[Linux Kubuntu 8.04] welches Java ist das richtige?

  • Hallo Leutz,

    ich wollte heute eine bestimmte Seite öffnen, da sagt mir die Seite, ich solle doch bitteschön eine JRE installieren. Oh dachte ich, die habe ich doch schon, denn mein Open Office wurde zusammen mit einer JRE installiert. Also nachgesehen bei Open Office, und da steht auch ganz brav, dass ich eine JRE 1.5.0 habe.

    Die Seite wollte allerdings, dass ich ein Java in der Version 6, Update 10, runterlade und installiere. Klar, diese Version ist neuer als die 1.5.0, aber warum nimmt die Seite die installierte 1.5.0 nicht? Und, genauso komisch: about:plugins zeigt mir alles Mögliche, nur keine JRE. Der Vermerk in Open Office sagt aber, dass die JRE unter /usr/lib installiert sei.

    Also ganz schönes Durcheinander. Wer kann mir den Weg zum "richtigen" Java zeigen? Vielleicht unter /usr/lib die JRE 1.5.0 deinstallieren und dann die neue Version 6 Update 10 installieren? Oder was sonst?

  • Du könntest die jetzige Version nach firefox/plugins verlinken.
    Wahrscheinlich unter /usr/lib/jre-xxxx, da ich aber ein Debian SID einsetze, wird der genaue Pfad bei Dir etwas anders lauten.
    Die Version ist aber schon etwas alt.
    Ich würde diese erst deinstallieren und dann über die Repositories ein aktuelles JRE installieren.

  • Zitat von clio

    Du könntest die jetzige Version nach firefox/plugins verlinken.
    Wahrscheinlich unter /usr/lib/jre-xxxx,

    Wenn ich eine neue Version installiere, kann ich mir das aber schenken, oder?

    Zitat von clio

    Die Version ist aber schon etwas alt.

    Weiß ich, deshalb ja auch meine Frage.

    Zitat von clio

    Ich würde diese erst deinstallieren und dann über die Repositories ein aktuelles JRE installieren.

    Gut, deinstallieren hört sich noch logisch an, aber was soll ich installieren? In den Repos habe ich gefunden: icedtea-java7-jre, dann noch openjdk-6-jre und außerdem sun-java6-jre. Ich meine mich zu erinnern, dass vor der Installation von icedtea-java7-jre gewarnt wurde wegen nicht vollständiger Kompatibilität. Die openjdk-6-jre scheint nur das Developer Kit zu sein, brauche ich natürlich nicht, bleibt als letztes die sun-java6-jre übrig, allein schon deshalb, weil sie sun-java im Namen hat und eine 6er Version zu sein scheint (die ich ja wohl installieren soll). Ist das alles richtg gedacht so?

    Mir fällt noch ein, die JRE 1.5.0, die zu Open Office gehört, wurde zusammen mit Open Office installiert, die deinstalliere ich wohl besser nicht, denn das Open Office geht dann zum Teil mit, und das kann es ja nicht sein.

  • Vielleicht liegt hier ein Missverständnis vor. Eine JRE und ein Plugin sind erstmals getrennte Baustellen. Jedoch ermöglicht das Plugin dem FF den Zugriff auf die JRE, es ist also einfach nur die Schnittstelle zur JRE.

    Solange die JRE installiert ist und das Plugin nicht, wird FF ein solches natürlich weder anzeigen noch benützen können.

    Hier hat weder OO 2 noch OO 3 eine JRE installiert und das "IcedTea Web Browser Plugin" erfüllt seinen Zweck (64Bit FF).

  • Zitat von .Ulli

    Hier hat weder OO 2 noch OO 3 eine JRE installiert

    Hier schon, wie bereits gesagt. Wenn ich in den Optionen von Open Office 2.4 unter Java nachsehe, sagt Open Office mir, es sei ein JRE installiert.

    Zitat von .Ulli

    das "IcedTea Web Browser Plugin" erfüllt seinen Zweck (64Bit FF).

    Ich arbeite mit dem 32 bit FF, aber unabhängig davon: wo gibt es das Plugin? Bei Sun? Oder woanders?

  • Wie wäre es wenn du statt dem JRE Kram von Sun IcedTea nimmst? Dass ist eine freie JRE basierend auf OpenJDK. Läuft hier ohne Probleme.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat von DasIch

    Wie wäre es wenn du statt dem JRE Kram von Sun IcedTea nimmst? Dass ist eine freie JRE basierend auf OpenJDK.

    Das heißt also: die JRE 1.5.0, die ich jetzt habe, erstmal deinstallieren? Und dann diese Iced Tea installieren? Und wo gibt es die?

    Zitat von DasIch

    Läuft hier ohne Probleme.

    Nachdem ich jetzt erstmal das mit der JRE und dem Plugin verstanden habe, direkt die nächste Frage: mal angenommen, ich habe mir diese von Dir empfohlene JRE installiert, dann brauche ich ja noch das Plugin, oder? Und wo gibt es das?

    Zitat von Boersenfeger

    Das ist ja wieder was für mich: RPM zum selber kompilieren. Geht das auch einfacher (von einem *.deb wage ich gar nicht zu träumen)?

    Einmal editiert, zuletzt von junghans2805 (9. November 2008 um 23:28)

  • Zitat von junghans2805

    ]Das ist ja wieder was für mich: RPM zum selber kompilieren. Geht das auch einfacher (von einem *.deb wage ich gar nicht zu träumen)?

    Code
    sudo apt-get install icedtea6-plugin


    Einfach genug?

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat von DasIch

    Einfach genug?

    So gerade mal :P Hast Du denn auch noch eine Idee zu meinen anderen Fragen? Tut mir ja wirklich leid, wenn ich um so viele Ecken rumfrage, aber dieses ganze Java-Getue ist mir bisher ein Buch mit mindestens sieben Siegeln geblieben.

  • Zitat von junghans2805

    eine Idee zu meinen anderen Fragen

    Vielleicht bin ich ja schon alleine drauf gekommen. Also mein Adept Manager sagt mir, er könnte mir anbieten zum einen icedtea-java7-jre und zum anderen icedtea-java7-plugin: Wären das die beiden Dinger, die ich noch brauche? Und, wie siehts mit Deinstallieren der anderen JRE aus?

  • Zitat von junghans2805

    Das heißt also: die JRE 1.5.0, die ich jetzt habe, erstmal deinstallieren? Und dann diese Iced Tea installieren? Und wo gibt es die?


    Ja, sollte apt aber für dich übernehmen sollte dass notwendig sein.

    Code
    sudo apt-get install openjdk-6-jre


    Ist allerdings eine Abhängigkeit des Plugins von daher reicht es dass zu installieren(siehe vorheriger Post)

    Zitat

    Nachdem ich jetzt erstmal das mit der JRE und dem Plugin verstanden habe, direkt die nächste Frage: mal angenommen, ich habe mir diese von Dir empfohlene JRE installiert, dann brauche ich ja noch das Plugin, oder? Und wo gibt es das?


    Wie gesagt installier einfach dass Plugin, das von mir empfohlene JRE ist eine Abhängigkeit des Plugins und wird vom Paketmanager mit installiert.

    Zusammengefasst:
    Einfach dass Plugin mit dem im vorherigen Post genannten Befehl installieren, der Rest regelt der Paketmanager für dich ohne dass du dich darum kümmern musst, mal von zwischen durch bestätigen abgesehen.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat von DasIch

    Einfach dass Plugin mit dem im vorherigen Post genannten Befehl installieren,

    Ja, da sagt mir die Konsole:

    Code
    Konnte Paket icedtea6-plugin nicht finden

    Ob ich da doch vielleicht die 7 nehmen muss (die im übrigen vom Adept Manager angeboten wird)?

  • Zitat von junghans2805

    Ob ich da doch vielleicht die 7 nehmen muss (die im übrigen vom Adept Manager angeboten wird)?


    Ja.

    Ich bin von Intrepid Ibex ausgegangen dort finde ich nur diesen Eintrag in den Repos.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat von DasIch

    Ich bin von Intrepid Ibex ausgegangen

    Jetzt habe ich die Version so deutlich sogar in die Überschrift geschrieben :-??

    Also, Stand der Dinge: ich habe einfach diesen ganzen Version 7 Quatsch installiert, aus den Quellen, ohne Konsole (hat übrigens diesen 6er automatisch mitinstalliert, wie von Dir vorhergesagt), und siehe da, die Seite, die mich heute noch angemeckert hat, läuft jetzt ganz heimlich, still und leise und hat nix zu mosern. War der Tag doch noch erfolgreich.

    Vielen Dank an alle Beteiligten hier, war vielleicht eine schwere Geburt mit mir, aber letztendlich habe ich ja doch noch die Kurve gekriegt. Also nochmals Danke und Gute Nacht (ich muss eigentlich seit 11 im Bett sein).