easteregg?

  • Hallo,

    wenn ich in die Adressleiste "w werder" eingebe, lande ich auf der Wikipediaseite von Werder Bremen.

    Ich habe kein Schlüsselwort erstellt, es funktioniert im Firefox auf jedem Rechner, den ich bisher benutzt habe.

    Ich bin durch Zufall drauf gekommen, andere Kombinationen (z. B. " w Obama") führen zu google.

    Ist da ein Mozillateammitglied Fan des besten Vereins der Welt oder ist das Zufall?

  • Warum müsste das mit anderen Browsern auch funktionieren? Was hat die Suchfunktion von Firefox mit der von Opera oder dem IE, oder Goggle Chrome zu tun? Nix!:wink:

    Bei entsprechender Einstellung (siehe keyword.URL in about:config) wird beim Eintippen irgendwelcher Begriffe in die Adresszeile Google aufgerufen, das ist die "auf gut Glück Suche". Bei manchen Begriffen leitet Google offensichtlich direkt zu einer anderen Seite weiter (z.B. bei w werder zu Wikipedia; bei w bremen z.B. direkt auf werder.de).

    MfG...

  • Warum müsste das?

    Du hast für "w" kein schlüsselwort vergeben. und ein "w werder" oder "w sonstwas" ist keine gültige URL/Adresse.

    Für den Fall das in die Adresszeile keine gültige URL eingegeben wird, startet Firefox eine "Auf gut Glück"- Suche bei Google. Das kann man auch ändern, ist aber erstmal so als Standardwert hinterlegt.

    Über about:config kann man den Wert vom Eintrag keyword.url, der beschreibt was Firefox mit einer ungültigen URL machen soll, anpassen.

    EDIT: okay. bin heute zu langsam, dafür hab ich n schönen Link?

  • Ich habe aber über about:config nichts verändert.

    Da es sich anscheinend um eine "Auf gut Glück" Suche auf google handelt wieso wird mir dann nicht, wie bei allen anderen Fällen auch wenn ich mich vertippe, die google- Suchseite angezeigt?

    Ich benutze keywords und kenne die Funktion- aber dies erschließt sich mir trotz eurer Erläuterungen noch nicht.

    Sorry für meine Blondheit- aber wer hat das keyword festgelegt und wieso ist das Rechnerunabhängig?

  • Dass Firefox die Googlesuche benutzt, ist eine Standardeinstellung dieses Browsers. Das ist automatisch drin. Udn wie gesagt, auch bei "w werder" wird offensichtlich erst google bemüht und dann von dort direkt auf die Wiki-Seite weitergeleitet. Warum google das macht, weiß ich nicht.

    MfG...

  • Google als Standardsuche ist schon klar. Aber die direkte Weiterleitung ist...
    kidnapping? Ich mag nicht bevormundet werden, selbst wenn ich dahin will.

    Don't be evil ist lange her... Das nächste Mal gebe ich aus Versehen d dresden ein und lande direkt auf ner Abzockerpage von Mario D. ?

    It's a bug- not a feature!

  • Die direkte Weiterleitung ist eine Funktion von Google, nicht des Fx. Diese ist nur im Fx als Standard für Suchwörter definiert. Fx lässt dir die Freiheit dies zu ändern. In dem Fall ist es also ein Feature.
    Zudem kannst du das auf der Google-Seite selbst ja nachvollziehen.

  • Also ist google voreingestellt mit features, die die Welt nicht braucht?

    Und wenn ich es nicht haben will, muß ich mich mit manpages und howtos abmühen? Oder einem Expertenforum?

    Erinnert mich irgendwie an Microsoft...

    Danke an alle für die Erläuterungen!

  • Was du ablehnst, empfinden andere als nützlich. Sollen noobs manpages oder howtos lesen, um solche Funktionen zu aktivieren? Oder ist es nicht ein leichtes für Leute wie dich und mich Google zu bemühen und die Ursachen für dieses Verhalten in einer Minute zu finden und anschließend an das eigene Empfinden anzupassen.
    Um Microsoft etwas entgegen zu setzen, bringt es wenig, wenn sich jeder den Fx aus den Sourcen kompilieren muss. Ein wenig Nutzerfreundlichkeit darf schon sein, solche Entwicklungen sieht man auch auf anderen Schlachtfeldern (OS).

  • Über die Benutzerfreundlichkeit kann man da aber durchaus geteilter Ansicht sein, oder? :wink:

    Ne 404 Meldung bei Buchstabensalat ist mir lieber als wenn auf irgendetwas refeered wird, was ich gar nicht haben wil.

    In meinem Beispiel hat es gepasst, weil ich ungefähr dahin wollte. Aber wenn ich mir den Verbreitungsgrad vom Füchslein ansehe und wer ihn mittlerweile benutzt- wie kann ich noch FF empfehlen, wenn die Leute eventuell auf Seiten landen, auf die sie mit Sicherheit nicht wollten?
    Ich wiederhole mich da gerne- wenn w werder auf den Werdereintrag bei Wikipedia verweist, ist das harmlos.
    Aber wenn jemand d dresden eingibt und dann auf ner Abzockerseite landet- wie kann das verhindert werden oder sind das DAU- Kollateralschäden?

  • Zitat

    Über die Benutzerfreundlichkeit kann man da aber durchaus geteilter Ansicht sein, oder?

    Schrieb ich ja oben, denn das ist natürlich stark subjektiv. Aber ein DAU sieht das sicher anders wie du und ich.
    Bei w werder würde er allerdings keine 404 bekommen, sondern eher eine Meldung über ein ungültiges Protokoll bzw. eine ungültige URI. Insofern bietet der Fx einen Service an, der solchen Leuten hilft.

    Zitat

    Aber wenn jemand d dresden eingibt und dann auf ner Abzockerseite landet- wie kann das verhindert werden

    Das ist der Verantwortungsbereich von Google, nicht von Mozilla. Mit deiner Argumentation müsstest du streng genommen Google selbst ablehnen. Die verhindern ja nicht, dass in Suchergebnissen fragwürdige bis schädliche Seite zu finden sind. Wie soll der DAU die Wertigkeit einer Seite a priori in einer Ergebnisliste einschätzen?

  • BSB: wenn dir die "auf gut Glück Suche" nicht passt, kannst du immer noch das Suchfeld rechts benutzen! Dann kommst du nur auf Google.
    Und "d dresden" führt nicht zu einer Abzockerseite, sondern auf die Homepage von Dynamo Dresden (Zufall, dass sowohl bei w werder als auch d dresden Sportvereine verlinkt werden?:wink:).

    MfG...