wo finde ich eine firefox installation für SUSE

  • Hi,
    sorry, ich bin neu hier und neu in linux (das soll es ja auch geben).

    Ich habe mir die gz von firefox heruntergeladen, komme damit aber nicht klar.

    Jetzt heisst es in der wiki, dass man sich, so man root-rechte hat, die installationsdatei für die jeweilige distribution herunterladen soll (ich vermute eine .rpm).

    Aber wo finde ich die?
    Habe schon einiges auf den offiziellen seiten von mozilla abgesucht, aber nichts gefunden.

    Ich bitte um einen tip für einen anfänger.

    Danke

    Gruß
    Kalle

  • Benutze doch einfach den Paketmanager von SuSe, da sollte ein Firefox oder Iceweasel darunter sein. Iceweasel ist auch ein Firefox, nur darf sich ein Firefox der über Paketmanager verteilt wird, nicht Firefox nennen, weil er dafür verändert werden muss.

  • Die Namensgebung des IceWeasel hat nichts damit zu tun, dass er über Packetmanager verteilt wird oder dass der Firefox dazu verändert werden muss. IceWeasel ist, sowei ich weiß, auch nur unter Debian relevant, alle anderen Distributionen enthalten den Firefox bzw. bieten ihn als Zusatzpaket an.

    Ansonsten stimmt es aber: Ein Firefox-Paket sollte man bei jeder Distribution per Paketmanager installieren können. Unter SUSE trifft dies auf jeden Fall zu.

  • Hallo,
    ja, natürlich kann ich eine firefox installation von der cd machen.

    Letztendlich ist das eine ältere version.

    Wo gibt es denn eine aktuelle version oder wie kann ich einen update veranlassen.

    Gruß
    Kalle

  • HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von averlon

    Wo gibt es denn eine aktuelle version oder wie kann ich einen update veranlassen.

    Wie genau das bei Suse geht, weiß ich leider nicht, aber: es gibt ein Suse-Forum, die werden Dir helfen können. Und außerdem: Du musst den Paketmanager von Suse öffnen und dort eine Quelle einfügen, aus der der FF installiert werden kann. Und die Updates, die kommen dann "automatisch" über die Quelle bzw. den Paketmanager.

    edit: ob es das "offizielle" Suse-Forum ist (falls es das überhaupt gibt), weiß ich nicht, aber das > Forum Linux Club <beschäftigt sich zumindest ziemlich ausführlich mit Suse. Also, ran an den Speck!