Google Browser wird vorgestellt

  • Zitat von Panther1

    Sehr guter konstruktiver Beitrag 8)
    Wahnsinn !!!


    habe ich nur gemacht weil ich weiß daß Du leichter "anspringst" als manches alte Moped....
    Apropos: Dein Beitrag von 16:36 Uhr strotzt geradezu vor Konstruktivität!

  • Zitat von DasIch


    Es ist so dass Chrome auf Chromium basiert welches unter der BSD Lizenz steht.
    Das interessante dabei ist dass ich noch nirgends von Unterschieden zwischen Chromium und Chrome gelesen habe. Es dürfte also so sein dass z.B. die Sachen zum "Datenschnüffeln" in Chrome sind.


    Zitat von Chrome EULA

    10.2 Es ist Ihnen nicht gestattet, den Quellcode der Software oder Teile davon zu kopieren, zu verändern, darauf basierende Werke zu erstellen, ihn zurückzuentwickeln, zurückzuassemblieren oder auf andere Weise zu extrahieren. Es ist Ihnen zudem nicht gestattet, einem Dritten dieses Recht zu gewähren, es sei denn, dies wurde Ihnen ausdrücklich oder per Gesetz gestattet oder es wurde schriftlich mit Google eine anders lautende Vereinbarung getroffen, die dieses Vorgehen ausdrücklich erlaubt.



    Der Teil der open Source ist heißt Chronium und ist von Google enwickelt worden. Die Angaben in der Wikipedia sind auch nur schwer zu verstehen.

  • Zitat von Wurstwasser

    Da wir schon Off Topic sind:


    Sorry, RoadRunner, aber das ist nicht wirklich korrekt, was du da schreibst!
    Im Allgemeinen: Ich habe noch nie Heroin genommen, ich kann dir trotzdem sagen, dass es scheiße ist.
    Im Speziellen: Du hast NIS vor langer Zeit getestet, die Version damals muss nichts mit der aktuellen oder einer zukünftigen Version zu tun haben, welche spitze sein kann, auch aus deiner Sicht.


    OK, ich hätte präziser sein und NIS 2003 schreiben sollen. Ob spätere Versionen besser sind, kann ich nicht beurteilen.


    Heroin lasse ich mal aussen vor, wir reden hier ausschließlich von Software, die jeder testhalber gratis herunter laden und testen kann.


    Bei Kaufsoftware würde ich es noch verstehen, dass man auf Infos aus zweiter Hand angewiesen ist, wenn es keine Testversion gibt und man nicht gleich eine eventuell nicht zusagende Software kaufen will.


    In diesem Fall ist die Software aber gratis und kann demnach von jedem getestet werden. Und genau in solchen Fällen finde ich Beurteilungen, die auf Hörensagen beruhen nicht unbedingt angebracht, zumal wenn sich diese Beurteulingen auf das Wort 'Dreck' beschränken, ohne Angabe von Argumenten pro und contra.

  • @einMensch
    Das ist die EULA von Chrome nicht von Chromium, welches - wie gesagt - unter einer (unveränderten) BSD Lizenz steht.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat

    Du hast eine Fehlzündung...


    OT: Lieber eine " Fehlzündung" als in Zukunft auf meiner Igno-Liste zu stehen. Du arbeitest d´ran.... :arrow:

  • Zitat von pittifox

    OT: Lieber eine " Fehlzündung" als in Zukunft auf meiner Igno-Liste zu stehen. Du arbeitest d´ran.... :arrow:


    Und du bist schon ganz lange auf meiner Liste :!:
    Weißt Du warum ?


    Weil du keinen Spaß vertragen kannst.

  • Zitat von pittifox

    Deine Art von Humor teile ich nicht....
    back to Topic :arrow:


    Fehlt dir es an Geist ?
    Und ich dachte der Vollmond wäre schon vorbei.


  • Nicht ganz, ressourcenschonend ist er im Bezug auf den Speicherverbrauch jedenfalls nicht unbedingt, besonders nicht bei vielen offenen Tabs mit wenig drin (also bspw. nur eine Textseite). Dann kommt nämlich der Overhead zum Tragen, den Chrome dank des Ein-Prozess-pro-Tab-Prinzips hat.


    Ich hab bis jedenfalls nix entdeckt, was eine Art "Killerfeature" wäre - auch nicht die angebliche Geschwindigkeit. In Benchmarks kommt sie zu tragen, in der "Echten Welt" hab ich davon noch wenig mitbekommen. Ich bleibe wohl bei Opera/FF/Safari.


    PS: In WDR 5 in der Sendung "Leonardo" hat jemand vorhin zur Benutzung von IE auf Windows bzw. Safari auf nem Mac geraten. Ernsthaft. Und von Firefox abgeraten, weil da ja auch Google hinter stehe. Link: http://www.wdr5.de/sendungen/l…%5D=9845&cHash=1f55eb7d30
    Da ist die abschließende Empfehlung leider/zum Glück nicht mehr enthalten.


    Welcher Browser da fehlt, muss ich wohl nicht erwähnen :evil: Und das, wo er doch der einzige ist, der von einer Firma entwickelt wird, die nicht irgendwo eine marktbeherrschende Stellung hat. Und sogar in Europa.

    Quis custodit custodes?

  • Zitat von wupperbayer

    Welcher Browser da fehlt, muss ich wohl nicht erwähnen :evil: Und das, wo er doch der einzige ist, der von einer Firma entwickelt wird, die nicht irgendwo eine marktbeherrschende Stellung hat. Und sogar in Europa.


    Das verstehe ich jetzt - gelinde gesagt - auch nicht, daß "der" nicht explizit erwähnt wird :roll:


    -GA-

  • Wenn man von Firefox wegen Datenschutz bedenken abrät, ist es durchaus verständlich wenn man nicht gerade Opera empfiehlt.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat von DasIch

    Wenn man von Firefox wegen Datenschutz bedenken abrät, ist es durchaus verständlich wenn man nicht gerade Opera empfiehlt.


    Wieso denn das? Ich meine, die raten zu IE und Safari. Beides Closed Source.


    Außerdem wird Opera ja nicht mal erwähnt, und dass, wo er in Europa mehr Marktanteile hat als Safari, der überdies nur auf zwei Betriebssystemen läuft. Gut, der IE nur auf einem einzigen.

    Quis custodit custodes?

  • Zitat von wupperbayer


    Wieso denn das? Ich meine, die raten zu IE und Safari. Beides Closed Source,


    Ich behaupte nicht dass die Argumentation logisch ist :wink:

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5