Firefox 2.0.0.13 seeeehr langsam

  • Zitat von Herzmann

    ....
    Außerdem bliebe ich von dem Treiben ohne die SW-Firewall vielleicht wochenlang in Unkenntnis.

    Nur, wenn man ohne brain.exe und ohne regelmässige Scans nach Malware (bei Verdacht) unterwegs ist.

    Ist bei dir übrigens die runDLL32 in Fritz!Protect gelistet ?
    Wenn nein, dann kannst du wahrscheinlich F!P auch vergessen ;)

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness


    Ist bei dir übrigens die runDLL32 in Fritz!Protect gelistet ?
    Wenn nein, dann kannst du wahrscheinlich F!P auch vergessen ;)
    ...:AOD:...

    Könntest Du das etwas erklären?

  • Die runDLL32.exe ist ein Windows-System Programm, welches gerne mal, ohne erkennbaren Grund, nach Hause telefoniert :)

    Ne so schlimm nicht, aber über dieses Programm können Anfragen z.B. nach DN-Servern geregelt werden.
    Des weiteren können mit diesem Programm direkte dll-Systembibliotheken gestartet und ausgeführt werden.
    So auch welche die ins Internet gehen.
    Und normalerweise sollte dieses dann eine Firewall auch melden, die wenigsten tun dies, da sie von Haus aus wissen,
    das dieses ein "gutes" Systemprogramm von Windows ist. Was und wer aber ins Internet darf, sollte der User bestimmen
    und nicht der Hersteller der Firewall.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Nur, wenn man ohne brain.exe und ohne regelmässige Scans nach Malware (bei Verdacht) unterwegs ist.


    Ich sagte "vielleicht wochenlang".
    Glaubst Du im Ernst, ein Trojaner würde mit seiner Aktivität erst abwarten, ob Du schon frisch gescannt hast. Außerdem ist noch die Frage offen, wie eine HW-Firewall da schützen soll.
    Ich bleib' dabei, eine SW-Firewall für die Kontrolle des abgehenden Internet-Zugriffs für absolut sinnvoll zu betrachten. Selbst stündliches Scannen kommt da nicht ran. (Natürlich ist regelmäßiges Scannen damit nicht überflüssig!)

    Bzgl. brain.exe muß ich meine Unkenntnis zugeben. Was macht die? (vielleicht in knappen Worten)

    Zitat von AngelOfDarkness

    Ist bei dir übrigens die runDLL32 in Fritz!Protect gelistet ?


    Nein. Auch hier meine Unkenntnis, warum und wie die von F!P kontrolliert werden sollte. Ist das nicht eine zentrale Windows-Komponente, die von allen möglichen Anwendungen benutzt wird? Wenn man die blockt, ist doch nicht nur die Malware, sondern auch die Nutzware blockiert???

  • Zitat von Herzmann

    .... Ist das nicht eine zentrale Windows-Komponente, die von allen möglichen Anwendungen benutzt wird? Wenn man die blockt, ist doch nicht nur die Malware, sondern auch die Nutzware blockiert???

    Das ist ja eben das Problem mit dieser Komponente.
    Jeder Hans und Franz kann sie aufrufen (starten) und mit einer böswilligen Bibliothek versehen nützt dir
    auch eine Software Firewall nix, da die FW sie durchlässt.
    Des weitern kann man mit diesem Programm auch jede Software Firewall deaktivieren bzw. den Dienst (im Hintergrund) ohne Rückfrage.

    Also man kann das Blatt wenden wie man will.
    Natürlich sollte jeder selber wissen und entscheiden für welchen Schutz er sich entscheidet und installiert.
    Aber so lange man mit einem umsichtigen Surf- und Installationsverhalten [brain.exe] sich nix auf den
    Rechner holt, finde ich, reicht ein aktueller Scanner und eine Hardware Firewall um den Zugriff von aussen zu blocken.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Und normalerweise sollte dieses dann eine Firewall auch melden, ...


    Ich meine mich zu erinnern, daß Fritz!Protect schon öfter mal diesbezüglich um Zugriffs-Erlaubnis gefragt hat. Sinngemäß:
    "Fritz!Protect fragt, ob der Anwendung XY aufgerufen über runDLL32.exe der Zugriff auf das Internet erlaubt werden soll."
    Wenn mir die betreffende Anwendung koscher vorkam, habe ich dann mit ja geantwortet. Dennoch taucht die runDLL32.exe weder als geblockt noch als erlaubt in der Liste von F!P auf.

    Hier noch die Erklärung aus der Hilfe. Ist es das, was Du fragst?

    Zitat von Fritz!Protect Hilfe

    Die Meldung „Programmstart" zeigt an, dass ein unbekanntes Programm ein anderes Programm gestartet hat, das seinerseits versucht eine Verbindung mit dem Internet aufzubauen. In der Regel ist dies zum Beispiel der Windows Explorer, der als Teil Ihres Betriebssystems auch die Aufgabe hat, Programme wie den Internet Explorer zu starten und so den Internetzugang zu ermöglichen. Es gibt aber auch schädliche Programme, so genannte Trojanische Pferde oder Spionagesoftware, die auch als Trojaner oder Spyware bekannt sind. Diese Programme versuchen durch den verdeckten Start von Programmen mit Internetzugangsberechtigung, unerlaubt Informationen ins Internet zu senden. FRITZ!DSL Protect informiert Sie über den Start unbekannter Programme und gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Internetverbindung durch diese Programme zu erlauben oder zu verbieten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, ausgewählten Programmen den Programmstart dauerhaft zu gestatten, dann werden diese Programme in die Liste der Programmsteuerung aufgenommen und gelten FRITZ!DSL Protect fortan als bekannt. Lesen Sie dazu bitte auch die Informationen im Abschnitt

  • Zitat von Herzmann

    ...
    Hier noch die Erklärung aus der Hilfe. Ist es das, was Du fragst?

    Zitat von Fritz!Protect Hilfe

    Die Meldung „Programmstart" zeigt an, dass ein unbekanntes Programm ein anderes Programm gestartet hat, das seinerseits versucht eine Verbindung mit dem Internet aufzubauen. In der Regel ist dies zum Beispiel der Windows Explorer, der als Teil Ihres Betriebssystems auch die Aufgabe hat, Programme wie den Internet Explorer zu starten und so den Internetzugang zu ermöglichen.


    Jein ;)

    Die explorer.exe oder auch die ieexplor.exe sind noch mal spezielle
    Windows-Programme.
    Wobei, so weit ich weiss, die explorer.exe auch die Dienste der runDLL32.exe in Anspruch nimmt.

    Wobei dies mit deinen Beobachtungen seitens Fritz!Protect wohl konform geht ;)

    Zitat von Herzmann


    Ich meine mich zu erinnern, daß Fritz!Protect schon öfter mal diesbezüglich um Zugriffs-Erlaubnis gefragt hat. Sinngemäß:
    "Fritz!Protect fragt, ob der Anwendung XY aufgerufen über runDLL32.exe der Zugriff auf das Internet erlaubt werden soll."
    Wenn mir die betreffende Anwendung koscher vorkam, habe ich dann mit ja geantwortet. Dennoch taucht die runDLL32.exe weder als geblockt noch als erlaubt in der Liste von F!P auf.

    Wobei gerade der letzte Satz mich immer ein wenig an der guten Ausführung einer Firewall zweifeln lassen würde und es auch hat ...
    Was der Grund ist, warum ich meine derzeitige Lösung (siehe weiter oben)
    bevorzuge :)

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness


    Aber so lange man mit einem umsichtigen Surf- und Installationsverhalten [brain.exe] sich nix auf den
    Rechner holt ...


    Damit widersprichst Du Dir aber doch selber:

    Zitat von AngelOfDarkness

    Ich sage es immer wieder ... zum Teufel mit diesen Software FW ...


    ... denn brain.exe IST eine Software FW, angereichert mit einem Spam-Filter und sowas wie Norton AV Auto-Protect, oder seh' ich das falsch.

    Jetzt würde mich aber interessieren, was dir pros und cons von brain.exe vs. Norton AV Auto-Protect sind. Auch wenn das hier OT ist, vielleicht ein paar worte dazu?
    Spam sortieren überlaß' ich meinem Provider.

  • Hast du die Seite mal richtig durchgelesen ? --> http://brain.yubb.de/ :)

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von Herzmann

    ... denn brain.exe IST eine Software FW, angereichert mit einem Spam-Filter und sowas wie Norton AV Auto-Protect, oder seh' ich das falsch.


    omg. :shock:

    [Blockierte Grafik: http://firefox.czapura.de/gruss2.png]
    Win XP Home SP3, CPU: Pentium 4, 2,6 GHz, Dual Core, 1 GB RAM
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130620 Thunderbird/17.0.7
    Meine Add-Ons

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Wobei gerade der letzte Satz mich immer ein wenig an der guten Ausführung einer Firewall zweifeln lassen würde und es auch hat ...


    Optimistischerweise mutmaße ich mal, daß Fritz!Protect den Zugriff genau dann blockt, wenn nur eine der beiden, also runDLL32.exe oder die betreffende Anwendung "verboten" ist.
    Damit muß die runDLL32.exe weder geblockt noch generell erlaubt werden.

  • Die runDLL32.exe kann auch direkt mit entsprechendem Parameter ins Netz.

    ...:AOD:...

    PS: brain.exe ist ein Rundumsorglos-Paket bestehend aus Neuronenverbindungen auf Proteinbasis ;)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Hast du die Seite mal richtig durchgelesen ? --> http://brain.yubb.de/ :)

    ...:AOD:...


    Was mich unsicher macht, ist auf die Beurteilung einer globalen Datenbank festgelegt zu sein, und nicht selber entscheiden kann, was gut, und was böse ist.
    Bzgl. pros und cons von brain.exe vs. Norton AV Auto-Protect werde ich dann gelegentlich mal ausführlich googeln.
    Brain.exe scheint auf jeden Fall interessant zu sein. Danke für den heißen Tipp. :D

    Was ist noch mal "omg"?

  • Sobald eine Schadsoftware auf deinem PC ist und du Admin Rechte hast oder Programme hast die in einem Bereich installiert sind auf die der User vollen Zugriff hat hilft dir keine Sicherheitssoftware mehr. Jeder halbwegs ernstzunehmender Trojaner baut als Trojaner.exe eine Verbindung auf, wenn wird Schadcode in Fremd- oder Systemsoftware eingeschleust und diese nimmt Verbindung zum Internet auf, genau die Software die du natürlich selbst installierst hast und bei der du brav auf zulassen drückst.
    Software kann dich nicht wirklich schützen, ein Router und ein gutes Sicherheitskonzept ist das was wirklich hilft.
    Zugegeben ich hab Arch wenn mir langweilig ist teste ich Viren in Wine und vergebe Punkte dafür ob das Programm starten, wie lange es läuft bzw. ob es abstürzt und wieviel es hinbekommt bis ich kille. Die volle Punktzahl erreichen die nie, daher ist mein Wissen über Viren hauptsächlich zu der Zeit entstanden als ich noch Windows genutzt hab.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Ja google mal ... googlen hilft ... nen Bananenshake aber auch ;)

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hi!

    Ich benutze auf meinem Rechner weder FritzProtect noch eine andere Firewall und trotzdem schleicht der Fuchs extremst scheintot durch die Gegend. Allerdings habe ich schon eine FritzBox 7050...
    Gibt es sonst noch irgendwelche Anregungen und Lösungsvorschläge?
    [Nein, ich habe sonst nichts verändert. Ja, ich habe das komplette System schon geplättet und alles neu installiert - es half trotzdem NICHT]

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Ja google mal ... googlen hilft ... nen Bananenshake aber auch ;)

    ...:AOD:...


    Meine gründliche online-Recherche hat nun ein positives Ergebnis erzwungen.
    Also jetzt nix wie an die Arbeit, ich kann's kaum erwarten:
    - Alles überflüssige löschen
    - zuerst die Windows-FW
    - dann Fritz!Box-Hardware-Firewall gleich mit Kupferdraht überbrücken
    ... und dann geht mein Füchschen ab wie Schmitt's Katze :evil:

    Selbst gefährliche Foren, wie dieses, sollen erkannt werden.
    Wenn Ihr also nichts mehr von mir hört ... :mrgreen: