die Kritik beziehen? So allgemein oder explizit unser Übersetzungsbereich?

    Allgemein:

    - das Design. Die Gliederung der Artikel ist komisch gemacht. Z.B. hängen manche Überschriften mehr an dem Text dran, der DARÜBER steht, als dass sie zu dem Text, der DARUNTER steht, gehörig wirkten!

    - Zudem ist mir schleierhaft, warum man die ganzen Artikel auf so eine geringe Breite begrenzt. Bsp.: http://support.mozilla.com/de/kb/Eintr%C3…sleiste_l_schen . Wenn es an der "Navigationsleiste" oben rechts liegt, warum packt man die nicht oebndrüber und verbreitert den Artikel? Denn bisher muss man in fast jedem Artikel ewig scrollen. Das nervt. Weiterhin: warum kann man die Breite nicht dynamisch an die Monitorgröße/Auflösung anpassen? Hier im Forum bzw. im Wiki geht das auch. Ich habe einen 22''-Bildschirm und wenn der Artikel über die gesamte Breite gehen würde, wäre mir das sehr lieb.

    - Die Feedback-Fragen ganz unten müssen definitiv in der jeweiligen Artikelsprache erscheinen. Sonst nützt uns das Feedback nix!


    Übersetzung:

    - das leidige Thema der ungewünschten Artikel. Es gibt in den Untiefen des Forums zwar einen Thread der fragwürdigen Artikel, aber für uns Übersetzer muss schon auf der Startseite erkennbar sein, welcher Artikel (un)gewünscht ist. Am besten wäre es, wenn seitens SUMO solche Artikel ganz einfach gesperrt werden (das geht, hab ich gestern erst im SUMO-Contributors-Forum gelesen. Die Artikel müssen einfach geblockt werden).

    - die Artikel-Codes sind bissel kompliziert, finde ich, besonders mit dem ganzen Button/Pfad/SHOWFOR...-Gedöns. Gut, wir Übersetzer müssen das eigentlich nur 1:1 übernehmen, aber dennoch. Schön wäre z.B., wenn es oben einen Button "Firefox 3" (oder 2...) gäbe, man dann z.B. einen Textabschnitt markiert, auf diesen Button klickt und schon wäre der entsprechende Teil nur für Firefox 3 sichtbar (=SHOWFOR). Insgesamt muss die Software also auch für Nicht-Wiki-Erprobte bedienbar sein.

    - Staging Area/Waiting for review: das müssten wir Übersetzer auswählen können, so dass wir Artikel, die noch nicht fertig sind, eben in die SA packen und Artikel, die fertig übersetzt sind, aber gegengelesen werden müssen, in die Review-Abteilung.

    Mehr fällt mri momentan nicht ein!:wink:

    MfG...