Problem gelöst: Firefox spinnt

  • Nach dem Update auf Firefox 3 (die Beta davor lief problemlos) wurde alles langsam; der Browser startete nicht mehr mit der eingetragenen Startseite (sondern nirgendwo, trotz gesetzter Haken und in den Einstellungen entsprechend gesetzter Optionen).
    Also, neues Profil erstellt. Dann ließ sich Firefox nicht mehr starten und das System gab den Hinweis: Firefox kann nicht gestartet werden, wenn Firefox schon läuft. Auch Neustarts änderten da nichts dran.
    Also, neues Profil gelöscht. Damit war alles wieder so schlecht wie vorher, er startet, dafür sind jetzt aber auch sämtliche Lesezeichen weg. Kann das HTML-Backup nicht importieren-Dateien werden mittels Firefox geöffnet, aber nicht importiert.
    Also Firefox Profilordner gelöscht und Firefox deinstalliert und neuinstalliert. Mehrfach über Synaptic wiederholt, das Problem bleibt und wird schlimmer.
    Jetzt sind in der Menueleiste keine Buttons mehr aktiv. Sie leuchten zwar auf, wenn ich drübergehe, aber es klappt kein Menue auf. Vor-/Zurück navigation mit Pfeiltasten funktioniert auch nicht.

    Habt Ihr Ideen, was da los ist?

    Danke, Stevie

    Firefox3 auf Hardy Heron

    Einmal editiert, zuletzt von Steevie (24. Juni 2008 um 20:50)

  • Danke , A.J., aber die Hinweise zur sauberen Neuinstallation unter Linux sind ja so hilfreich und ausführlich wie ein Zettel aus einem Glückskeks.
    Insgesamt nähert sich der Fuchs ja dem User-Bevormundungskonzept der MS-Produkte an.
    Geholfen hat übrigens apt-get install --reinstall firefox-3.0. Jetzt ist alles wieder gut. Muß allerdings noch die nervige intelligente Adressleiste und anderen Quatsch (Chronik,...) loswerden.

    Steevie

  • Zitat von Steevie

    ...Muß allerdings noch die nervige intelligente Adressleiste und anderen Quatsch (Chronik,...) loswerden...

    Dann bleibe bei 2.0.0.x
    Die neue Awesomebar ist eines der wesentlichen Features des FX3 zusammen mit
    der neuen kombinierten Lesezeichen und Chronik Verwaltung.

    nen paar anfängliche Worte zu der Geschichte Awesomebar siehe auch hier (Artikel in Bearbeitung):

    Forum - Wiki : Intelligente Adressleiste

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly