GUI auf Knopfdruck ändern.

  • Ich würde gerne über einen Button Lesezeichen, Navigation, Menüleiste, Statusleiste und Tableiste entfernen bzw. ausblenden. Die Möglichkeit das ganze rückgängig zu machen wäre natürlich praktisch ist aber alles andere als notwendig. Die Lösung sollte mit Firefox "Bordmitteln" realisierbar sein oder zumindest unter Ubuntu 7.10 funktionieren ;)

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Dann hab ich aber Fx im Fullscreen. Mein Fehler, ich hätte erwähnen sollen dass ich das nicht will. Ansonsten ist es aber schon gut.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat von .Ulli

    ...
    Was aber unter einem anderen OS nicht läuft, ist nicht dokumentiert.

    Es ist aber dokumentiert, was nur unter Windows läuft. ;)

    Außerdem gibt es den "Geheimkniff" entweder mit einer anderen Maustaste
    als der linken auf den Knopf zu hämmern, oder die Umschalttaste zu drücken
    während der Vollbildmodus aufgerufen wird. Wass dann dabei rauskommt,
    nennt sich "Zombie Modus" und läuft mit Autohide 1.2 auch unter Linux
    (zumindest unter Ubuntu 7.06 und 7.10)

    Eine Seite mit der Vorabversion gab es seit Monaten, ich sah mich aber
    dazu gezwungen, diese Seite erstmal "abzuschalten", da ich abwarten will,
    was denn nun tatsächlich mit den Werkzeugleisten passiert.
    (Siehe https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=415099)

    http://www.krickelkrackel.de/autohide/preview.htm

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (6. Februar 2008 um 12:58)

  • Bei mir Funktioniert schon alles wie es anscheinend soll, ich will aber gar dass das Fenster nicht in den Vollbildmodus geht.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Hi DasIch,

    installiere dir Thinger oder Custom Buttons

    lege dir einen neuen Button an (über den Anpassen Dialog)
    und als Script nimmst du folgenden Code :

    Beachte aber, das du diesen Modus nicht mehr beenden kannst.
    ( zurücksetzten der localestore.rdf hilft :) )
    Da du nun keine Button mehr siehst.

    Du kannst aber mittels folgendem Code, den du in Keyconfig Enhanced definierst,
    diesen Effekt umkehren :

    ...:AOD:...

    Edit : habe gerade gesehen, dass man in Custom Buttons auch einen
    Hot-Key definieren kann. Dann wird Keyconfig wohl nicht gebraucht.
    Du musst dann nur den Code zum Einschalten der Bars mit einem
    neuen (transparenten) Button definieren :)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

    Einmal editiert, zuletzt von AngelOfDarkness (2. Februar 2008 um 17:12)

  • Zitat von DasIch

    Bei mir Funktioniert schon alles wie es anscheinend soll, ich will aber gar dass das Fenster nicht in den Vollbildmodus geht.

    Tut das denn wirklich so?

  • DasIch

    hast du es (wie) hinbekommen ?

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Was ne Stunde Recherche in der Developer-KB doch so hilft oder ? ;)

    Aber schön das es bei dir auch klappt mit dem Code ( der Anleitung) ...

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly