Probleme zwischen Mozilla und Frontpage?

  • Hallo,

    wir haben uns eine Seite mit Frontpage gestaltet, die unter anderem Tabellen enthält, deren Ränder wir blau eingefärbt haben. Über den Internet Explorer wird alles richtig angezeigt, aber bei Mozilla sind die Tabellenränder einfach nur grau, egal welche Farbe wir auswählen. Woran kann das liegen und wie können wir dieses Problem lösen?

    Gruß,

    hot.flower

  • In dem Ihr ein anderes Programm zum gestalten eurer Seite nehmt.

    Frontpage macht nur Seiten die im Explorer einwandfrei laufen
    Wie hier schon hundert mal geschrieben hält sich die Internet Explorer sche...
    an keine WebStandarts.

    Prüfe mal eure Seite bei dieser Adresse:
    http://validator.w3.org/

    Da findest Du einiges an Antworten / Fehlern, die Webseite
    entspricht wahrscheinlich nicht den WebStandarts und FF hält sich
    an diese 1:1..

    Es gibt einige gute kostenlose alternativen zu Frontpage wo es dann auch in
    allen Browsern klappt. siehe hier: http://www.nvu-composer.de/

    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:145.0) Gecko/20100101 Firefox/145.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

    3 Mal editiert, zuletzt von Endor (28. August 2008 um 16:31)

  • Zitat von Endor

    an keine WebStandarts und daher sehen auch Seiten mit jede
    Menge Fehlern noch gut aus.
    Andere Browser wie Firefox sind da eben anderer Ansicht. Wenn
    falsch programmierte Seite dann werden die Fehler auch so dargestellt.


    Das ist so falsch. Auch Opera, Firefox und Co betreiben teils umfangreiche Fehlerkorrektur und können kleinere Logik- oder Syntax-Fehler reparieren. Auch unterstützen sie viele standardfremde Befehle.

    Die bei Microsoft haben nur haufenweise Befehle erfunden, die es einfach nicht gibt und folglich nur von MS-Produkten verstanden werden (hierunter fällt auch der html-Befehl für farbige Rahmen). Aber nicht alle dieser Erfindungen werden von anderen Browserherstellern übernommen. Die halten sich lieber an den Webstandard und stecken ihre Energie da rein.

    Zudem hat der Internet Explorer haufenweise Darstellungsfehler, so das man fehlerhaften Code schreiben muss, damit eine Seite so angezeigt werden kann, wie man sich das vorstellt.

    Es ist keineswegs so, dass IE einfach nur "toleranter" wäre und eine ausgeprägtere Fehlerkorrektur mit bringt, sondern halt Fehler erfordert, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen.