Google bittet freundlich um Rücknahme einer Firefox-Extensio

  • So kann es auch gehen:

    Zitat

    Andres Gohr hat ein Firefox-AddOn entwickelt, welches die gesamte Browser-History bei Googles Bookmark-Service speichert. Überraschung Nummer 1: Dieses AddOn belastet Googles Server schwer. Überraschung Nummer 2: Statt Benutzer des AddOns serverseitig zu sperren und Gohr mit rechtlichen Schritten zu drohen, sucht Google den Kontakt zum Entwickler, erklärt und bedankt sich.


    Quelle: http://www.gulli.com/news/wenn-mill…rne-2008-06-27/

  • Darum geht es in dem Bericht aber ja gar nicht.
    Es geht darum, wie Google mit dem Entwickler umgegangen ist.
    Und da muss man einfach sagen, dass sie sich vorbildlich benommen haben.
    Das daraus wieder Anti-Google Postings entstehen, zeigt einiges!

  • Zitat von Wurstwasser

    Es geht darum, wie Google mit dem Entwickler umgegangen ist. Und da muss man einfach sagen, dass sie sich vorbildlich benommen haben.


    Das fand ich eben das Bemerkenswerte.

  • Google ist generell recht Entwickler freundlich. Man bekommt ohne Probleme von Google eine ID mit der man Zugriff auf alle Web Angebote über XML hat. Außerdem bietet Google da eine ausführliche Dokumentation. Ich denke mal genau die hat der Erweiterungs Entwickler auch genutzt.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat von Wurstwasser

    Darum geht es in dem Bericht aber ja gar nicht.
    Es geht darum, wie Google mit dem Entwickler umgegangen ist.
    Und da muss man einfach sagen, dass sie sich vorbildlich benommen haben.

    Ich vermute eher, dass Google gar nichts anderes übrig blieb, als freundlich zu sein, weil sie zum Beispiel keine rechtliche Handhabe finden konnten. Okay, sie hätten auch die Nutzer der Erweiterung einfach aussperren können, aber das hätte dann vielleicht Proteste ausgelöst, die über den Nutzen deutlich hinaus gegangen wären. Einen ihrer Anwälte zur Nettigkeit zu verdonnern, war da vielleicht nur der Weg des geringeren Widerstandes. Und da der Entwickler der Erweiterung sich ''einsichtig'' zeigte, werden wir auch nie erfahren, ob andernfalls die Freundlichkeit weiter bestanden hätte. Immerhin hat ein Anwalt(!) und nicht etwa ein Support-Mitarbeiter angefragt.

    Zitat von Wurstwasser

    Das daraus wieder Anti-Google Postings entstehen, zeigt einiges!

    Nun ja, man hat sich mittlerweile mit so vielen negativen Aktionen Googles beschäftigen ''dürfen'', dass man selbst einer anscheinend positiven nicht wirklich traut. Oder würdest du nicht auch misstrauisch werden, wenn dein ansonsten stets rücksichtsloser Nachbar dich plötzlich um etwas bittet, was er auch ohne deine Zustimmung bekommen könnte?

  • Zitat von Tarkus

    Ich vermute eher, dass Google gar nichts anderes übrig blieb, als freundlich zu sein, weil sie zum Beispiel keine rechtliche Handhabe finden konnten.


    Google muss nur die Dev ID sperren und schon sind sie fertig damit. Google hat da nur einen Service Angeboten den müssen sie nicht bringen.
    Wenn derjenige nicht die Google API genutzt hat, hätte Google klagen können.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5