FF stellt die Hälfte der Seite nicht dar

  • Liebes Forum,

    folgendes Problem: Während die folgende Seite auf anderen gängigen Browsern (IE, Opera, Safari) tadellos dargestellt wird, wird bei Firefox etwa ab der Mitte der Seite der Inhalt nicht mehr angezeigt:

    http://leibnizviii.bbaw.de/glossary/concepts/

    Der Rest der Seite ist dann schwarz, und komischerweise funktionieren da die Links noch, obwohl sie nicht mehr angezeigt werden. Hat das Phänomen etwas mit der Länge der Seite oder mit der Anzahl der Tabellen zu tun? Bei kürzeren Seiten der gleichen Art (durch das gleiche Skript generiert) tritt der Fehler nicht auf.

    Hat jemand eine Idee, woran dies liegen könnte und evtl., wie man dies beheben könnte?

  • Der Seitenbetreiber weiß bescheid - seine Frage ging an mich weiter, deshalb hier der Post. Falls es an bestimmten HTML-Tags oder CSS-Attributen liegt, ließe sich das eventuell schnell beheben. Wäre deshalb interessant zu wissen, warum Firefox an der Stelle nichts mehr ausspuckt.

    Falls Ihr noch weitere Seiten kennt, die sich derartig verhalten, könntet Ihr die dann evtl. posten?

  • Also HTML-Technisch gesehen ist die Seite eine Katastrophe. Sich widerprechende Angaben zum Character-encoding, die Seite selbst ist ein wüster Mix aus HTML und XHTML, der W3C HTML-Validator spuckt 1594 Fehler aus.

    Der Genickbruch ist allerdings dieser:

    Error Line 2346, Column 117: non SGML character number 11.

    Da erzeugt das Script absoluten Müll.

  • Da hat er zu tun:

    Ergebnisse des css-Validators

    Zitat

    Ergebnisse des CSS-Validators http://leibnizviii.bbaw.de/glossary/concepts/ (CSS level 2.1)
    Entschuldigung! Es wurden die folgenden Fehler gefunden (4570)

    [Blockierte Grafik: http://firefox.czapura.de/gruss2.png]
    Win XP Home SP3, CPU: Pentium 4, 2,6 GHz, Dual Core, 1 GB RAM
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130620 Thunderbird/17.0.7
    Meine Add-Ons

  • Da der weitaus größte Teil der Fehler dadurch entsteht, das Murks von einem Script in einer Schleife erzeugt wird und sich deshalb zigmal wiederholt, ist der Aufwand weit geringer, als es auf den ersten Blick aussieht.

    Der Fehler, der zum Fehlen der halben Seite führt, entsteht wahrscheinlich gar nicht durch das Script, sondern durch fehlerhafte Daten in der Zugrunde liegenden Datenbank. Um so etwas in Zukunft zu vermeiden, muß das Script die Daten aus der Datenbank validieren.

  • Ungeachtet der Fehler auf der Seite http://leibnizviii.bbaw.de/glossary/concepts/

    Bei den mir erreichbaren Betriebssystemen tritt das Aufkommen des schwarzen Bereiches nur unter XP auf, obendrein unabhängig von der benutzten FF Version.

    Unter Linux ergab sich aber ein Problem der Anzeige beim Scrollen.
    1. ab dem Terminus ether scollt nur noch der obere und untere Bildbreich, der mittlere bleibt stehen. Ab pupil ist der Scroll wieder synchron.
    2. ist die Maus dabei im Bereich der Tabelle, wird der dargestellte mittlere Inhalt zerstört.

    Getestet unter FF 2.0.0.13 und FF 3b5. Ein Abbild des FF zu erstellen ist nicht möglich, da jeder Fokuswechsel die Anzeige wieder richtig aufbaut.

  • Danke für Eure Posts. Ich stimme völlig zu, dass die Seite HTML-mäßig sauberer aufgebaut sein sollte. Das Skript zu verbessern sollte dabei das geringste Problem sein. Ich werde mal verschiedenes ausprobieren und bei Lösung nochmal posten. Falls jemand ein ähnliches Problem hat, interessiert es mich nach wie vor.

  • Hab unter Arch mit Minefield 3b5 keine Probleme auf der Seite auch die von .Ulli festgestelleten Fehler treten bei mir nicht auf :D

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat von .Ulli

    ...
    Getestet unter FF 2.0.0.13 und FF 3b5. Ein Abbild des FF zu erstellen ist nicht möglich, da jeder Fokuswechsel die Anzeige wieder richtig aufbaut.

    Auch nicht mittels der Druck-Taste und dann einfügen über die Zwischenablage ?

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly