Wie bringe ich mein OS von Platte a nach Platte b?

  • Also ich habe im Rechner z. Zt. zwei Festplatten mit je 3 Partitionen:

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/080621/kt8foobm.jpg]

    Nun möchte ich, da die Platte 1 fast 7 Jahre alt ist und Geräusche macht und ich mittlerweile fast alles über und auf externen Festplatten mache, mein OS mittels einem Acronis Image auf die zweite, neue Platte schieben. Dafür habe ich Partition F schon länger vorgesehen und von allem frei gehalten.
    Kein Problem dachte ich bisher, aktuelles Image auf F, das IDE Flachbandkabel an den Platten getauscht bzw. umgesteckt und fertig.

    Allerdings kommen mir jetzt Zweifel ob Windows das mitmacht. Erkennt Windows dann F als C wäre alles gut. Erkennt es das aber weiterhin als F sind alle Programmzuweisungen hinüber und ich setze besser den Rechner neu auf. Das geht vllt schneller dann.

    Bootet er überhaupt von F (C) ? Wenn nicht wie mache ich das?

    Hoffe ich hab nix vergessen. Wäre für Hilfe dankbar!

  • Ergänzung:

    Zitat von Heaven_69

    Allerdings kommen mir jetzt Zweifel ob Windows das mitmacht. Erkennt Windows dann F als C wäre alles gut. Erkennt es das aber weiterhin als F sind alle Programmzuweisungen hinüber und ich setze besser den Rechner neu auf. Das geht vllt schneller dann.

    Wenn er es nicht richtig erkennt, lässt sich das über die Registry korrigieren...

  • Hört sich ja schon mal positiv an, THX.

    Zitat von A.J.

    Wenn er es nicht richtig erkennt, lässt sich das über die Registry korrigieren...


    Wie und wo muß denn in der Registry was umgestellt werden? Falls es nicht klappt. Weißt Du das vllt auch.

  • @ Heaven_69

    Ich weiß leider nicht, mit welchem Programm Du Deine Images erstellst.

    Mein Image- Programm erlaubt mir, die Dinger auch bootfähig zu erstellen.
    Wenn Deines das auch kann, dann würde ich so vorgehen:

    • Windows- Partition bootfähig als Image erstellen
    • Alte Platte gegen die neue tauschen
    • Mit der DVD mit dem Image den Computer booten
    • Image auf die neue Platte schreiben


    Wenn Du dann den PC startest, sollte alles gehen, denke ich.
    Partitionieren kannst Du die neue Platte dann immer noch mit Deinem "Partition Magic".

    Allerdings:
    Ich würde so vorgehen, weil ich denke, daß das so klappen müßte.
    Aber eine Sicherheit darauf kann ich Dir nicht geben!

    Einmal editiert, zuletzt von Pie (2. März 2009 um 10:15)

  • Zitat von Miccovin

    öhm, muss man nicht auch die Jumper umsetzen, so dass Platte 2 Master ist, damit es von Windows als C erkannt wird?

    Bei IDE/ATA schon (hatte ich vergessen anzumerken), bei SATA nicht mehr...

  • Zitat von Heaven_69

    Wie und wo muß denn in der Registry was umgestellt werden? Falls es nicht klappt. Weißt Du das vllt auch.

    Weiß ich nicht auswendig, kann es aber heraussuchen...

  • Zitat von Miccovin

    öhm, muss man nicht auch die Jumper umsetzen, so dass Platte 2 Master ist, damit es von Windows als C erkannt wird?

    Das könnte gut sein, da hatte ich auch nicht daran gedacht.

    Zitat von Pie

    Ich weiß leider nicht, mit welchem Programm Du Deine Images erstellst.

    Acronis_True_Image.

    Zitat von Pie

    Mein Image- Programm erlaubt mir, die Dinger auch bootfähig zu erstellen. Wenn Deines das auch kann...[...]

    Gute Frage. Jetzt nutze ich ATI schon mehrere Jahre, ob es aber bootfähige Images schreibt muß ich erst mal nachsehen. Das weiß ich zu meiner Schande nicht. Da es aber wohl ein sehr gutes Proggie ist nehme ich das jetzt erst mal an für mich an. ;)

    Zitat von Pie
    • Windows- Partition bootfähig als Image erstellen
    • Alte Platte gegen die neue tauschen
    • Mit der DVD mit dem Image den Computer booten
    • Image auf die neue Platte schreiben


    Images auf CD/DVD mache ich eigentlich nicht sondern immer auf Festplatte. Wenn das Image bootfähig ist kann ich es doch einfach direkt auf Partition F machen, wo es ja auch hin soll, die Flachbandkabel tauschen, umjumpern und fertig. Oder ist jetzt hier ein Denkfehler drin.

    Zitat von Pie

    Aber eine Sicherheit darauf kann ich Dir nicht geben!


    Wir reden von Windows. ;)

  • Wozu mit Image arbeiten ? Dein Programm kann ja Partitionen kopieren. Das Image sollte nur für einen Notfall bereitliegen.

    Danach das alte F aktivieren und auf die Platte einen MBR schreiben. Die Partition mag ja noch so bootfähig sein, ohne diese Schritte wird sie aber nicht erreicht.

    Nun folgt das Gehampel mit den Steckern und Jumpern. (hier fehlen die Angaben zum Umfeld)

    Nach dem Boot ist das alte F zum neuen C geworden, aber die restlichen LW-Buchstaben sind verwürfelt und Windows wird mosern. Keine Programme suchen lassen und alle Meldungen bezüglich falscher Pfade gänzlich ignorieren.

    In der Datenträgerverwaltung die Zuordnung der LW wieder herstellen. Also neue Bootplatte C, G, I und alte Bootplatte F, D, E.

    Neu booten und sich freuen.

  • Vielen Dank an alle.

    Hab die alte Platte raus geschmissen, die neue umgejumpert, Windows neu installiert auf F (jetzt C) und alles ist gut.