Boolean-String verzwickt in der config

  • Hallo liebe Firefox-Community!
    Ich hole jetzt mal etwas weiter aus, damit man vielleicht auch versteht, was genau mein Problem ist. Ich benutze ein Ubuntu Linux (7.10) sowie den Firefox Browser 2.0.0.14. Ich möchte Fernseh-Streams mittles Octoshape nutzen. http://octoshape.com Ich habe das soweit nach bestem Wissen und Gewissen installiert. Auch Java.

    Nun will ich einen Stream starten und Firefox meldet mir: Firefox weiß nicht, wie diese Adresse geöffnet werden soll, da das Protokoll (octoshape) mit keinem Programm verknüpft ist.

    Also ging ich in about:config und fügte dort den Boolean-Wert
    network.protocol-handler.external.octoshape (true)
    hinzu.

    Ebenfalls fügte ich
    network.protocol-handler.app.octoshape hinzu.
    Leider fälschicher Weise ebenfalls als Boolean-Wert. Ich möchte diesen nun löschen und weiß nicht, wie das geht. Ich wollte app-handler eigentlich als string hinzufügen, damit ich den Pfadnamen zum Programm angeben kann. Wenn ich jetzt einen neuen String mit dem selben Namen hinzufügen will, wie der fälschlicherweise bereits vorhandene Boolean Name ist, so wird mir wieder nur die Auswahl zwischen True und Fals angezeigt, anstatt einer Eingabemäglichkeit für den Namen der auszuführenden Anwendung.

    Mein eigentliches Problem besteht also gerade eben eigentlich darin, dass ich einen Boolean-Eintrag komplett löschen will und nicht weiß, wie das geht. Oder auch einfach einen Boolean in einen String umwandeln.

    -.-

  • Hi Propofol,

    willkommen hier im Forum :)

    Gehe einfach auf den falsch gesetzten Schalter und sezte in zurück. (Rechtsklick --> zurücksetzen)
    Beim nächsten Firefoxstart ist es weg. Nun einfach korrekt neu anlegen.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness


    Beim nächsten Firefoxstart ist es weg. Nun einfach korrekt neu anlegen.


    :oops: Das ist mein Problem! Neustarten muss man das Teil ... Verdammt hab grade zig Tabs auf. Danke für die schnelle Antwort!

    -.-

  • Stelle einfach unter Einstellungen Allgemein --> Startseite ein, dass der Firefox mit den zuletzt geöffneten Tabs
    starten soll.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Nach einem Spaziergang komm ich zurück und lese gerade deinen Tipp, AngelOfDarkness. Danke. "Fenster und Taps der letzten Sitzung anzeigen." Genial, ihr seid einfach spitze, Leute!

    -.-

  • Trotz zurücksetzen und Neustart von FireFox ist der Einstellungsname "network.protocol-handler.app.octoshape" vorhanden und ich kann keinen gleichnamigen String erstellen. Es kommt immer die Boolean Auswahl false / true.

    -.-

  • Hi, ergänze die Überschrift deines 1 Threads doch bitte noch mit UBUNTU Linux. Dann klickt die Windowsfraktion nicht drauf, es sei denn derjenige kennt sich auch mit Linux aus. Danke :wink:

  • Dann öffne bei geschlossenem Firefox die prefs.js (ev. Notepad++) und kommentiere die entsprechende Programmzeile aus (//) oder lösche sie. Fx starten und überprüfen.

    Arbeite im Profil mit Sicherung!

  • Nächstes mal werde ich "Linux" dazuschreiebn. Ich bitte hierfür um Entschuldigung. Ich kann die Datei offenbar nicht bearbeiten. Wie soll ich im Profil mit Sicherung arbeiten? Danke für die Hilfe, PcInfarkt.

    # Mozilla User Preferences

    /* Do not edit this file.
    *
    * If you make changes to this file while the browser is running,
    * the changes will be overwritten when the browser exits.
    *
    * To make a manual change to preferences, you can visit the URL about:config
    * For more information, see http://www.mozilla.org/unix/customizing.html#prefs
    */

    -.-

  • Zitat von Propofol

    Nächstes mal werde ich "Linux" dazuschreiebn.

    Auch wenn im Eifer des Gefechts ein Notepad++ durchrutsche, ob der Vogel nun gedit oder kate heißt, in den Standardeinstellungen wird ein Backup erzeugt.

    Auch kannst Du im nautilus oder konqueror das Backup des Profils erzeugen.

    Und das Do not edit this file. ist eine globale Warnung für Novizen, kennen wir alle, darfst Du wegen der Dir gebotenen Anleitung getrost ignorieren.

  • Zitat von Propofol

    - Ich kann die Datei offenbar nicht bearbeiten.


    Wieso nicht? Findest Du darin Deinen betreffenden Schalter nicht?

    Zitat von Propofol

    - Wie soll ich im Profil mit Sicherung arbeiten?


    Vllt. seltsam ausgedrückt. Ich meine die Profilsicherung. :wink:

    Edit: Danke Ulli.

  • Wenn ich die Datei prefs.js mit ienem Texteditor öffnen will, sehe ich lediglich folgenden Text:

    # Mozilla User Preferences

    /* Do not edit this file.
    *
    * If you make changes to this file while the browser is running,
    * the changes will be overwritten when the browser exits.
    *
    * To make a manual change to preferences, you can visit the URL about:config
    * For more information, see http://www.mozilla.org/unix/customizing.html#prefs
    */

    Wie ich eine Sicherung anlege und was ich dann damit tun soll, weiß ich leider auch nicht. Ich hoffe, jemand tritt das für mich etwas breiter. Und: Novize ist gut. Das beschreibt meinen aktuellen Kenntnisstand im Bezug auf tiefere Kenntnisse vortrefflich. :wink: Ich werde die betroffene, flasche Boolean Zeile mit // ausklammern, wenn ich die Datei bearbeiten kann.

    -.-